Laowa 11mm 1: 4,5 FF RL Bewertung

Die Laowa 11 mm 1: 4,5 FF RL ist die neueste in der langen Reihe exotischer Objektive von Venus Optics. Dieser Ultraweitwinkel bietet einen beeindruckenden Blickwinkel von 126 ° für spiegellose Vollbildkameras mit einer Optik von nur 63,5 mm Länge und einem Gewicht von nur 254 g.

Dies bietet Vollbild-Shootern die Art extremer Brennweite, die normalerweise für Erntesensorsysteme reserviert ist, selbst unter den besten Weitwinkelobjektiven - obwohl sie nicht die Zero-D-Bezeichnung des Herstellers aufweisen, was bedeutet, dass keine Verzerrung vorliegt so gut gesteuert wie so etwas wie das Laowa 15mm 1: 2 Zero-D.

Wie alle Laowa-Objektive ist es auch voll mechanisch, ohne elektrische Kontakte zur Übertragung von EXIF-Daten oder zur Erleichterung der Blenden- oder Autofokussteuerung. Dies ist also eine vollständig manuelle Optik.

Ist dies also ein Muss-Objektiv, das klein genug ist, damit jeder ein Ultra-Weitwinkelobjektiv in seiner Kameratasche aufbewahren kann, oder ist es eine Nische in einer Nische? Lassen Sie es uns auf Herz und Nieren prüfen …

Spezifikationen

Montieren: L-Mount (getestet), Leica M, Sony FE, Nikon Z.
Vollbild: Ja
Autofokus: Nein
Bildstabilisierung:Nein
Objektivbau: 14 Elemente in 10 Gruppen
Betrachtungswinkel: 126°
Membranblätter: 5
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 0,19 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,1x
Filtergröße: 62mm
Maße: 63,5 x 58 mm
Gewicht: 254 g

Hauptmerkmale

Wenn Sie schon einmal Vollbild-Ultra-Wides verwendet haben, wissen Sie, dass es sich normalerweise um große, sperrige und unangenehme Dinge handelt. Nicht so die Laowa 11mm, und dies ist zweifellos das größte Verkaufsargument: Dieses Objektiv ist positiv verkleinert.

Um zu relativieren, wie klein es ist, es ist ungefähr so ​​groß wie ein erstklassiges Objektiv für Micro Four Thirds-Kameras - ein echtes Taschenformat von 63,5 x 58 mm, das ein lächerlich leichtes Gewicht von 254 g wiegt. Und hier liegt der Hauptvorteil dieses Objektivs (eines, das seine zahlreichen Nachteile außer Kraft setzen kann): Es ist so klein, dass Sie nicht zweimal darüber nachdenken müssen, es mitzunehmen.

Betrachten Sie Ihr typisches Ultra-Wide-Tier, das so ein Tier ist, dass Sie eine bewusste und bewusste Entscheidung treffen müssen, um etwas zu schießen, um es zu rechtfertigen, es in Ihre Tasche zu packen. Aber wie oft waren Sie schon im Urlaub oder auf einem Straßenweg und haben ein wunderschönes Gebäude, eine Szene oder eine Decke entdeckt und sich nur gewünscht, Sie hätten dieses Objektiv mitgebracht?

Der Laowa 11mm passt buchstäblich in Ihre Tasche oder in die Ecke Ihrer Kameratasche, sodass Sie immer einen Ultra-Wide dabei haben können. In diesem Fall könnte dies auch zu einem attraktiven Objektiv für diejenigen werden, die sich mit Architektur- oder Landschaftsfotografie beschäftigen möchten und nicht mit einer Ladung sperrigem Glas herumschleppen möchten.

Bauen und handhaben

Der Laowa 11 mm 1: 4,5 FF RL bietet eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Die Metallkonstruktion hat genug Gewicht, um ihm Gleichgewicht und Substanz zu verleihen, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie aus Ihrer Kameratasche rollt und klopft - es ist eine sehr solide Optik.

Während der Blendenring nur sechs Anschläge hat, sind sie etwas ungeschickt voneinander entfernt (wobei f / 16 kurz vor f / 22 als "•" getarnt ist), aber sie sind alle angeklickt, damit Sie wissen, wann Sie vollständig angehalten haben hoch oder runter.

Der Fokusring ist genau die richtige Menge an Glätte, mit einem Wurf von etwa 90 ° und genügend Widerstand, um Ihnen die granulare Kontrolle zu geben, die Sie benötigen. Es verfügt auch über eine Leica-ähnliche Fokusregisterkarte, die für den manuellen Fokus wirklich nützlich ist. Je öfter Sie das Objektiv verwenden, desto mehr erfahren Sie, wie viel Zeit Sie benötigen, um die Registerkarte (wie Zeiger auf einem Zifferblatt) zu positionieren Fokuszone.

Dies ist keine wetterfeste Linse, verfügt jedoch über eine integrierte Gegenlichtblende, die Objektivfilter aufnehmen kann und es Ihnen ermöglicht, Ihre vorhandenen 62-mm-Filter einzuschrauben. Das heißt, es sitzt fest und das Anbringen oder Entfernen von Filtern ist eine schwierige Angelegenheit - und der Platz ist so eng, dass Sie keine Step-up-Ringe verwenden können.

Performance

Wir haben eine M-Mount-Version des Laowa 11 mm 1: 4,5 auf einer Leica M10 getestet - und obwohl die Entfernungsmesserkopplung unterstützt wird, ist dieser Sucher natürlich nicht der ideale Weg, um ein Ultra-Weitwinkelobjektiv zu verwenden. Während Live View und Focus Peaking das Leben viel einfacher machten, ist dies definitiv eine Optik, die von einem elektronischen Sucher profitiert!

Wir waren sehr beeindruckt, wie scharf der Laowa 11mm in der Mitte ist. Mit präzisem Fokus können Motive in der Mitte des Rahmens mit einer Stiftschärfe aufgenommen werden, die bei 1: 4,5 sogar weit geöffnet ist. Es ist jedoch nicht überraschend, dass diese Schärfe mit zunehmender Entfernung von der Mitte abnimmt - wobei die Ecken sehr weich und verschmiert werden.

Wenn Sie von dieser Blende von 1: 4,5 sprechen, müssen Sie natürlich entweder Ihre ISO oder Ihre Verschlusszeit einstellen, es sei denn, Sie verwenden ein Stativ. Dies wirkt sich auf die Nützlichkeit als handgehaltenes Walkabout-Objektiv aus, insbesondere da Leica M- und Nikon Z-Kameras keine Bildstabilisierung besitzen und Sie daher die Empfindlichkeit erhöhen müssen. Für Stativaufnahmen - wahrscheinlich dort, wo dieses Objektiv verwendet werden soll - ist dies natürlich kein Problem.

Etwas, das definitiv ein Problem darstellt, ist die Vignettierung. Der Laowa 11mm weist an allen Öffnungen eine starke Vignettierung auf, die verstärkt wird, wenn Sie der Gleichung Filter hinzufügen. Ebenso gibt es erhebliche Geisterbilder und Fransen sowie genügend Verzerrungen, um spürbar, wenn nicht zu problematisch zu sein.

Sicherlich können diese Eigenschaften in der Postproduktion ohne allzu große Schwierigkeiten korrigiert werden (und Laowa bietet ein Korrekturprofil, das die Arbeit für Sie erledigt), aber die Tatsache bleibt, dass die Ecken Ihrer Bilder weich, dunkel und gesäumt sind, bis Sie sie reparieren.

Aus diesem Grund ist das Objektiv als APS-C-Objektiv bei Kameras von Sony und Panasonic im Crop-Modus am effektivsten. Aufnahmen profitieren von der gleichen hervorragenden Mittenschärfe, vermeiden jedoch die schlimmsten Nebenwirkungen von Geisterbildern, Fransen, Verschmieren und Vignettieren.

Labortests

Schärfe:

Die Schärfe der Mitte ist von weit offen bei 1: 4,5 bis 1: 16 hervorragend. Da es sich um ein so breites Objektiv handelt, führt das Aufnehmen unserer großen flachen Testkarte aus so kurzer Entfernung immer zu schlechten Ergebnissen bei der Eckenschärfe, da der Abstand zwischen dem Objektiv und den Ecken der Karte so viel größer ist als in der Mitte der Karte.

Es ist jedoch etwas enttäuschend, dass die Schärfe genauso stark abnimmt wie sie, selbst wenn die inhärenten Schwierigkeiten berücksichtigt werden, die ultrabreite Objektive mit unseren Testkarten haben.

Fransen:

Wir messen die chromatische Aberration an den Ecken des Rahmens, wo sie normalerweise am sichtbarsten ist. Bei einem Objektiv mit einer Breite von 11 mm ist der Rand tendenziell stärker ausgeprägt als beim Testen eines längeren Objektivs, da der Lichtwinkel, der relativ zur Sensorebene der Kamera in das Objektiv eintritt, so extrem ist. Dies erklärt die relativ hohen Streifen, die beim Testen der Linse im Labor aufgetreten sind. Aufnahmen in der realen Welt sollten keine so starken Ränder erzeugen, aber sie sind wahrscheinlich sichtbar, wenn kontrastreiche Szenen aufgenommen werden.
Verzerrung: -3.12
Die Fassverzerrung ist nicht so ausgeprägt, wie Sie es von einem so breiten Vollformatobjektiv erwarten würden, aber sie ist leicht erkennbar.

Urteil

Das Laowa 11 mm 1: 4,5 FF RL ist unglaublich klein, leicht und kompakt für solch ein verrücktes Weitwinkelobjektiv. Es ist ein ideales Objektiv für Landschaftsgestalter, Architekturfotografen oder Innenschützen - insbesondere für diejenigen, die eine kleinere Optik wünschen, die sie immer mitnehmen können, anstatt von einem sperrigen Objektiv festgefahren zu werden, das sie aus Angst vor Nichtgebrauch nur ungern einpacken .

Es gibt jedoch Kompromisse, um den superkleinen Formfaktor zu erreichen: Die Blende von 1: 4,5 bedeutet, dass Sie Ihre Belichtung berücksichtigen müssen, während Eckenschärfe, Vignettierung, Streifenbildung und Verzerrung alle Probleme sind - wenn auch Probleme, die davon abgesehen sind Schärfe, kann leicht in der Bearbeitung behoben werden.

Natürlich können größere (und teurere) Objektive diese Mängel nicht aufweisen - aber da sie größer und schwerer sind, werden Sie sie die meiste Zeit zu Hause lassen. Möchten Sie lieber ein fehlerfreies Objektiv haben, das Sie selten mitbringen, oder ein Objektiv mit einigen meist verzeihbaren Fehlern, das immer in Ihre Kameratasche passt?

Das Laowa 11mm bleibt eine technische Meisterleistung, da ultrabreite Objektive für Vollformatkameras nicht einfach herzustellen sind - und noch weniger, wenn sie so klein sind! Es ist kein einfach zu bedienendes Objektiv, aber es macht Spaß, es zu verwenden. Wenn Sie schon immer einmal dramatische Weitwinkelaufnahmen machen wollten, ist dies ein guter Anfang.

Bestes Weitwinkelobjektiv: Ultrawide-Zooms, die alles ins Bild bringen
Beste Objektive für die Landschaftsfotografie
Beste Tilt-Shift-Objektive

Interessante Beiträge...