5 Dinge, die mich dazu gebracht haben, meine Sony zu verkaufen und eine Canon EOS R6 - zu bekommen

Das DCW-Teammitglied und Hochzeitsfotograf Matt Greenwood weiß, was er will, und es stellt sich heraus, dass die Canon EOS R6 es hat.

Als Image-Macher sind wir ständig auf der Suche nach Tools, mit denen wir die bestmögliche Arbeit erzielen können. Oft werden wir jedoch eher von schlagzeilengreifenden Spezifikationen als von den Funktionen abgelenkt, die tatsächlich einen Unterschied machen.

Obwohl die Canon EOS R5 und EOS R6 einige der stärksten Shows von Canon seit Jahren sind und ihre Serie von der hervorragenden EOS-1D X Mark III fortsetzen, wurde Canon von den Problemen der Überhitzung im 8K- und 4K-Videomodus verfolgt. Als Fotograf, der sich nur sehr selten mit Videos beschäftigt, hat mich das nicht betroffen, und es wurde deutlich, dass der R6 das Werkzeug für mich war.

Im Jahr 2022-2023 wurde mein Kopf von der originalen Canon EOS R gedreht und die Statement-Objektive von Canon wurden eingeführt, um ihr Engagement für das System zu demonstrieren. Leider war es im Vergleich zu seiner engen Konkurrenz (nämlich der Sony A7 III) hinsichtlich der Autofokusleistung und des Fehlens von zwei Kartensteckplätzen oder der Bildstabilisierung im Körper (IBIS) zu kurz gekommen. Während das erstere durch das Firmware-Upgrade von Ver 1.4 etwas verbessert wurde, blieben die letzteren Bedenken für viele von uns, die Hochzeiten und einmalige Ereignisse abdecken, ein zu großer Stolperstein.

Betreten Sie die Canon EOS R6 - und meine Vorbehalte gegen die EOS R wurden fast überall angesprochen. Die Autofokusleistung ist jetzt kaum mehr von der von Sony zu unterscheiden. Das IBIS hat sich zu einem der branchenführenden Systeme mit bis zu 8 Stabilisierungsstopps entwickelt, und die EOS R6 verfügt über zwei UHS-II-Kartensteckplätze.

Während die reduzierte Sensorauflösung von 20,1 MP mich tagelang durch Pixel-Peeping-Rohproben brachte, beeindruckten mich die Ergebnisse - insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Kamera jetzt doppelt so schnell aufnehmen kann wie die ursprüngliche EOS R (12 fps gegenüber 5 fps mit kontinuierlichem Autofokus und mechanischem Verschluss). .

Nach ein paar guten Jahren bei Sony habe ich mich für das Canon RF-System entschieden. Hier sind meine fünf wichtigsten Gründe für einen Wechsel.

1. Objektive

Das Aufregendste am HF-System ist zweifellos das Glas. Canon hat einen hervorragenden Ruf für die Herstellung exzellenter Objektive, insbesondere in seiner professionellen L-Serie, aber diese neuen HF-Objektive bringen die Dinge auf ein anderes Niveau. Herausragende Beispiele wie das RF 28-70 mm 1: 2 L USM und das zierliche RF 70-200 mm 1: 2,8 L IS USM sind Meisterklassen im Objektivdesign, und einige halten tatsächlich das Versprechen ein, dass spiegellose Kameras seit Jahren angepriesen werden, was kleiner und kleiner ist leichtere Linsen, die immer noch unglaubliche Ergebnisse liefern.

Ja, sie sind teuer. Es ist nicht zu übersehen, dass es sich um erstklassige professionelle Objektive handelt, und ich kann es kaum erwarten, dass Canon seine Produktpalette mit erschwinglicherem Glas nach dem Vorbild des brillanten RF 35 mm 1: 1,8 Macro IS STM oder ergänzt das kommende RF 85mm 1: 2 IS Macro IS STM. Für viele Menschen reichten die Objektive allein aus, um die Mängel der Canon EOS R und der Switch-Systeme zu übersehen.

Dies bedeutet nicht, dass andere Hersteller auch kein großartiges Glas produzieren. Die G-Master-Produktreihe von Sony liefert durchweg solide Leistungsträger. Sony hat jedoch noch kein natives 1: 1,2-Objektiv herausgebracht, bei dem das relativ junge System von Canon bereits über drei verfügt. Natürlich ist eine superschnelle Blende nicht erforderlich, damit ein Objektiv großartig ist, aber für Low-Light-Schützen und diejenigen, die eine superflache Schärfentiefe suchen, sind die Angebote von Canon ein echter Anziehungspunkt.

Dieser Artikel enthält Bilder, die mit der Canon RF50mm F1.2 L USM aufgenommen wurden, alle mit einer maximalen Blende von 1: 1,2 und einer hervorragenden Schärfe von Kante zu Kante.

2. Ergonomie

Wenn ich eines an der Sony A7 III hasse, ist es der Griff. Die Lücke zwischen dem Griff und dem Objektiv ist winzig und ich bin oft von einem 10-stündigen Shooting weggegangen, wobei meine Finger roh gerieben wurden. Der Platzmangel für meinen kleinen Finger kann durch Hinzufügen eines vertikalen Griffs behoben werden, aber selbst dann ist er einfach zu flach, um einen festen Griff ohne Anstrengung zu erhalten. Ich habe immer die schlanken ergonomischen Designs von Canon bewundert. Die Griffe scheinen bequem auf fast jedes Modell zu passen, das ich ausprobiert habe, und Komfort ist bei einigen Aufnahmen ein hart erkämpftes Gut.

Über den Griff hinaus ist die Platzierung von Wählscheiben und Knöpfen auf der R6 perfekt für die Art und Weise, wie ich fotografieren möchte, insbesondere das Belichtungsrad direkt hinter dem Auslöser, wo es bei der A7 III auf der Vorderseite des Griffs angebracht ist. Ich finde es viel einfacher, die Kamera zu erreichen und einen viel stärkeren Griff zu behalten, während ich die Einstellungen ändere. Ich wünschte, der Joystick des R6 könnte der Smart Controller der Canon 1DX Mark III gewesen sein (der zweifellos auf den kommenden EOS R-Kameras zu sehen sein wird), aber es ist eine willkommene Rückkehr zur Form nach der stark bösartigen Berührung des Original-R Bar. Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen mit Ergonomie. Ich würde daher immer empfehlen, zuerst die Kameras auszuprobieren, um ein Gefühl für sie zu bekommen (COVID erlaubt).

Ich weiß nicht, ob dies nur ich bin, aber ich schalte die Touchscreen-Funktionen bei fast jeder Kamera aus, die ich kürzlich verwendet habe. Ansonsten bewege ich das AF-Messfeld mit der Nase, wische in Menüs oder ändere versehentlich die Einstellungen, während ich die Kamera bediene. Auf dem R6 kommt es gelegentlich auch vor, aber aufgrund der glatten Benutzeroberfläche und des ansprechenden Bildschirms verwende ich es tatsächlich für die Zwecke, für die es bestimmt war. Ich benutze Touch regelmäßig, um Einstellungen zu ändern, den kritischen Fokus zu überprüfen und Bilder auf der R6 zu überprüfen. Wenn ich hauptsächlich aus dem Sucher fotografiere und das LCD überhaupt nicht verwenden muss, habe ich die Möglichkeit, es in den Körper zu klappen der Kamera ohne Chance auf diese störenden versehentlichen Änderungen.

3. Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit

Früher gab es für viele Fotografen nur wenige Dinge, die beängstigender waren als eine durchnässte Kamera, aber Wettersiegelung und Haltbarkeit sind heute alltäglicher geworden und werden heute für viele Disziplinen als unverzichtbar angesehen.

Canon ist seit Jahrzehnten führend und berichtet von Profis in einigen der rauesten Umgebungen der Welt über die Robustheit seiner DSLRs. Beim Fotografieren mit der Sony A7 III habe ich sie gelegentlich gebabelt, insbesondere weil ich sie wegen des etwas schwachen Batteriefachs nicht auf nassen Oberflächen abgelegt habe.

Zahlreiche Videos und Artikel zu diesem Thema haben meinen Verdacht bestärkt, dass die Wettersiegelung der Kamera nicht ganz mit den DSLR-Angeboten von Canon und Nikon übereinstimmen kann. Ich war besorgt, dass Canon beim Übergang zu spiegellosem Canon möglicherweise die Haltbarkeit der Kameras auf dem Weg verloren hat, aber ich war beeindruckt von der soliden Verarbeitungsqualität und den gut versiegelten Gehäusen - insbesondere der EOS R5. Der Vergleich der Verschlusslebensdauer der R6 mit der der A7 II zeigt auch eine signifikante Beeinträchtigung der Lebensdauer von 100.000 zusätzlichen Fotos.

Das soll nicht heißen, dass ich den R6 jetzt mit Hingabe herumwerfe und ihn von den Klippen ins Meer schleudere, ohne mich um die Welt zu kümmern - aber ich bin sicher viel sicherer, dass meine Kamera eine plötzliche schwere Dusche ohne überleben kann Ich muss es kurzerhand unter meinen Mantel stopfen.

4. Mieten nicht kaufen

Hier wird meine Erfahrung wahrscheinlich am meisten von anderen Fotografen abweichen. Da ich nur Teilzeit fotografiere, ist meine Kit-Tasche relativ leicht. Ohne dass ich mir Sorgen um eine arbeitsreiche Saison machen muss, leihe ich die Ausrüstung in der Regel nach Bedarf aus, anstatt sie sofort zu kaufen, sodass ich etwas freier an meinem Ausrüstungssetup basteln kann.

Während der Dreharbeiten zu Sony besaß ich eine einzelne A7 III-Karosserie und mietete ein Backup, besaß ein paar erschwingliche Primzahlen und mietete gelegentlich die 70-200 f / 2.8 GM. Dann konnte ich mit dem Batteriegriff, den Ersatzbatterien und den Blitzsendern so ziemlich alles, was ich besaß, in einen kleinen Rucksack packen.

Das Endergebnis ist, dass ich mir bei der Umstellung auf das HF-System von Canon keine Sorgen machen musste, dass ich stark in meine aktuelle Produktpalette investieren würde. Ich konnte meine Ausrüstung zu einem guten Preis verkaufen und dieses Geld für den Wechsel verwenden. Für Fotografen, die Teilzeit arbeiten oder nur bestimmte Ereignisse fotografieren oder sporadisch arbeiten, lohnt es sich immer zu überlegen, ob Sie tatsächlich einen Großteil Ihrer Ausrüstung besitzen müssen und ob die Anmietung möglicherweise einfacher und billiger ist.

5. Das Versprechen von image.canon (oh je)

Mein letzter Grund für den Wechsel war bisher die einzige Enttäuschung. Image.Canon ist der Cloud-basierte Upload-Dienst von Canon, mit dem Sie Ihre Fotos und Videos drahtlos von der Kamera übertragen können. Sie haben 30 Tage Speicherplatz für alle Ihre Fotos und darüber hinaus eine Kapazität von 10 GB für die Langzeitspeicherung. Für diejenigen von uns, die nicht genug Backups haben können, ist das Versprechen einer zuverlässigen Möglichkeit, unsere Fotos in die Cloud zu bringen, berauschend.

Visionen, am Ende einer Hochzeit entspannt mit der Kamera zu sitzen und meine Arbeit sicher zu sichern, gingen mir durch den Kopf, aber leider ist die Realität weit vom Versprechen entfernt.

Erstens kann das Hoch- und Herunterladen von Bildern sehr langsam sein, und mit der begrenzten Akkulaufzeit des R6 kann ich sehen, dass es leicht durch ein oder zwei von ihnen kaut, wenn nur alle Fotos von einer Hochzeit hochgeladen werden, egal, ob tatsächlich Bilder aufgenommen werden damit. Dies macht die Praktikabilität des Backups etwas überflüssig, da ich es ablehne, meine Akkulaufzeit durch Hochladen gleichzeitig mit dem Aufnehmen noch weiter zu verkürzen - was bedeutet, dass es wahrscheinlich einfacher ist, eine Karte einfach auf eine Festplatte oder eine GnarBox zu kopieren und fortfahren.

Darüber hinaus scheint Canon die auf den Dienst hochgeladenen Bilder tatsächlich zu seinem eigenen Vorteil zu verwenden. Die Sprache ist etwas vage, aber es ist mir unangenehm, Canon eine unbegrenzte kostenlose Lizenz zu geben, um meine Bilder für ihre Datensätze zu verwenden oder den Dienst bereitzustellen. Die Bewertungen im App Store sind für diesen speziellen Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sicherlich weniger günstig.

Ich hoffe jedoch immer noch, dass Canon irgendwann die Leistung der Plattform steigern wird und wir beginnen können, ein zuverlässiges Auto-Backup für unsere Workflows einzuführen. Die Möglichkeiten dieser Arbeitsweise sind riesig - sie könnte Studiofotografen von den Fesseln befreien, Fotojournalisten die Möglichkeit geben, sich auf die Ereignisse vor ihnen zu konzentrieren, und eine Reihe weiterer greifbarer Verbesserungen bei der Ausübung ihrer Arbeit durch Fotografen bieten.

Für den Amateurfotografen (insbesondere wenn die gemunkelte RF-Mount-Einstiegskamera den Dienst nutzen kann) bedeutet dies bereits einen bedeutenden Fortschritt bei der Benutzerfreundlichkeit größerer Kameras und trägt möglicherweise sogar dazu bei, die Zugänglichkeit der Smartphone-Fotografie zu bekämpfen. Im Moment ist es eine Nischenfunktion, die sicher viele Fotografen gerne in ihre Workflows implementieren werden - sie wird einfach nicht Teil von mir sein.

• Beste professionelle Kameras
• Beste spiegellose Vollbildkameras
• Beste Canon-Kameras
• Beste Canon RF-Objektive

Interessante Beiträge...