Ist die Sony FX3 nur eine Sony A7S III für Drohnen?

AKTUALISIEREN: Die Sony FX3 wurde offiziell angekündigt und wir können bestätigen, dass sich ein Großteil der durchgesickerten Informationen als wahr erwiesen hat. Bisher liegen jedoch keine Informationen vor, die auf eine Verbindung zwischen dem FX3 und dem Airpeak-System von Sony hinweisen könnten. Die neue Kamera verfügt über keine besonderen Funktionen für den Einsatz von Drohnen und ist in der Tat schwerer als die vorhandene A7S III.

• Lesen Sie die Sony FX3-Ankündigung

UPDATE (15. Februar): In einem neuen Bericht wird behauptet, dass die kommende Sony FX3 "eine Sony A7S III in einem quadratischen, kastenförmigen Design ist und noch Funktionen bietet. Der Grund dafür ist: Airpeak neue Drohne."

Wenn dies zutrifft, würde die Sony FX3 das zweite Mal sein, dass die videoorientierte Sony A7S III im Wesentlichen für die FX-Cine-Linie umfunktioniert wurde - die erste war die Sony FX6, die der A7S III einen traditionellen Formfaktor für Kinokameras verlieh.

Laut YouTuber Gaston Shutters wiederholt der Hersteller nun die Übung, um eine Kamera herzustellen, die mit seinem neuen Sony Airpeak-Drohnen-System (das erstmals auf der CES 2022-2023 im Januar vorgestellt wurde) kombiniert werden kann.

"Während dies eine verfeinerte Version des Sony A7S III und eine abgespeckte Version davon sein wird, ist diese Kamera genau das Richtige für das, wofür sie entwickelt wurde", schreibt der Inhaltsersteller (Satzstruktur bleibt intakt).

"Auch die Sony FX3 könnte die perfekteste Kamera für Gimbal-Arbeiten sein, die jemals entwickelt wurde. Wenn Sie darüber nachdenken, hat eine minimalistische Größe Vorteile, wenn Sie eine Kamera mit Kardanrahmen oder Drohnen fliegen, und Sony nutzt diese Tatsache mit der Sony FX3.

"Jetzt wissen wir, dass die Kamera im Grunde die gleichen Spezifikationen wie die Sony A7S III aufweist. Dies bedeutet, dass die Funktionen der Sony FX3 wie folgt sind: Vollbildsensor 12MP, IBIS mit aktivem Modus, keine ND, gleiches NPFZ 100 Akku, CFXpress Typ A, aber gleichzeitig kein EVF, was nötig war, um die Sony FX3 sehr kompakt zu machen. "

Er berichtet weiter, dass die Sony FX3 die gleichen Codecs und Standbilder wie die A7S III besitzen wird, jedoch keine RAW-Erfassung unterstützt. Mit dem angeblichen Ankündigungstermin am 23. Februar in etwas mehr als einer Woche sollten wir nicht lange warten müssen, um mehr herauszufinden.

UPDATE (12. Februar): Weitere Bilder der Sony FX3 sind online durchgesickert, zusammen mit angeblichen technischen Daten, was uns ein besseres Gefühl für die mysteriöse neue Kamera gibt.

Diese neuen Bilder der Sony FX3 zeigen eine Cine-Kamera, die viel mit der modularen Sigma fp zu tun zu haben scheint, mit einem ähnlichen Formfaktor wie die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K.

Wo wir zuvor den Verdacht hatten, dass der obere Joystick aufgrund eines möglicherweise riesigen Bildschirms, der die Rückseite der Kamera füllte, so positioniert sein könnte, scheint der LCD-Bildschirm jetzt herkömmliche Abmessungen zu haben - und die erwarteten hinteren Bedienelemente scheinen vorhanden und korrekt zu sein.

Während diese mit einem Körnchen Salz eingenommen werden sollten, bestätigt eine Reihe von Spezifikationen, die von Sony Alpha Rumours durchgesickert sind, dass der FX3 kein 8K sein wird und tatsächlich eine ähnliche Position in Sonys Aufstellung einnehmen kann wie die Canon EOS C70 in Canon.

Laut der Website lauten die "bisher zuverlässigen Spezifikationen" wie folgt:

• Der Preis beträgt 3.795 € (ca. 4.600 $ / 3.320 £ / 5.929 AU $)
• Nimmt CFexpress A-Karten
• Zeichnet 4k 120p und nicht 8k auf
• Vorbestellungen beginnen am 23. Februar

Darüber hinaus zitierte die Site eine neue Quelle mit den folgenden Spezifikationen:

• "New fx3 ist Littlebit wie a7s3"
• Aktive Kühlung
• XLR-Adapter im Karton
• S-Cineton
• "Keine Überhitzung nach 13 Stunden 4K All-in 10bit 422"
• "3/4 Löcher oben 2 für XLR-Adapter 1 frei"
• 3/4 bei beiden Größen
• Der Preis beträgt € 4.500

Es sieht sicher so aus, als würde Sony die FX3 am 25. und 28. Februar auf der CP + 2022-2023 vorstellen, und wir werden zweifellos bis dahin weitere Lecks sehen!

ORIGINAL STORY (11. Februar): Nur wenige Wochen nach der Bombe der Sony A1 ist eine weitere Kamera durchgesickert - und die Sony FX3 könnte bereit sein, eine weitere Salve über den Bug von Canon zu schießen.

So wie die Sony A1 als direkter Konkurrent der Canon EOS R5 eingeführt wurde, scheint die neu vorgestellte Sony FX3 die Canon EOS C70 herauszufordern - ebenso wie andere kompakte Kinokameras wie die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K.

• Lesen Sie mehr: Sony A1 gegen Canon EOS R5

Das Verwirrende an der Sony FX3 ist, dass sie die FX-Bezeichnung trägt und damit Teil der Cine-Kameraserie des Herstellers ist, zu der auch die Sony FX6 und die Sony FX9 gehören. Es trägt jedoch auch das Alpha-Zeichen ("α"), das darauf hinweist, dass es Teil der herkömmlichen spiegellosen Kameraserie von Sony ist.

Das Markenzeichen "Cinema Line FX3" auf der oberen Platte der Kamera verrät jedoch, dass Sony dies als einen weiteren Anwärter auf die beste Krone für Kinokameras positioniert. Und die obere Platte zeigt noch etwas sehr Interessantes: einen oberen Joystick, den wir noch nie gesehen haben.

Dies könnte unglaublich bedeutsam sein. Es ist durchaus möglich, dass ein Top-Joystick einfach ein zusätzlicher Bonus ist, um das ergonomische Handling zu verbessern. Es ist jedoch auch möglich, dass Sony einen 5-Zoll-Monster-Rückbildschirm geliefert hat (ähnlich den Blackmagic Pocket Cinema-Kameras und der zunehmend mythischen Sharp 8K-Videokamera), sodass auf der Rückseite der Kamera kein Platz für einen Joystick ist.

Weitere Fragen ergeben sich aus den angeblichen technischen Daten der Kamera sowie ihrer Namenskonvention. Während der Überlecker Nokishita das Bild der FX3 veröffentlichte, teilten Mirrorless Rumours angebliche Spezifikationen mit, dass dies "eine neue 8K-ILME-VIDEO-CAM ist! Sie kann UHD 8K, überabgetastete DCI 4K, HFR UHD 4K aufnehmen."

Dies ist einerseits durchaus möglich; Dies könnte das Cine-Kamera-Äquivalent des 8K Sony A1 sein. Und genau wie die A1 gegen Sonys Konvention niedrigerer Zahlen, die mehr Junior-Modelle bedeuten, verstoßen könnte, könnte dies in der Tat bedeuten, dass die FX3 tatsächlich eine technisch ältere Kamera ist als die FX6 und FX9.

Wo liegt also die Wahrheit? Im Moment, zwischen diesem und dem A1, ist die videofokussierte Sony A7S III möglicherweise völlig überflüssig geworden. Natürlich könnten die technischen Daten falsch sein, und dies könnte, wie bei der Canon EOS C70, eine hybride Cine-Kamera im DSLR-Stil sein, die die Lücke zwischen spiegellosen und Kinokameras schließt.

Da die japanische Messe CP + 2022-2023 vom 25. bis 28. Februar stattfindet, sind wir bereit zu wetten, dass wir die Antworten sehr bald herausfinden werden.

Sony FX6 Bewertung
Sony FX9 Test
Canon EOS C70 Test

Interessante Beiträge...