Tamron aktualisiert sein 15-30 mm 1: 2,8-Objektiv

Tamron hat seinen 2015 erstmals angekündigten 15-30-mm-Weitwinkelzoom aktualisiert und eine G2-Version (zweite Generation) vorgestellt, um ihn mit der anderen aktuellen Optik des Unternehmens in Einklang zu bringen.

Als Weitwinkelzoom für Vollbildkameras sollte er sich bei Landschaftsfotografen als beliebt erweisen. Der neue Tamron SP 15-30 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 (Modell A041) besteht aus 18 Elementen in 13 Gruppen. Es enthält ein XGM-Linsenelement („eXpanded Glass Moulded Aspherical“) sowie mehrere Elemente mit geringer Dispersion, die alle darauf ausgelegt sind, die optische Qualität durch Minimierung von Verzerrungen und chromatischen Aberrationen zu maximieren.

Die vorherige Version des Objektivs, das Tamron SP 15-30 mm 1: 2,8 Di VC USD (Modell A012), wurde 2014 auf den Markt gebracht.

Es gibt auch eine neue AX-Beschichtung ('Anti-Reflection eXpand'), die entwickelt wurde, um Streulicht und Geisterbilder "gründlich" zu reduzieren. Unterstützt werden dies auch durch eBand-Beschichtung ("Extended Bandwidth and Angular-Dependency") und BBAR ("Broad-Band Anti-Reflection"). ) Beschichtungen. Dieser dreischichtige Schutz bedeutet, dass die Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern laut Tamron „unübertroffen“ sein sollte.

Das Frontelement wurde zusätzlich mit Tamrons Fluorbeschichtung behandelt, um Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu widerstehen. Dies wird mit einer feuchtigkeitsbeständigen Körperkonstruktion kombiniert, eine Kombination, die das Objektiv für Outdoor-Fotografen nützlich machen sollte.

Eine eingebaute Mikroverarbeitungseinheit arbeitet mit einem anderen Prozessor zusammen, um die Bildstabilisierung der Vibrationskompensation (VC) des Objektivs zu erzielen, die laut Tamron gemäß CiPA-Standards 4,5 Blendenwerte erzielt hat. Dieselbe Verarbeitungseinheit kümmert sich auch um den Hochgeschwindigkeits-Autofokus mit hoher Präzision, bei dem auch ein USD ("Ultrasonic Silent Drive") für einen leisen Betrieb mit hohem Drehmoment verwendet wird. Wenn Sie kleine Anpassungen vornehmen müssen, gibt es eine manuelle Übersteuerungsoption für eine schnelle und präzise Steuerung.

Das 15-30 mm Objektiv hat eine minimale Fokussierentfernung von 0,28 m. Es wird eine kreisförmige Blende mit neun Flügeln verwendet, und die maximale Blende von 1: 2,8 ist während des gesamten Zoombereichs konstant.

Dies ist die dritte G2 Tamron-Optik mit einer konstanten Blende von 1: 2,8, die von der Firma herausgebracht wird - die anderen sind die 70-200 mm- und 24-70 mm-Objektive. Es ist für Canon- und Nikon-Halterungen erhältlich. Obwohl beide ungefähr gleich groß sind, ist die Canon-Version mit 1.110 g und 145 mm sehr klein und länger, verglichen mit 1.100 g und 142,5 mm für die Nikon.

In beiden Fällen sind sie mit Tamrons 'TAP-in Console' kompatibel, die eine schnelle Verbindung zu einem Computer ermöglicht, um Firmware-Updates herunterzuladen. Durch das bauchige vordere Element können Filter nicht in die Vorderseite des Objektivs eingeschraubt werden. Die Canon-Version verfügt jedoch über einen hinteren Filterhalter für Gelatinefilter.

Preise und Verfügbarkeit

Die Nikon-Mount-Version des Tamron SP 15-30 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 ist ab dem 21. September 2022-2023 erhältlich. Canon-Benutzer müssen etwas länger warten - die Canon-Fit-Version wird voraussichtlich ab dem 12. Oktober erhältlich sein . Der Preis für das Objektiv in Europa beträgt 1.449 €. Wir werden die Preise für Großbritannien und die USA aktualisieren, sobald dies bekannt gegeben wird.

Quiz: Wie gut kennen Sie Ihre Linsentechniken?

Interessante Beiträge...