Kamerabrechende Sony A7 III-Rollläden führen zu einer Sammelklage gegen Sony

Sony wird im Namen "aller Bürger von New York, die die A7 III gekauft haben" verklagt, weil laut einer Sammelklage ein beständiges Problem mit dem Verschlussfehler vorliegt, das die Kamera kaputt macht.

Der Anzug behauptet, dass der Verschluss der Sony A7 III häufig zwischen 10.000 und 50.000 Betätigungen ausfällt und weit unter der angegebenen Lebenserwartung von 200.000 Betätigungen liegt. In der Klage wird ferner behauptet, dass der Fehler häufig außerhalb der einjährigen Garantiezeit auftritt und die Verbraucher gezwungen sind, 500 bis 650 US-Dollar für Reparaturen zu zahlen.

Der Kläger John Guerriero reichte am 26. März 2022-2023 beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York Klage gegen Sony Electronics Inc. ein. Die Klasse bestand aus allen New Yorkern, die die Sony A7 III gekauft hatten (Hutspitze für DIY Photography) über Foto-Gerüchte).

Die Klage "strebt zusätzlich zu einer Geldentlastungsklasse eine klassenweite Unterlassungsklage auf der Grundlage von Regel 23 (b) an."

Die Einzelheiten der Beschwerde sind unten aufgeführt, aber kurz gesagt, die Verschlussklingen werden als gelöst beschrieben - anscheinend, weil sie sich während des Aufnahmevorgangs am Kameragehäuse verfangen, weil sie zu weit vorne positioniert sind. Die begrenzte Festigkeit und Haltbarkeit des Verschlusses wurde ebenfalls hervorgehoben.

In der Klage wird behauptet, Sony sei sich des Problems seit 2017 bewusst, und es wird die Petition von Change.org zitiert. Wir möchten, dass Sony A7III zum Austausch des Verschlusses mit über 1.200 Unterschriften zurückgerufen wird, um die weit verbreitete Natur des Problems zu belegen.

Diese Art von Gerichtsverfahren tendiert dazu, sich langsam zu bewegen, aber es wird interessant sein zu sehen, wie sich dieses entwickelt …

Guerriero gegen Sony Electronics Inc., 7: 21-cv-02618, Nr. 1 (S. D. N. Y., 26. März 2022-2023)

II. Das Verschlussproblem des a7iii

16. Die Verschlusslebensdauer der a7iii beträgt 200.000 Betätigungen.

17. Zahlreiche Benutzer melden jedoch Verschlussfehler weit unter 200.000, aber zwischen 10.000 und 50.000 für die meisten Benutzer, bei denen dies aufgetreten ist.5

18. Während die a7iii in der Regel mit einer einjährigen Garantie verkauft wird, tritt ein Verschlussfehler zufällig auf, häufig außerhalb der Garantiezeit.

19. Das Ergebnis ist, dass Käufer ungefähr 500 bis 650 US-Dollar für die Reparatur und den Austausch des Verschlussmechanismus zahlen müssen.

20. Der Verschlussfehler manifestiert sich auf konsistente Weise.

21. Vor dem Ausfall des Verschlusses melden Benutzer ein atypisches Verschlussgeräusch, gefolgt von einem schwarzen Bildschirm und der folgenden Meldung: „Kamerafehler. Ausschalten dann einschalten."

22. Das Befolgen dieser Anweisungen löst das Problem jedoch häufig nicht.

23. Benutzer, bei denen ein Verschlussfehler auftritt, haben den Akku der Kamera entfernt und wieder eingelegt. Dies ist jedoch ebenfalls unwirksam.

24. Wenn ein Benutzer das Objektiv entfernt, ist der Verschluss geschlossen und steckt fest.

25. In den meisten Fällen hat sich der Verschluss gelöst, wie die zahlreichen a7iii-Benutzer zeigen, die Bilder ihrer kaputten Fensterläden im Internet geteilt haben.

26. Es wurden mehrere Erklärungen dafür abgegeben, warum die a7iii-Rollläden relativ häufig und vor der erwarteten Anzahl von Betätigungen ausfallen.

27. Dazu gehört die Beobachtung, dass sich das Verschlussblatt an der Vorderkante verfängt, wenn es sich beim Aufnehmen eines Bildes nach unten bewegt.

28. Dies liegt daran, dass die Klingen weiter vorne positioniert sind, so dass sie sich „verfangen“ und nicht vollständig frei werden.

29. Darüber hinaus ist das Material des vorderen Vorhangverschlusses von begrenzter Festigkeit, wodurch es bricht.

30. Außerdem ist der Verschluss ungewöhnlich anfällig für Störungen durch kleine Partikel, sogar Staub, was dazu führen kann, dass die Klingen nicht richtig ausgerichtet sind. von

31. Viele Benutzer haben aus Vorsicht auf die Verwendung der Kamera bei ausgeschaltetem elektronischen Frontvorhangverschluss („EFCS“) zurückgegriffen, was die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion des Verschlusses verringern kann.

32. Wenn das EFCS eingeschaltet ist, verkürzt es „die Zeitverzögerung zwischen den Auslösern und hilft, das Verschlussrauschen beim Aufnehmen von Bildern zu reduzieren.“ 6

33. Das EFCS ist jedoch einer der Hauptgründe für den Kauf der a7iii, und wenn Sie darauf verzichten müssen, verringert sich der Nutzen und der Wert der Kamera.

34. Bei Benutzern, deren Verschlüsse nicht vollständig ausfallen, treten dennoch abnormale Streifen auf, die nur bei Verwendung des mechanischen Verschlusses erkennbar sind.

35. Die Ursache ist das Versagen des hinteren Vorhangs bei der ordnungsgemäßen Reinigung.

36. Obwohl Benutzer und Do-it-yourself-Reparaturbegeisterte Möglichkeiten zum Lösen des Verschlusses angeboten haben, können diese den Verschluss beschädigen.

37. Darüber hinaus tritt das Problem wahrscheinlich erneut auf, und dem Benutzer wird jeglicher Garantieanspruch verweigert, weil er beim Versuch, den Verschlussfehler zu beheben, „physischen Schaden“ verursacht hat.

38. Tatsächlich hat Sony aus diesen Gründen zahlreichen a7iii-Benutzern die Gewährleistung verweigert. 39. Sony hat auch denjenigen die Deckung verweigert, bei denen ein Verschlussfehler aufgetreten ist, als ihre Ansprüche außerhalb der begrenzten Garantiezeit eingereicht wurden.

40. Sony ist sich des Verschlussfehlers der a7iii seit kurz nach ihrer Veröffentlichung bewusst

41. Sony ist der Prozentsatz dieses Modells bekannt, bei dem ein vorzeitiger Verschlussfehler auftritt, der sich jedoch geweigert hat, beispielsweise einen Rückruf zu veranlassen oder die fehlerhaften Verschlüsse abzudecken. "

Sony A7 III Bewertung
Beste spiegellose Kameras
Beste spiegellose Vollbildkameras

Interessante Beiträge...