BenQ erweitert sein Sortiment an farbkritischen Monitoren mit dem neuen Flaggschiff-27-Zoll-Display

Mit dem SW271C hat BenQ sein bereits umfangreiches Angebot an hochwertigen Monitoren für die Fotobearbeitung und Videobearbeitung erweitert.

Der SW271C verbindet zwei vorhandene 27-Zoll-Bildschirme aus der PhotoVue-Reihe von BenQ: den SW271 und den SW270C. Letzteres ist ein 2560 x 1440-Panel, aber die Unterschiede zwischen dem neuen SW271C und dem älteren SW271 sind subtiler, da beide 4K-Bildschirme sehr ähnlich sind.

BenQ SW271 vollständige Überprüfung • BenQ SW270C vollständige Überprüfung

Spezifikationen

  • Panel-Typ: IPS LED
  • Panelgröße: 27" (16:9)
  • Anzeigebereich: 596,16 x 335,34 mm
  • Max. Auflösung: 3840 x 2160
  • Pixelabstand (mm): 0.15525
  • Helligkeit (Typ.): 350 Nits
  • Kontrastverhältnis (Typ.): 1000:1
  • Betrachtungswinkel (H / V): 178/178 Grad
  • Anzeigefarben: 1,07 Milliarden
  • Reaktionszeit: 12 ms (Tr + Tf)
  • GtG-Antwortzeit: 5 ms
  • Farbumfang: Adobe RGB 99%, sRGB 100%, P3 90%

Die Hauptverbesserung gegenüber dem alten SW271 ist die Farbgleichmäßigkeitstechnologie der dritten Generation von BenQ, mit der die Farbe und Helligkeit von Unterbereichen auf dem Bildschirm für ein konsistenteres Seherlebnis optimiert werden. Der SW271C ist auch ein USB-C-Monitor mit einer Leistung von bis zu 60 W - und einem praktischen Schub im Vergleich zur 10-W-USB-C-PD-Leistung des SW271.

An anderer Stelle entspricht der neue SW271C größtenteils den Spezifikationen des älteren SW271. Beide sind 4K-Displays (3840 x 2160) und beide bieten eine hervorragende Farbraumabdeckung. Das 16-Bit-Panel mit großem Farbumfang bietet 99% Adobe RGB, 100% sRGB / Rec.709 und 90% DCI-P3 / Display P3 Abdeckung. Die Hardware-Farbkalibrierung gewährleistet eine hohe Farbgenauigkeit von Delta E ≦ 2 für Adobe RGB- und sRGB-Inhalte. Der Monitor verfügt über eine Pantone- und CalMAN-Validierung und unterstützt eigenständige Monitorkalibratoren. Der SW271C unterstützt auch zwei HDR-Formate - HDR10 und HLG - und eignet sich daher für die Videobearbeitung und Farbkorrektur.

Und es ist nicht nur die Bildschirmspezifikation, die dies zu einem zukünftigen Kandidaten für unsere Liste der besten Monitore für Fotografen machen könnte. Der Monitor ist mit dem Hotkey Puck-Fernbedienungsrad der zweiten Generation von BenQ ausgestattet, um eine schnellere und effizientere Navigation auf dem Bildschirm zu ermöglichen. Außerdem ermöglicht er einen einfacheren Wechsel zwischen verschiedenen Farbräumen für einen Vergleich nebeneinander.

Zum Lieferumfang des Monitors gehört auch ein vollständiger Haubenschirm, um sicherzustellen, dass Umgebungslicht und Reflexionen die genaue Farbe und den Kontrast des Displays nicht beeinträchtigen.

Die Haube ist auch nützlich, wenn Sie die mitgelieferte Paper Color Sync-Software verwenden, mit der Farbe und Kontrast einer Bildschirmbildvorschau automatisch an die des endgültigen Drucks angepasst werden.

Der BenQ SW271C kann ab sofort bei B & H vorbestellt werden und kostet 1.599,99 USD. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem ähnlich günstigen SW271 von 1099 US-Dollar. Wir warten auf ein Testgerät, um festzustellen, ob der Unterschied den zusätzlichen Aufwand wert ist.

Die besten Fotobearbeitungswerkzeuge und Zubehörteile
Worauf Sie bei der Auswahl eines Monitors achten müssen
Beste USB-C-Monitore für die Fotobearbeitung
Alles, was Fotografen brauchen, um von zu Hause aus zu arbeiten
Beste Breitband-Angebote in Großbritannien
Beste Webcam für zu Hause arbeiten
Beste Laptopständer

Interessante Beiträge...