Fujifilm X-T100 Test

Die X-T100 ist keineswegs die fortschrittlichste spiegellose X-Mount-Kamera von Fujifilm, könnte sich jedoch als eine der wichtigsten erweisen. Das liegt daran, dass es eine entscheidende Lücke im spiegellosen Markt schließt und DSLRs in ihrem eigenen Spiel übernimmt.

Bis vor kurzem wurden spiegellose Kameras in zwei Hauptgruppen unterteilt: kostengünstige Kameras ohne Sucher und vereinfachte Steuerung für Smartphone-Upgrades sowie insgesamt fortschrittlichere Kameras mit Suchern für Enthusiasten und Profis, jedoch mit einem entsprechenden Preisschild.

Mit der X-T100 wird das Suchererlebnis im DSLR-Stil zu einem viel günstigeren Preis angeboten. Dies ist eine spiegellose Kamera, die sich ein Anfänger leisten kann, die jedoch das Handling und das Potenzial hat, sie auf ihrer fotografischen Reise viel weiter zu bringen als die durchschnittliche Kompaktsystemkamera der Einstiegsklasse.

Mit anderen Worten, es schließt die zuvor große Lücke zwischen den billigen und fröhlichen X-A-Modellen und dem schönen, aber teuren Fujifilm X-T20.

Hauptmerkmale

  • Sensor: 24,2 MP APS-C CMOS, 23,5 x 15,7 mm
  • Bildprozessor: nicht zitiert
  • AF-Messfelder: 91-Punkt-Hybridphasen- / Kontrast-AF
  • ISO-Bereich: 200 bis 12.800 (exp. 100-51.200)
  • Maximale Bildgröße: 6.000 x 4.000
  • Messzonen: 256
  • Video: 4K UHD bei 15p, Full HD bei 60/50 / 24p
  • Sucher: EVF, 2.360.000 Punkte, 100% Abdeckung
  • Speicherkarte: SD / SDHC / SDXC (UHS-I)
  • LCD: 3,0-Zoll-2-Achsen-Touchscreen mit Neigung, 1.040.000 Punkte
  • Max platzt: 6fps
  • Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth
  • Größe: 121,0 x 83,0 x 47,4 mm (nur Gehäuse)
  • Gewicht: 448 g (mit Akku und Speicherkarte)

Die Spezifikationen sind einfach, aber effektiv. Im Inneren des X-T100 befindet sich ein 24,2 MP APS-C-CMOS-Sensor, nicht derselbe X-Trans-Sensor, der in den teureren spiegellosen Kameras von Fujifilm verwendet wird, aber dennoch hervorragende Arbeit leistet.

Sie erhalten zwar 4K-Videofunktionen, diese jedoch mit einer maximalen Bildrate von 15 Bildern pro Sekunde, was ehrlich gesagt für niemanden gut ist. Der X-T100 teilt diese zweifelhafte Spezifikation mit dem günstigeren Einstiegsmodell X-A5.

Die Serienaufnahmeleistung ist ebenfalls nichts Besonderes. Sie erreicht vernünftige 6 Bilder pro Sekunde, aber eine Pufferkapazität von nur 26 JPEG.webps. Wenn Sie mit langsameren 3 Bildern pro Sekunde aufnehmen, läuft die X-T100 so lange weiter, bis die Speicherkarte voll ist, aber es handelt sich eindeutig nicht um einen Sportspezialisten.

Als Kamera für Anfänger und Enthusiasten zum Experimentieren und Lernen hat sie jedoch viel zu bieten. Zunächst einmal sind es Fujifilms berühmte Filmsimulationsmodi, darunter PROVIA / Standard, VELVIA / Vivid, ASTIA / Soft, Classic Chrome, Pro Neg (Hi und Std) und Monochrom (mit verschiedenen Filteroptionen) - allerdings nicht Schwarz -und-weißer ACROS-Modus, der bei gehobeneren Modellen zu finden ist.

Es kann natürlich auch Raw-Dateien aufnehmen und bietet eine Raw-Konvertierung in der Kamera für diejenigen, die nicht warten möchten, bis sie ihre Bilder auf einen Computer übertragen können. Es verfügt über die cleveren erweiterten Dynamikbereichsmodi von Fujifilm, in denen ISO- und Tonkurveneinstellungen miteinander kombiniert werden, um einen größeren Helligkeitsbereich mit weniger abgeschnittenen Glanzlichtern zu erfassen. Wenn Sie beim Aufnehmen alle Basen abdecken möchten, stehen automatische Belichtungsreihen für Belichtung, Filmsimulation, Dynamikbereich, ISO und Weißabgleich zur Verfügung.

Die derzeit besten spiegellosen Kameras

Wenn Sie mit den technischen Details noch nicht vertraut sind, gibt es einen erweiterten SR AUTO-Modus, der jede Szene analysiert und die am besten geeigneten Fokus- und Kameraeinstellungen auswählt. Wenn Sie sofortige Effekte in der Kamera mögen, gibt es auch einen erweiterten Filtermodus mit einer Reihe verschiedener Effekte.

Das Autofokus-System scheint das gleiche 91-Punkt-Hybrid-Phasen- und Kontrasterkennungssystem zu sein, das auch bei den fortschrittlicheren Kameras der X-Serie von Fujifilm zu finden ist. Daher gibt es dort keine Kompromisse.

Das vielleicht interessanteste Merkmal ist jedoch das neue XIS15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ-Kit-Objektiv, das erstmals beim billigeren X-A5-Modell zu sehen ist. Dies ist ein kompaktes Power-Zoom-Objektiv, das eingefahren wird, wenn es nicht verwendet wird, um weniger Platz zu beanspruchen. Es bietet auch einen größeren Blickwinkel als der durchschnittliche Kit-Zoom mit einem effektiven Brennweitenbereich von 23-69 mm bei 35 mm. Sie verlieren am langen Ende des Zoombereichs ein wenig, aber für die meisten Benutzer ist der Weitwinkelgewinn am anderen Ende des Bereichs mehr als wert.

Die besten Fujifilm-Objektive im Jahr 2022-2023

Das Ganze wird durch Wi-Fi und Bluetooth unterstützt, die eine automatische Bildübertragung auf Ihr Smart-Gerät und eine anständige Akkulaufzeit von 430 Schuss aus der mitgelieferten Lithium-Ionen-Zelle bieten.

Interessante Beiträge...