Canon RF 85mm F1.2L USM Bewertung

Das Canon RF 85 mm f1.2L USM ist das perfekte Porträtobjektiv, das eine schnelle maximale Blende von 1: 1,2 für weiche Hintergrundunschärfe kombiniert. Die Brennweite von 85 mm bietet die beste Balance zwischen schmeichelhaften Gesichtsperspektiven und einem nützlichen Arbeitsabstand.

Laut Canon eignet sich das neue Objektiv auch für Straßenfotografie und Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, obwohl es von den meisten Fotografen wahrscheinlich als „Porträtobjektiv“ eingestuft wird. Es ist die falsche Halterung für unsere beste Canon-Objektivanleitung für Canon EOS-DSLRs, aber eine wichtige Ergänzung zur Roadmap für Canon-RF-Objektive.

Diese Blende von 1: 1,2 ist etwas ganz Besonderes. Es ist ungefähr eine halbe Blende schneller als die maximale Blende von 1: 1,4, die üblicherweise bei Porträtobjektiven zu sehen ist, und es verbindet sich mit dem anderen ultraschnellen Prime-Objektiv im EOS RF-Bereich, dem Canon RF 50 mm F1,2 L USM. (Wir waren auch beeindruckt von der Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM.)

Das besondere Interesse für Canon-Besitzer ist, dass Canon eine besondere Geschichte mit schnellem Porträtobjektiv in seiner DSLR-Palette hat, insbesondere das alte, aber legendäre 85-mm-1: 1,2 und das modernere 1: 1,4.

Ist dieses neue Objektiv also besser als beide, und würde es einen Canon-Besitzer dazu verleiten, auf das spiegellose Kamerasystem von Canon umzusteigen, nur um eines zu erhalten? Um dies herauszufinden, haben wir die Hilfe eines professionellen Canon-Porträtfotografen, Dan Pearce, in Anspruch genommen, der beide DSLR-Objektive besessen und verwendet hat.

Es gibt übrigens ein weiteres RF-85-mm-Objektiv, das später im Jahr 2022-2023 erhältlich sein wird, ein spezielles DS-Objektiv (Defocus Smoothing), das die Bokeh-Discs in unscharfem Hintergrund weicher macht - dies wird wahrscheinlich mehr kosten und einen Verlust an Lichtdurchlässigkeit verursachen ca. 1,5 Haltestellen. Dies ist normal für Objektive mit dieser Art der Anpassung.

Beste Canon RF-Objektive für EOS R und EOS RP

Spezifikationen

Vollbild-kompatibel: Ja
Effektive Brennweite: 85mm
Bildstabilisator: Nein
Minimale Fokusentfernung: 0,85 m
Maximaler Vergrößerungsfaktor: 0,12x
Manuelle Fokusüberschreibung: Ja
Fokusendschalter: Ja
Interner Zoom: N / A
Interner Fokus: Ja
Filtergröße: 82mm
Irisklingen: 9
Wetterrobben: Ja
Beiliegendes Zubehör: Kapuze, Beutel
Maße: (Durchmesser x Länge): 103,2 x 117,3 mm
Gewicht: 1195 g

Eigenschaften

Dies ist eines der renommiertesten Objektive der L-Serie von Canon, und es hat alles daran gesetzt, es so gut wie möglich zu machen. Die Schlagzeile ist die Blende von 1: 1,2, aber das optische Design im Inneren ist genauso exotisch. Das neue Objektiv verwendet das hochmoderne BR-Glasmaterial (Blue Spectrum Refractive) von Canon, um Farbaberrationen zu „negieren“, und ein asphärisches Element, um die sphärische Aberration bei Objektivdesigns mit extrem großer Apertur zu beseitigen.

Ungewöhnlich ist dies ein asphärisches Gruppenelement, ein viel zeitaufwändigeres und teureres Verfahren als die in der modernen Linsenherstellung üblichen „glasgeformten“ asphärischen Elemente.

Weitere optische Verbesserungen sind ein UD-Element (Ultra-Low Dispersion) und die ASC Air Sphere-Beschichtung von Canon. Das 85 mm 1: 1,2 hat auch Fluorbeschichtungen an den vorderen und hinteren Elementen, um vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern zu schützen.

Bauen und handhaben

Dies ist eines der Premium-Objektive der L-Serie von Canon, daher ist es standardmäßig mit einer Wetterschutzdichtung ausgestattet. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich für ein Objektiv der L-Serie normalerweise hervorragend an, obwohl es mit fast 1,2 kg ziemlich groß und schwer ist. Bei einer großen und klobigen DSLR wäre dies kein Problem, aber die HF-Gehäuse von Canon sind kleiner und leichter und bei einer EOS R mit 85 mm ein ziemlich frontlastiges Gefühl. Die EOS R hat jedoch einen guten, tiefen Griff und mit der zusätzlichen Unterstützung eines Schulter- / Nackenriemens ist diese Kombination nicht besonders anstrengend, um sie herumzutragen und zu verwenden.

Der anpassbare Steuerring ist eine interessante Ergänzung, aber es kann eine Weile dauern, bis Fotografen eine Verwendung dafür gefunden haben, da die meisten Objektive „dumm“ sind und die Kameraeinstellungen am Kameragehäuse angepasst sind. Mit diesem Ring können Verschlusszeit, Objektivblende, EV-Kompensation und ISO-Einstellungen angepasst werden.

Performance

Das alte 85-mm-1: 1,2-Objektiv von Canon war so langsam, dass es schwierig war, genau zu fokussieren, aber diese neue RF-Version hat keine derartigen Probleme. Der USM-Autofokus vom Ringtyp ist sehr schnell und der Augen-AF der EOS R ist äußerst effektiv. Mit dem „alten“ Objektiv war es eine Herausforderung, die Augen auch bei statischen Motiven scharf zu stellen, da das geringste Schwanken oder die geringste Bewegung des Fotografen den Fokus aufheben konnte.

Hier gibt es kein solches Problem - insbesondere, wenn Sie zu Servo AF wechseln. Tatsächlich lieferten die EOS R und RF 85 mm 1: 1,2 eine 100% ige Trefferquote bei scharfem Augenfokus, als wir sie gegen ein Motiv testeten, das direkt auf die Kamera zuging. Angesichts der extrem geringen Schärfentiefe ist dies sehr beeindruckend.

So ist die optische Qualität. Unsere Labortests zeigen, dass die Auflösung zu den Rändern des Rahmens hin abfällt. Dies ist jedoch bei einem für Porträts entwickelten Objektiv nicht unbedingt ein Problem. Die Auflösung in der Mitte des Rahmens ist spektakulär, selbst bei 1: 1,2 weit offen.

Was aus den Laborergebnissen nicht ersichtlich ist, ist, dass der Kontrast auch bei 1: 1,2 himmelhoch bleibt, was weit geöffneten Aufnahmen eine erstaunliche Klarheit und "Pop" verleiht. Es gibt auch keine sichtbare chromatische Aberration, ein weiteres wichtiges Merkmal einer solchen Linse: Die laterale chromatische Aberration (scharfe Streifen um die Objektkanten) lässt sich in der Software leicht beheben, die axiale chromatische Aberration (Farbsäume in unscharfen Konturen) kann jedoch nur mit behoben werden teure optische Designs, und die BR-Objektivtechnologie von Canon scheint hier sicherlich ihre Arbeit geleistet zu haben.

Labortests

Auflösung

Die Mittenschärfe dieses Objektivs ist ausgezeichnet, aber unsere Labortests haben seine Achillesfersenschärfe gezeigt. Die Mittenschärfe ist im gesamten Blendenbereich hervorragend und bei 1: 1,2 sogar weit geöffnet. Die Schärfe der Ecken ist jedoch relativ enttäuschend, insbesondere bis zu 1: 4. Es ist jedoch anzumerken, dass als Objektiv für Porträtaufnahmen die Hintergrund-Bokeh-Qualität normalerweise wünschenswerter ist als die Eckenschärfe.

Farbsäume

Wie Sie es von einem hochwertigen Prime-Objektiv erwarten würden, wird der Rand bei allen Blendenöffnungen sehr gut kontrolliert. Unsere Messungen werden mit deaktivierten Objektivkorrekturen in der Kamera durchgeführt, sodass Sie bei täglichen Aufnahmen wahrscheinlich überhaupt keine Aberrationen feststellen.

Verzerrungszahl: -0,14

Diese Verzerrungszahl ist so niedrig, dass sie in unserer Verzerrungstabelle nicht angezeigt wird, und sie hat in der alltäglichen Fotografie keine praktische Bedeutung.

Urteil

Das neue Canon RF 85 mm 1: 1,2 übertrifft nicht nur das alte 85 mm 1: 1,2-DSLR-Objektiv von Canon, sondern auch das neue EF 85 mm 1: 1,4, insbesondere bei weit geöffneter Schärfe und Kontrast. Dan ist ein EOS 5D Mark IV-Benutzer und verfügt über beide DSLR-Objektive. Am Ende dieses Tests hat er sich jedoch ernsthaft mit dem spiegellosen System von Canon befasst, als er es noch nie zuvor war. Es ist nicht schlecht, wenn ein Objektiv das kann!

Das einzige, was dieses Objektiv nicht hat, ist die Bildstabilisierung - und das EF 85 mm 1: 1,4 DSLR-Objektiv -, aber ansonsten ist das Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM einfach brillant. Seine weit geöffnete optische Qualität und sein reaktionsschneller Autofokus machen es zum effektivsten Porträtobjektiv mit großer Apertur von Canon.

• Canon RF-Objektiv-Roadmap
• Die besten Canon-Objektive, die Sie derzeit für Ihre EOS DSLR erhalten können
• Beste Canon-Kameras für Anfänger, Enthusiasten und Profis

Interessante Beiträge...