Aputure LS 300X Bewertung

Aputure hat sich in den letzten Jahren mit LED-Leuchten einen Namen gemacht, und der LS 300X dürfte diesen Trend fortsetzen. Es basiert auf dem 300D II, aber da der LS 300X einen variablen Farbtemperaturbereich von 2.700-6.500 K (zusammen mit zwei Voreinstellungen) im Vergleich zu einer festen Temperatur des 300D II liefert, hat Aputure den LED-Chip neu gestaltet.

Während es eine Reihe von LED-Lichtpaneelen gibt, die sich besser für Videoarbeiten eignen, gibt es jetzt auch eine Reihe von LED-Lichtern im Studio-Stil, die mit einer großen Auswahl an Lichtmodifikatoren kompatibel sind - und der LS 300X ist ein gutes Beispiel dafür diese. Das Design ermöglicht es Ihnen, das Licht nach Ihren Wünschen zu steuern und zu formen, anstatt nur Ihr Motiv zu beleuchten, während Sie auch nicht an das Studio gefesselt sind. Das Gerät wird über das Stromnetz mit Strom versorgt, es gibt jedoch eine wiederaufladbare Batterieoption, die vor Ort zur Geltung kommt

Ein Vorteil der LED-Studiobeleuchtung ist die Möglichkeit, im Vergleich zu stroboskopbasierten Studioleuchten mit größeren Blendenöffnungen zu fotografieren, während sich der Autofokus der Kamera bei konstanter Lichtquelle besser verhält. Fügen Sie hinzu, dass Sie sich keine Gedanken über die Blitzrecyclingzeiten machen müssen, und es gibt viel zu sagen für eine hochwertige LED-Studioleuchte.

Der LS 300X (wie der ähnlich teure NanLite Forza 300) verwendet ein relativ neues Chip-on-Board-LED-Design (COB), bei dem mehrere LED-Chips direkt mit einem Substrat verbunden werden, um ein einziges Modul zu bilden. Anstatt jedoch ein uniformiertes Gittermuster von LEDs zu verwenden, das mit billigeren Lichtern ausgestattet ist, verfügt der LS 300X über eine scheinbar zufällige Anordnung von Dioden, die mit einer sich ausbreitenden Fronteinheit gepaart sind. Warum zu diesem Ärger gehen? Um warme und kühle Linien zu beseitigen, die mit einem einheitlicheren Design im Schatten erscheinen können.

Spezifikationen

Farbtemperatur: 2.700-6.500K
Erleuchtung: 56.000 Lux bei 1 m (mit Fresnel 2X Modifikator)
Farbwiedergabeindex (CRI): 98
Anzeige: N / A
Steuerung: On-Board-Controller, 2,4 GHz, Bluetooth 5.0 Mesh, DMX512
Energiequelle: Netz (optionale Lithiumbatterie)
Maximaler Stromverbrauch: 350 Watt
Kompatibilität: Kompatibel mit Bowens Bajonett
Maße: 29,8 x 21,5 x 34,4 cm
Gewicht: 1,1 kg
In der Box: LS 300X Lampe, Steuerkasten, Tragetasche, Schnellspanner, 55 ° Hyperreflektor, VA-Remote RC1 +, Netzkabel, Kabelentlastungshaken

Der 300X hat eine enorme Leistung von 56.000 Lux auf einem Meter. Dies sollte jedoch bedenklich sein, da Sie dazu den optionalen Aputure Fresnel 2X-Modifikator auf der Vorderseite benötigen und in Wirklichkeit etwas näher an 20.000 Lux auf einem Meter erwarten sollten. Mit einem Stromverbrauch von 350 Watt ist es ein energiehungrigeres Licht als viele seiner direkten Konkurrenten.

Der LS 300X verfügt über ein zurückhaltendes Design, bei dem die Steuereingänge über die Steuerbox erfolgen, an die das Licht angeschlossen ist. Es gibt eine Schnellverschlussklemme, mit der sich der Lichtstativ leicht befestigen lässt. Aputure ist in einer kompakten Fernbedienung enthalten, damit Sie nicht zum Licht hin und her gehen müssen.

Es ist auch erwähnenswert, dass Sie dieses Licht über die Sidus Link-App von Aputure (kostenlos für Apple iOS und Android verfügbar) steuern können, die ein beeindruckendes Maß an Steuerung bietet.

Die besten LED-Lichtpaneele

Die besten Kulissen für die Fotografie

Die besten Ringlichter im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...