Hands on: Fujinon XF50mm F1.0 WR Bewertung

Was sollen wir von Fujifilms Fujinon XF50mm F1.0 R WR halten? Objektive mit einer Blende von 1: 1,0 oder schneller sind in der Regel Schaufensterprodukte, die für ein äußerst wohlhabendes und anspruchsvolles Publikum in kleinen Mengen hergestellt werden sollen.

Die Nikon 58 mm 1: 0,95 Noct ist ein solches Beispiel. So sehr wir es auch lieben, der Noct ist riesig, unpraktisch (kein AF) und massiv teuer.

Das Fujinon XF50mm F1.0 R WR scheint die gleiche Stimmung zu haben, aber Sie müssen es nur aufnehmen und verwenden, um zu erkennen, dass es sich um ein ganz anderes Objektiv handelt. Es ist nicht billig, aber es ist auch nicht ruinös teuer. Es ist nicht klein, aber perfekt tragbar. Und dank des Autofokus ist es ein Objektiv, das Sie jeden Tag verwenden können.

Fujifilm stellt bereits ein 56-mm-1: 1,2-Objektiv her, das billiger als dieses und fast genauso schnell ist. Worum geht es also beim XF50mm F1.0 R WR? Es ist nicht nur so, dass die Blende etwas schneller ist, sondern auch, dass das Objektiv selbst für ein weicheres, gleichmäßigeres und charakteristischeres Rendering ausgelegt ist.

Es gibt ein Argument gegen schnelle Objektive bei APS-C-Kameras, dass dieses 1: 1,0-Objektiv in Bezug auf die Schärfentiefe ungefähr 1: 1,4 bei einer Vollbildkamera entspricht und 1: 1,4-Vollbildobjektive zehn Cent kosten heutzutage.

Das ist wahr, aber es geht am Punkt vorbei. Die Fujinon XF50mm F1.0 R WR versucht nicht, Fotografen davon zu überzeugen, dass APS-C-Kameras auch Bokeh machen können (obwohl das ein guter Punkt ist). Dies ist wirklich ein Objektiv für Fujifilm X-Mount-Fans, die das beste Bokeh für ihr System suchen.

Spezifikationen

Montieren: Fujifilm X-Mount
Vollbild: Nein (APS-C)
Autofokus: Ja
Bildstabilisierung: Nein
Objektivbau: 12 Elemente in 9 Gruppen
Betrachtungswinkel: 31.7°
Membranblätter: 9 (gerundet)
Minimale Blende: F 16
Minimale Fokussierentfernung: 0,7 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,08x
Filtergröße: 77mm
Maße: 87 x 103,5 mm
Gewicht: 845 g

Bauen und handhaben

Das Fujinon XF50mm F1.0 WR ist ein ziemlich großes Objektiv, aber nichts wie das Nikkor Noct 58mm 1: 0,95. Es balanciert ziemlich gut auf einem XT4-Körper und wäre auch auf einem X-Pro3 in Ordnung. Mit 845 g ist es für einen APS-C Prime ziemlich schwer, aber es gibt viele Telefotos, die viel schwerer sind als diese.

Es gibt einen Blendenring mit perfekter Klickgewichtung und einen breiten manuellen Fokusring - allerdings ohne Fokusentfernungsskala. Die Schärfentiefe ist so gering, dass Sie wahrscheinlich besser am Autofokus festhalten sollten, es sei denn, Ihr Motiv ist ziemlich statisch.

Interessanterweise hat das vordere Element ein leicht konkaves (schalenförmiges) Profil, im Gegensatz zum konvexen (gewölbten) vorderen Element bei fast allen anderen Objektiven - wir haben dies einige Male zuvor bei ultraschnellen Primzahlen gesehen.

Der 77-mm-Filterring ist groß für ein 50-mm-Objektiv, aber keine ungewöhnliche Filtergröße. Wenn Sie also Filter mit diesem Objektiv verwenden möchten, ist dies äußerst praktisch.

Abgesehen davon gibt es sehr wenig zu sagen. Obwohl wir eine frühe Probe hatten, fühlten sich die Verarbeitungsqualität, Passform und Verarbeitung erstklassig an. Trotz der erstaunlichen maximalen Blende ist das Objektiv einfach zu handhaben.

Performance

Alle Beispielbilder für unsere praktische Überprüfung wurden mit einem Vorserienobjektiv aufgenommen, sodass die endgültige Objektivqualität variieren kann. In diesem Sinne handelt es sich bei unseren Kommentaren nur um vorläufige Beobachtungen, und wir haben noch keine Produktionslinse für unsere Labortests verwendet.

Der Autofokus ist für ein so großes Objektiv bemerkenswert weich, schnell und leise. Dies muss auch so sein, denn wenn Sie dieses Objektiv weit offen verwenden, gibt es keinen Spielraum für Fehler und die Kamera und das Objektiv müssen mit den Bewegungen des Motivs Schritt halten, egal wie gering sie sind.

Wir haben alle unsere Bilder bei f / 1.0 weit offen gemacht - natürlich! Die Ergebnisse waren sehr interessant. Wenn der vorhandene Fujinon 56 mm 1: 1,2 eine ähnliche Schärfentiefe bietet, ist sein Bokeh viel wählerischer und „spröder“. Im Gegensatz dazu liefert die XF50mm F1.0 ein superweiches Bokeh und einen sanften Fokusübergang von scharf zu unscharf, ein wirklich schönes Rendering, das uns an die klassischen M-Mount-Entfernungsmesserobjektive von Leica erinnert.

Laut Fujifilm haben die Designer die asphärische Aberration bei 1: 1,0 absichtlich unkorrigiert gelassen, um diesen Effekt zu erzielen. Aus unseren Bildern geht hervor, dass die Schärfe bei 1: 1,0 etwas geringer ist als beim Anhalten, aber wir würden diese jeden Tag gegen die superglatte Wiedergabe dieses Objektivs austauschen.

Frühes Urteil

Der Fujinon XF50mm F1.0 hat uns etwas überrascht. Es ist viel einfacher zu bedienen als erwartet und auch günstiger. Und sein optisches Design scheint wirklich sehr erfolgreich für ein superweiches Bokeh und einen subtilen Fokusabfall optimiert worden zu sein.

Es ist wahr, dass ein APS-C-Objektiv nicht der Schärfentiefe eines Flachobjektivs entspricht, aber das Fujinon XF50mm F1.0 hat eine so große maximale Blende, dass es in unserem Buch nahe genug kommt. Wir freuen uns darauf, zu gegebener Zeit ein Produktionsmuster zu testen, aber im Moment sieht dies wie ein wirklich gutes Objektiv für Bokeh-Fans aus und eines, das einen charakteristischen „Look“ liefert, bei dem es um viel mehr als nur Schärfentiefe geht.

• Bestellen Sie den Fujinon XF50mm F1.0 WR bei Adorama vor
• Bestellen Sie den Fujinon XF50mm F1.0 WR bei B & H Photo vor
• Bestellen Sie den Fujinon XF50mm F1.0 WR bei Park Cameras (UK) vor.

• Beste Fujifilm-Objektive
• Beste Fujifilm-Kameras
• Beste Porträtobjektive
• Beste professionelle Kameras
• Beste spiegellose Kameras

Interessante Beiträge...