Sony A99 II Bewertung

Gerade als wir alle dachten, die Alpha 7-Serie sei die Zukunft für professionelle Sony-Standbilder und Videofotografien, wirft das Unternehmen mit der Alpha 99 II eine Bombe ab. Dies ist ein Rückfall auf die frühen Experimente von Sony mit SLR-Alternativen. Es ist wie eine spiegellose Kamera … aber mit einem Spiegel.

Tatsächlich handelt es sich um einen festen, durchscheinenden Spiegel, der Licht zum Sensor auf der Rückseite der Kamera durchlässt, aber auch einen speziellen Autofokus-Sensor mit SLR-Phasenerkennung im Boden des Pentaprismagehäuses speist.

Eigenschaften

Der A99 II hat zwei Hauptverkaufsargumente. Erstens kombiniert es eine hohe Auflösung mit hohen Serienbildgeschwindigkeiten. Es hat mit 42,4 MP die zweithöchste Auflösung aller Vollbildkameras, kann aber auch mit dieser Auflösung mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Es befindet sich innerhalb eines Whiskers mit der Geschwindigkeit von Nikon D5 und Canon EOS-1D X II, verfügt jedoch nicht über die Pufferkapazität. Es können jedoch immer noch 54 Roh- + JPEG.webp-Bilder aufgenommen werden. Für die AE / AF-Verfolgung im 12fps H + -Modus sind Objektive erforderlich, die mit dem neuen Hybrid-Autofokus-System kompatibel sind, das das zweite wichtige Verkaufsargument des A99 II darstellt.

Es handelt sich um ein brandneues 79-Punkt / 399-Punkt-Hybrid-Phasendetektionssystem, das nur mit dem Alpha SLT-Design möglich ist. Die 79 Punkte werden von einem speziellen Phasendetektionssensor über dem Spiegel bereitgestellt und sind in einer typischen SLR-Verteilung um die Mitte des Rahmens angeordnet. Die weiteren 399 Punkte sind Phasenerkennungspunkte auf dem Sensor, die in einem rechteckigen Bereich über einem viel größeren Bereich des Bildschirms angeordnet sind.

Diese beiden Systeme arbeiten je nach ausgewähltem Autofokusmodus zusammen. 15 der 79 AF-Messfelder auf dem dedizierten AF-Sensor sind vom Typ Kreuz, aber die verbleibenden AF-Messfelder überlagern die entsprechenden AF-Messfelder auf dem Hauptsensor, um eine Art hybriden AF vom Kreuztyp bereitzustellen. Jenseits dieses 79-Punkte-Bereichs können die AF-Messfelder am Sensor Motive aufnehmen, die sich schnell und unregelmäßig im Rahmen bewegen. Der 42,4-Megapixel-Sensor verfügt über keinen Anti-Aliasing-Filter und ist mit einem Bionz X-Prozessor und einem Front-End-LSI ausgestattet, die eine stark erweiterte Empfindlichkeit (bis zu ISO 25.600 oder 102.400 im erweiterten Modus), besonders geringes Rauschen und sogar eine hohe Empfindlichkeit bieten Beugungskompensation bei kleineren Linsenaperturen.

Der A99 II verfügt außerdem über eine fünfachsige Bildstabilisierung im Körper und beeindruckende Videofunktionen, darunter 4K-Vollbildfilme oder hochauflösende überabgetastete 4K-Filme ohne Pixel-Binning im Super-35-mm-Format.

Interessante Beiträge...