Die besten Sony-Objektive im Jahr 2022-2023

Die besten Sony-Objektive sind normalerweise die G-Master-Objektive des Unternehmens, die groß, schön, aber teuer sind. Sie sind jedoch die besten, daher ist es keine Überraschung, dass sie ganz oben auf der Liste stehen. Es gibt jedoch billigere Alternativen, nicht nur von Sony - Marken von Drittanbietern wie Tamron und Sigma eignen sich auch hervorragend für spiegellose Sony-Kameras.

Die besten Sony-Objektive wurden nicht nur für die Vollformatmodelle von Sony entwickelt (die zu den besten Kameras für Profis gehören), sondern sie sind auch eine Reihe großartiger Objektive für die große Auswahl an APS-C-Modellen von Sony, die eher für Bastler geeignet sind und Enthusiasten.

Sony-Kameras gehören zu den besten spiegellosen Kameras, insbesondere für Action-Motive, Video und Vlogging. Daher ist es sinnvoll, die besten Objektive auszuwählen, die Sie sich leisten können. Sie können Vollbildobjektive für APS-C-Kameras verwenden. Oft ist dies die beste Wahl für Telefotos, Makroobjektive und andere Optionen mit längerer Brennweite. Bei Standard-Zooms und Ultra-Weitwinkelobjektiven benötigen Sie jedoch ein Objektiv für eine Kamera im APS-C-Format.

Die besten Sony-Kameras im Moment
Während einige hochwertige Sony-Objektive in Zusammenarbeit mit dem legendären optischen Hersteller Zeiss hergestellt werden, produziert Sony jetzt auch eigene Premium-G- und erstklassige G-Master-Objektive. Diese zielen auf ein Höchstmaß an Allround-Leistung und Bildqualität ab, insbesondere in Bezug auf Schärfe und Bokeh (die Qualität defokussierter Bereiche innerhalb von Bildern). Ein Paradebeispiel dafür ist das neue 50-mm-F1.2-G-Master-Objektiv von Sony, das derzeit wahrscheinlich das beste 50-mm-Objektiv auf dem Markt ist.

Viele von Sonys Objektiven sind ziemlich groß, aber nicht alle. Wir haben Sonys brandneues FE 28-60mm F4-5.6 hinzugefügt, ein bemerkenswert kompaktes Objektiv für das Einziehkit, das ursprünglich mit der Sony A7C auf den Markt gebracht wurde, jetzt aber auch einzeln erhältlich ist. Es ist kein großer Zoombereich, aber es ergibt ein sehr kompaktes Kamera-Kit.

Hinweis: Wir haben unseren Leitfaden zu den besten Sony-Objektiven in der Reihenfolge der Brennweite zusammengestellt, mit den kürzesten ersten und den längsten Objektiven und Telefotos am Ende, damit Sie den gewünschten Objektivtyp leichter finden können. Verwenden Sie einfach die Navigationsregisterkarte links, um zu dem Objektivtyp zu springen, an dem Sie interessiert sind.

Beste Sony-Objektive im Jahr 2022-2023

Sony FE Weitwinkelobjektive

1. Sony FE 12-24 mm 1: 2,8 G Master

Sony FE-Objektive werden nicht breiter oder besser als diese

Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 17/14 | Membranblätter: 9 | Autofokus: 4x XD Linearmotoren | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,14x | Filter-Thread: N / A | Abmessungen (BxL): 98x137mm | Gewicht: 847 g

  • + Tadellose Bildqualität und Handhabung
  • + Ultraweiter maximaler Betrachtungswinkel
  • - Nicht abnehmbare Haube
  • - Sehr teuer
  • Nach dem FE 12-24 mm 1: 4 G-Zoom von Sony bietet die neue G Master Edition die gleichen extrem weiten Betrachtungswinkel, jedoch eine um eine Blende größere Blende. Das 1: 4-Objektiv ist immer noch im Verkauf und viel billiger. Schließen Sie es also nicht aus. Die vorderen optischen Elemente dieser 1: 2,8-Version sind notwendigerweise erheblich größer, aber das Objektiv ist relativ leicht und leicht zu handhaben. Es ist in Bezug auf die Leistung mit hervorragender Bildqualität und schnellem Autofokus sicherlich groß, was es den normalerweise hohen Preis für ein G-Master-Objektiv wert macht. Früher war das Sony FE 16-35 mm 1: 2,8 G Master das breiteste 1: 2,8 G Master-Objektiv in der Sony-Reihe, aber das neue Sony FE 12-24 mm 1: 2,8 G Master hat seine Krone gestohlen.

    2. Sony FE 16-35 mm 1: 2,8 G Master

    Dieses Objektiv ist so gut wie es für einen Vollbild-Weitwinkelzoom nur geht

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 16/13 | Membranblätter: 11 | Autofokus: DDSSM | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,19x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x122mm | Gewicht: 680 g

  • + Prächtige Bildqualität
  • + Tadellos gut gebaut
  • - Kein optischer SteadyShot
  • - Teuer zu kaufen
  • Der Sony FE 16-35 mm 1: 2,8 G Master mit exotischem Glas, das zwei hochpräzise XA-Elemente (Extreme Aspherical) enthält, war bis zur Einführung des noch breiteren Sony FE 12-24 mm 1: 2,8 G Master der hochwertigste Breitzoom von Sony. 2,8 G Meister. Trotzdem finden viele den 16-35-mm-Bereich möglicherweise etwas benutzerfreundlicher, und es sind herkömmliche Filter erforderlich, bei denen das 12-24-mm-Objektiv dies nicht tut. Weitere Highlights sind Nanostrukturbeschichtungen und eine saubere Fluorbeschichtung auf der Vorderseite Element und umfangreiche Wetterdichtungen. Es gibt eine schnelle und konstante Blende von 1: 2,8 und beim Anhalten bleibt die Blende dank einer 11-Blatt-Blende extrem abgerundet. Das DDSSM-Autofokussystem ist unglaublich genau und das Objektiv verfügt außerdem über eine anpassbare Fokushaltetaste am Lauf. Für absolute Qualität ist dies das beste Sony-Objektiv für Landschaften, Innenräume, Reisen und andere Motive, bei denen der Platz knapp ist.

    3. Tamron 17-28 mm 1: 2,8 Di III RXD

    Ein kompakter Ultraweitwinkelzoom mit einer schnellen, konstanten Blende von 1: 2,8

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 13/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: RXD | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,19-0,26 m | Maximale Vergrößerung: 0,19x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 73x99mm | Gewicht: 420 g

  • + Fabelhafte Bildqualität
  • + Hochwertige wetterfeste Konstruktion
  • - Ziemlich begrenzter Gesamtzoombereich
  • - Kein optischer Stabilisator
  • Dieses 17-28-mm-Objektiv nimmt den Staffelstab vom 28-75-mm-Standardzoom von Tamron auf und bringt Sie in ein Gebiet mit extremem Weitwinkel. Es folgt sehr genau dem Beispiel, mit der gleichen wetterfesten High-End-Verarbeitungsqualität, der schnellen und konstanten Blendenbewertung, dem schnellen und praktisch geräuschlosen RXD-Autofokussystem (Rapid eXtra Silent Stepping Drive) und vor allem der gleichen hervorragenden Bildqualität . Die Schärfe von Ecke zu Ecke ist besonders beeindruckend für ein Ultraweitwinkelobjektiv, selbst wenn Sie mit der größten Blende fotografieren. Es passt nicht ganz zu den 16-35-mm-Objektiven von Sony für einen maximalen Betrachtungswinkel, kommt aber sehr nahe und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    4. Sony FE 20 mm 1: 1,8 G.

    Das Ultra-Wide Prime der Eigenmarke von Sony ist das (erhebliche) Warten wert

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 14/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,19 m AF, 0,18 m MF | Maximale Vergrößerung: 0,2x AF. 0,22x MF | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 74x85mm | Gewicht: 373 g

  • + Superweiter Betrachtungswinkel
  • + Erstaunlich gute Bildqualität
  • + Raffinierte Handhabung
  • - Ziemlich teuer zu kaufen
  • Es gibt eine Reihe von 20-mm-Ultraweitwinkel-Prime-Objektiven für E-Mount-Vollformatkameras, die jedoch seit langem nur von unabhängigen Herstellern wie Sigma, Tamron, Samyang / Rokinon und Tokina erhältlich sind. Sony hat sich schließlich mit seinem eigenen fabelhaften 20-mm-1: 1,8-Objektiv dem Kampf angeschlossen. Es hat eine robuste, wetterfeste Konstruktion und einen erstklassigen optischen Pfad. Hochgeschwindigkeits-Autofokus kombiniert mit ausgezeichnetem Handling, unterstützt durch einen hochpräzisen manuellen Fokusring, eine anpassbare Autofokus-Haltetaste und einen Blendenring mit einem De-Click-Schalter. Die Bildqualität ist in jeder Hinsicht absolut phänomenal, mit atemberaubender Schärfe, wunderschöner Farbwiedergabe und absolut minimalem Koma, Verzerrung und Farbsäumen. Es ist ein teures Objektiv, aber Sie bekommen, wofür Sie bezahlen.

    5. Tamron 20 mm 1: 2,8 Di III OSD M 1: 2

    Ein preisgünstiges Ultra-Wide-Prime-Objektiv, das eine Lücke im Sony-Objektivbereich füllt

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 10-9 | Membranblätter: 7 | Autofokus: OSD | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,11 m | Maximale Vergrößerung: 0,5x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 72x64mm | Gewicht: 220 g

  • + Außergewöhnliche Schärfe
  • + 0,5x Makrofähigkeit
  • - Nicht der schnellste AF
  • - Die Laufverzerrung muss digital korrigiert werden
  • Tamron bietet drei Weitwinkel-Primzahlen für E-Mount-Vollbildkameras von Sony mit Brennweiten von 20 mm, 24 mm und 35 mm an. Aber wenn Sie weit gehen wollen, kann es auch das breiteste sein. Alle drei Objektive haben eine gemeinsame Blendenbewertung von 1: 2,8 und eine Filtergröße von 67 mm. Die Primzahlen sind schwer zu befolgen, da wir von den Tamron 17-28 mm und 28-75 mm 1: 2,8-Zooms mit konstanter Blende sehr beeindruckt waren. Dieses 20-mm-Objektiv ist in Bezug auf Verarbeitung und Preis sehr leicht, bietet jedoch eine hohe Leistung bei hervorragender Bildqualität.

    6. Sony FE 35 mm 1: 1,4 G Master

    Das G Master von Sony ist das ideale alltägliche Halbweitwinkelobjektiv

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: TBC | Membranblätter: 11 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,27 m AF, 0,25 m MF | Maximale Vergrößerung: 0,23x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 76x96mm | Gewicht: 524 g

  • + Twin XD AF Motoren
  • + Hervorragende optische Qualität
  • - Ziemlich teuer
  • - Nicht groß … aber nicht klein
  • Während es den Sony Distagon T FE 35 mm 1: 1,4 schon seit einiger Zeit gibt, bietet Sony Alpha-Nutzern mit dem FE 35 mm 1: 1,4 G Master einen weiteren schnellen 35-mm-Prime. Es ist eine neue Premium-Option, die über der älteren Optik sitzt. Eine Mischung aus ultraschneller maximaler Blende und bescheidener Weitwinkelbrennweite bedeutet, dass es ein sehr vielseitiges Objektiv ist, das für alles geeignet ist, von Hoch- und Hochzeiten bis hin zu Landschafts- und Astro-Fotografie. Wie zu erwarten, ist es nicht billig, bietet aber eine spektakuläre optische Leistung. Es ist nicht die kleinste 35-mm-Primzahl, die wir gesehen haben, aber das Handling hat wirklich beeindruckt, mit einem perfekt gewogenen, abklickbaren Blendenring für den glatten und leichten Fokusring. Ein schönes Objektiv, aber es hat seinen Preis.

    Sony FE Standardobjektive

    7. Sigma 24-70 mm 1: 2,8 DG DN Art.-Nr.

    Sigma nimmt den Kampf mit dem gefeierten G-Master-Standardzoom von Sony auf

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 19/15 | Membranblätter: 11 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,18-0,38 m | Maximale Vergrößerung: 0,34-0,22x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 88x125mm | Gewicht: 835 g

  • + Schillernde Bildqualität
  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität und Handhabung
  • - Auffällige Verzerrung und Vignettierung, wenn nicht korrigiert
  • Wir bewerten das 24-70 mm 1: 2,8 Art-Objektiv von Sigma für Canon- und Nikon-Vollbild-DSLRs sehr hoch. Die neuere DN-Edition für Sony-Vollbild-E-Mount-Kameras ist nicht nur eine Optimierung des Originals, sondern eine vollständige Neugestaltung. Der brandneue optische Pfad umfasst nicht weniger als sechs FLD-Elemente („Fluorite“ Low Dispersion) und zwei SLD-Elemente (Special Low Dispersion). Die erstklassige Konstruktion umfasst umfassende Wetterdichtungen und ein superschnelles, praktisch geräuschloses Autofokus-System mit Schrittmotor. Die Laufverzerrung bei 24 mm und die Vignettierung bei 1: 2,8 machen sich eher bemerkbar, wenn sie nicht in der Kamera korrigiert werden. Insgesamt sind jedoch Handling, Leistung und Bildqualität ausgezeichnet und sie sind ultrascharf. Bokeh wird durch eine 11-Blatt-Blende verbessert, während die DSLR-Version des Objektivs nur neun Blätter hat.

    8. Sony FE 24-105 mm 1: 4 G OSS

    Dieser Zoom mit konstanter Blende macht ein großartiges Objektiv mit langem Kit

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 17/14 | Membranblätter: 9 | Autofokus: DDSSM | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,38 m | Maximale Vergrößerung: 0,31x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 83x113mm | Gewicht: 663 g

  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität und Handhabung
  • + Fabelhafte Bildqualität
  • - Optischer SteadyShot
  • - Blende 4 statt Blende 2,8
  • Das Sony FE 24-105 mm 1: 4 G OSS ist nicht das beste Standard-Zoomobjektiv von Sony für Vollformatkameras. Im Vergleich zum erstklassigen Sony 24-70 mm 1: 2,8 G Master ist dieses Objektiv jedoch kleiner, leichter und fühlt sich bei Gehäusen der A7-Serie besser ausbalanciert an. Es hat auch einen großzügigeren Zoombereich und fügt eine optische Stabilisierung hinzu, die beim größeren Objektiv fehlt, und es kostet nur etwa zwei Drittel des Preises. Sicher, Sie verlieren im Vergleich zum G-Master-Objektiv eine Blende bei der Blende, aber wir glauben, dass das 24-105-mm-Objektiv das beste Sony-Objektiv für erschwingliche Alltagsfotografie ist.

    9. Sony FE 28-60 mm 1: 4-5,6

    Ein faszinierendes neues Objektiv für das Einziehkit für Sony-Vollformatkameras

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 8/7 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Linearmotor | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,3-0,45 m | Maximale Vergrößerung: 0,16x | Filter-Thread: 40.5 | Abmessungen (BxL): 66,6 x 45 mm | Gewicht: 167 g

  • + Ultrakompaktes Design
  • + Hervorragende Leistung
  • - Begrenzter Zoombereich
  • - Minimale Fokusänderungen mit Zoom
  • Das Sony FE 28-60mm f4-5.6 ist in mehrfacher Hinsicht überraschend. Eines ist, dass ein Kit-Objektiv einen äußerst bescheidenen 2,1-fachen Zoombereich hat. Reicht das? Nur wenn Sie bereit sind, Kompromisse bei der Art der Aufnahmen einzugehen, die Sie erzielen können, oder wenn Sie ohnehin dazu neigen, in einem engen Brennweitenbereich zu fotografieren. Das sind die schlechten Nachrichten. Die gute Nachricht ist, dass es sehr gut funktioniert - weitaus besser, als Sie es von einem Objektiv mit einziehbarem Kit erwarten würden. Als Kit-Objektiv ist es einschränkend, aber immer noch ziemlich gut. Es wurde ursprünglich als Kit-Objektiv für die Sony A7C auf den Markt gebracht. Jetzt ist es separat erhältlich. Wenn es an einem normalen Sony-Gehäuse angebracht ist, erhalten Sie eine Kamera / Objektiv-Kombination, die für eine Vollbildkamera sehr kompakt ist.

    10. Tamron 28-75 mm 1: 2,8 Di III RXD

    Ein attraktiv leichter, leistungsstarker Standardzoom

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 15/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: RXD | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,19-0,39 m | Maximale Vergrößerung: 0,34x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 73x118mm | Gewicht: 550 g

  • + Großartige Bildqualität
  • + Schneller als Sony Rivale
  • - Fehlt eine Weitwinkelabdeckung
  • - Kein optischer Stabilisator
  • Das Sony-Markenobjektiv FE 28-70 mm 1: 3,5-5,6 OSS ist ein beliebtes Objektiv, nicht zuletzt, weil es häufig als Kit-Objektiv mit Gehäusen der A7-Serie verkauft wird. Die von der Mitte des Bildrahmens entfernte Schärfe ist jedoch mangelhaft und die Blende schrumpft am langen Ende des Zoombereichs auf ein ziemlich schmales 1: 5,6. Dieses Tamron-Objektiv übertrifft die Sony in beiden Punkten, mit einer messerscharfen Bildqualität bis in die Kanten und Ecken und einer schnellen Blende von 1: 2,8, die über den gesamten Zoombereich konstant bleibt. Das macht es zwei lange Blendenstufen am langen Ende schneller, was kürzere Verschlusszeiten und eine viel engere Schärfentiefe ermöglicht. Es ist perfekt für das tägliche Schießen und ein brillanter Kauf zum Preis.

    11. Sony FE 50 mm F1,2 G Master

    Der schnellere Standard Prime von Sony ist genau das Richtige

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 14/10 | Membranblätter: 11 | Autofokus: XD Linearmotoren | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,4 m | Maximale Vergrößerung: 0,17x | Filter-Thread: 72mm | Abmessungen (BxL): 87x108mm | Gewicht: 788 g

  • + Hervorragende Fahreigenschaften
  • + Schillernde Schärfe, auch bei 1: 1,2
  • + Robuste, wetterfeste Verarbeitungsqualität
  • - Teuer, wenn Sie die Blende 1: 1,2 nicht benötigen
  • - Ein bisschen sperrig
  • - Starke Vignettierung bei 1: 1,2
  • Obwohl sich dieses Objektiv auf einem spiegellosen Sony-Gehäuse recht sperrig anfühlt, ist es für ein 1: 1,2-Objektiv immer noch recht kompakt und recht leicht. Trotzdem ist es in Bezug auf Funktionen und Leistung besonders groß. Die wetterfeste Konstruktion fühlt sich von professioneller Qualität an, es gibt zwei anpassbare Funktionstasten, die sowohl im Quer- als auch im Hochformat auf natürliche Weise unter den Daumen fallen, und der manuelle Blendenring wird mit einem De-Click-Schalter für stufenlose Steuerung geliefert Videoaufnahme. Im Gegensatz zu den meisten ultraschnellen Objektiven behält die Sony eine spektakuläre Schärfe über den gesamten Bildrahmen bei, selbst wenn sie weit offen aufgenommen wird. Bokeh ist wunderschön glatt und sowohl laterale als auch axiale Farbsäume sind sehr vernachlässigbar. Bei Aufnahmen mit 1: 1,2 ist eine Vignettierung erkennbar, die jedoch bei 1: 2 so gut wie verschwindet, und eine automatische Korrektur in der Kamera ist ohnehin verfügbar.

    12. Sigma 50 mm 1: 1,4 DG HSM Art.-Nr.

    Eine ausgezeichnete Standard-Grundierung für Vollformat-Karosserien

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 13/8 | Membranblätter: 9 | Autofokus: HSM | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,4 m | Maximale Vergrößerung: 0,18x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 85x100mm | Gewicht: 815 g

  • + Schnelle Blende von 1: 1,4
  • + Preisgünstig
  • - Relativ groß und schwer
  • - Keine Wetterdichtungen
  • Sony vermarktet einen exzellenten FE 50mm f1.4 ZA Planar T * Standard Prime, der jedoch unglaublich teuer ist. Dieses hochwertige Sigma 50 mm 1: 1,4 DG HSM Art-Objektiv kostet weniger als die Hälfte. Es ist eines der ersten Prime-Objektive mit der Bezeichnung „Art“ von Sigma in der Global Vision-Reihe und eine wesentliche Überarbeitung des vorherigen 50-mm-Objektivs des Unternehmens. Das überarbeitete optische Layout umfasst ein asphärisches Element und drei SLD-Elemente (Special Low Dispersion) in einem komplexen Aufbau mit insgesamt 13 Elementen. Typisch für die 1: 1,4 Art-Objektive von Sigma gibt es keine optische Stabilisierung. Das Objektiv hat auch keine Wetterdichtungen, ist aber wunderschön gebaut und fühlt sich in Konstruktion und Handhabung durch und durch hochwertig an. Das ringförmige HSM-Autofokussystem (HyperSonic Motor) ist superschnell und flüsterleise, mit der üblichen Verfügbarkeit einer manuellen Übersteuerung. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, aber im Vergleich zu den meisten 50-mm-1: 1,4-Objektiven auf dem Markt ist sie groß und schwer.

    Sony FE Teleobjektive

    13. Sigma 85 mm 1: 1,4 DG HSM Art.-Nr.

    Schönes Bokeh trägt zur Attraktivität dieses Portraits Prime bei

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 14/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: HSM | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,85 m | Maximale Vergrößerung: 0,12x | Filter-Thread: 86mm | Abmessungen (BxL): 95x126mm | Gewicht: 1.130 g

  • + Ideal für Vollbildporträts
  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • - Groß und schwer
  • - Keine optische Stabilisierung
  • Dieses Sigma 85 mm 1: 1,4 DG HSM Art ist größer und fast doppelt so schwer wie viele 85 mm 1: 1,4-Objektive auf dem Markt. Als relativer Neuling bei Sigmas Global Vision-Party wurde es erst Ende 2016, etwa zweieinhalb Jahre nach dem 50-mm-Art-Objektiv, auf den Markt gebracht. Ähnlich wie das 50-mm-Sigma verfügt dieses Objektiv über ein asphärisches Element und zwei statt drei SLD-Elemente sowie eine Blende mit neun Flügeln. Die Verarbeitungsqualität und das Handling fühlen sich nahezu identisch an, obwohl das neuere 85-mm-Objektiv in seiner staub- und spritzwassergeschützten Konstruktion Wetterdichtungen hinzufügt. Die Schärfe ist über den gesamten Bildrahmen hinweg außergewöhnlich, selbst bei der größten Blende von 1: 1,4, während Farbsäume und Verzerrungen minimal sind und Bokeh wunderschön glatt ist. Alles in allem handelt es sich um eine große Optik, deren Bildqualität besonders groß ist, was sie zu einem großartigen Porträtobjektiv macht.

    14. Sony FE 70-200 mm 1: 4 G OSS

    Ein Zoom mit konstanter Blende, der die Bank nicht sprengt

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 21/15 | Membranblätter: 9 | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 1-1,5 mm | Maximale Vergrößerung: 0,13x | Filter-Thread: 72mm | Abmessungen (BxL): 80x175mm | Gewicht: 840 g

  • + Konstante Blende 1: 4
  • + Relativ erschwinglich
  • + Bildstabilisierung
  • - Fehlt die Klasse des f / 2.8 G Masters
  • Das Sony FE 70-200 mm 1: 4 G OSS ist ein großartiges Objektiv, das kleiner und viel leichter als die 1: 2,8-Edition ist und nur die Hälfte des Preises kostet. Es ist wahr, dass ein 70-200 mm 1: 2,8-Objektiv in jedem professionellen System als ein Muss angesehen wird, aber Sie zahlen den Preis buchstäblich und es gibt auch eine Gewichtsstrafe bei der 1: 2,8-Version (unten). Dieses 1: 4-Objektiv ist billiger, leichter, viel billiger und nur eine Blende langsamer.

    15. Sony FE 70-200 mm 1: 2,8 G Master OSS

    Dies ist eine Meisterklasse im Telezoom-Design

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 23/18 | Membranblätter: 11 | Autofokus: RDSSM + LM | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 0,96 m | Maximale Vergrößerung: 0,25x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 88x200mm | Gewicht: 1.480 g

  • + Höchste Bildqualität
  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität und Handhabung
  • - Normalerweise schwer für ein 70-200 mm 1: 2,8-Objektiv
  • - Sehr teuer
  • Das Sony FE 70-200 mm 1: 2,8 G Master OSS ist einfach eines der besten 70-200 mm Objektive der Welt. Ein Festmahl aus Glas besteht aus einem doppelseitigen XA-Element (Extreme Aspherical), zwei weiteren asphärischen Elementen, vier ED-Elementen (Extra-Low Dispersion) und zwei Super-ED-Elementen. Außerdem werden Nanostrukturbeschichtungen sowie eine Fluorbeschichtung auf dem Frontelement aufgebracht. Es gibt nicht nur ein, sondern zwei Autofokussysteme, die einen doppelten Linearmotor und einen RDSSM (Ring Drive Super Sonic Wave Motor) enthalten, wobei letzterer für die schwereren Vorwärtsfokusgruppen verwendet wird. Die Konstruktion ist vollständig wetterfest und enthält eine Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element. Das Handling ist besonders verfeinert, mit einem Autofokus-Bereichsbegrenzer, anpassbaren Fokushaltetasten und einer Dual-Mode-Stabilisierung für statische Aufnahmen und Schwenks. Bokeh ist ausgezeichnet, ebenso wie die Schärfe, unterstützt durch eine 11-Blatt-Membran. Die einzigen Nachteile sind, dass es sich um ein großes, schweres Objektiv mit einem besonders hohen Preis handelt.

    16. Sony FE 100-400 mm 1: 4,5-5,6 G Master OSS

    Packen Sie eine mächtige Tele-Reichweite in einen relativ zurückhaltenden Bau

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 22/16 | Membranblätter: 9 | Autofokus: RDSSM + LM | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 0,98 m | Maximale Vergrößerung: 0,35x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 94x205mm | Gewicht: 1,395 g

  • + Lange Tele-Reichweite
  • + Hervorragende Verarbeitung und Handhabung
  • + Optischer SteadyShot
  • - Gewichtig und teuer
  • Es ist nicht zu leugnen, dass das Sony FE 100-400 mm 1: 4,5-5,6 G Master OSS ein großes Objektiv ist, aber überraschenderweise ist es kaum größer als das 70-200 mm 1: 2,8, etwas weniger schwer und nicht teurer. Dies trotz der doppelt so großen Tele-Reichweite, allerdings mit einer variablen Blende, die am langen Ende des Zoombereichs auf 1: 5,6 schrumpft. Obwohl es physisch nur 5 mm länger als die 70-200 mm ist, fehlt ihm ein interner Zoommechanismus, sodass sich der innere Lauf beim Zoomen in Richtung des langen Endes des Zoombereichs ausdehnt. Die hochwertigen Bau- und Handhabungseigenschaften sind denen des 70-200 mm 1: 2,8 G Master-Objektivs sehr ähnlich, aber dieses bietet eine variable Drehmomenteinstellung für den Zoomring. Auch hier ist der Optical SteadyShot sehr effektiv und das Autofokus-System ist superschnell, diesmal basierend auf einer Kombination aus doppeltem Linearmotor und DDSSM-Systemen (Direct Drive SSM).

    17. Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS

    Ein Vollbild-Supertelephoto-Sony-Zoom, der fast erschwinglich ist!

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 24/17 | Membranblätter: 11 | Autofokus: DDSSM | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 2,4 m | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Filter-Thread: 95mm | Abmessungen (BxL): 111,5 x 318 mm | Gewicht: 2,115 g

  • + 3x Supertelephoto-Zoombereich
  • + Optische Stabilisierung
  • - Teuer für ein normales G-Objektiv
  • - Sehr schwer
  • Schnelle Supertelephoto-Objektive bei Vollformatkameras sind immer teuer, und das Sony FE 200-600 mm F5.6-6.3 G OSS ist keine Ausnahme, aber im Vergleich zu schnellen Supertelephoto-Primzahlen ist es eigentlich nicht so teuer und fällt wahrscheinlich nur knapp unter einen erreichbaren Preis Reichweite für begeisterte Amateure. Es verfügt nicht über Sonys G-Master-Abzeichen für optische Spitzenleistungen und eine relativ eingeschränkte maximale Blende von 1: 5,6-6,3, aber in der stratosphärischen Welt der Vollbild-Super-Tele-Fotos ist dieses sowohl effektiv als auch erreichbar.

    Sony FE Makroobjektive

    18. Sony FE 90 mm 1: 2,8 Macro G OSS

    Bereit für deine Nahaufnahme? Diese Qualität Makro Prime ist sicherlich

    Montieren: Sony FE | Elemente / Gruppen: 15/11 | Membranblätter: 9 | Autofokus: DDSSM | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 1,0x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 79x131mm | Gewicht: 602 g

  • + Volle 1,0-fache Vergrößerung
  • + Hochpräzise automatische und manuelle Fokussierung
  • + Hervorragende Verarbeitungsqualität und Handhabung
  • - Ziemlich teuer
  • Bei einer minimalen Fokusentfernung von 0,28 Metern bietet das Sony FE 90 mm 1: 2,8 Macro G OSS-Objektiv eine volle 1,0-fache oder 1: 1-Vergrößerung. Dies bedeutet im Grunde, dass kleine Objekte in voller Lebensgröße auf dem Bildsensor der Kamera reproduziert werden. Wenn Sie den gesamten Bilderrahmen mit etwas so Kleinem wie einer Briefmarke füllen, ist das Potenzial für die massive Vergrößerung winziger Details natürlich enorm. Dieses wunderschön gebaute Objektiv verfügt über hochwertige Handhabungsattraktionen, darunter eine anpassbare Taste zum Halten des Fokus, einen Schalter zur Begrenzung des Autofokusbereichs und einen optischen SteadyShot. Da die manuelle Fokussierung häufig für extreme Nahaufnahmen bevorzugt wird, befindet sich im Fokusring auch ein praktischer Push-Pull-Mechanismus zum Umschalten zwischen dem automatischen und dem manuellen Fokusmodus.

    Sony E-Mount APS-C-Objektive

    19. Sony E 10-18 mm F4 OSS

    Super-Weitwinkelobjektive für Sony APS-C E-Mount-Kameras sind selten…

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 10/8 | Membranblätter: 7 | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,25 m | Maximale Vergrößerung: 0,1x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 70 x 63,5 mm | Gewicht: 225 g

  • + Optische Stabilisierung
  • + Relativ kompakt
  • + Konstante maximale Blende von 1: 4
  • - Nicht billig
  • Es gibt nicht allzu viele ultrabreite Zooms für spiegellose Sony APS-C-Kameras, daher ist es auch gut, dass Sonys eigenes Angebot gut aussieht. Wir konnten dieses Objektiv noch nicht testen, daher können wir seine Leistung nicht kommentieren, aber die Zeichen sind gut. Es ist ein dickes kleines Objektiv, das breiter als lang ist und über seinen relativ bescheidenen Zoombereich eine konstante maximale Blende von 1: 4 aufweist. Dies entspricht 15-24 mm bei einer Vollbildkamera. Die gute Nachricht ist, dass Sie eine integrierte optische Bildstabilisierung erhalten, was bei einem Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv eher selten vorkommt und ideal ist, wenn Sie eine der nicht stabilisierten Kameras der A6000-Serie von Sony besitzen.

    20. Sony E 16-55 mm 1: 2,8 G.

    Das beste Sony E-Mount APS-C Objektiv insgesamt

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 17/12 | Membranblätter: 9 | Autofokus: XD Linearmotor | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,33 m | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 73x100mm | Gewicht: 494 g

  • + Hervorragende Bildqualität
  • + f / 2.8 maximale Blende
  • + 24-83 mm äquivalenter Brennweitenbereich
  • - Keine optische Stabilisierung
  • Es gibt ein älteres Sony Vario-Tessar TE 16-70 mm 1: 4 ZA OSS, das billiger und leichter als dieses Objektiv ist und eine optische Stabilisierung aufweist. Die maximale Blende beträgt jedoch 1: 4, also das neue Sony E 16-55 mm 1: 2,8 G ist unseres Erachtens das beste "Pro" -Objektiv für Sony APS-C-Kameras. Als Standardobjektiv mit klassischem Zoombereich erfüllt das Sony E 16-55 mm 1: 2,8 G fast alle richtigen Kriterien. Es liefert eine üppige Bildqualität mit fabelhafter Schärfe und Kontrast sowie ein angenehmes Bokeh. Das Handling ist sehr raffiniert, mit einem anpassbaren Fokus-Halteknopf, einer starken Verarbeitungsqualität und Wetterdichtungen. Der Autofokus ist superschnell und tödlich genau. Der einzige Nachteil ist das Fehlen einer optischen Stabilisierung.

    21. Sony E 18-135 mm F3.5-5.6 OSS

    Ein großartiges Standardobjektiv mit langem Zoom für Kameras der A6000-Serie

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 16/12 | Membranblätter: 7 | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 0,45 m | Maximale Vergrößerung: 0,29x | Filter-Thread: 55mm | Abmessungen (BxL): 67,2 x 88 mm | Gewicht: 325 g

  • + Effektiver Zoombereich von 27-202 mm
  • + Optischer SteadyShot
  • + Kompakt und leicht
  • - Verlässt sich stark auf digitale Korrekturen
  • Die Auswahl an Standard-Zoomobjektiven für spiegellose APS-C-Kameras von Sony ist enger als erwartet. Der 16-50-mm-Pfannkuchen-Standardzoom, der mit vielen Kameras der A6000-Serie verkauft wird, ist sehr klein und praktisch, aber optisch nicht besonders gut. Ansonsten ist der Zeiss Vario-Tessar (oben) ein guter Kauf, hat aber eine konstante maximale Blende von 1: 4, und während der brandneue Sony E 16-55 mm F2.8 G dies mit einer konstanten Blende von 1: 2,8 behebt, ist er groß und groß teuer… und keiner von ihnen hat einen großen Zoombereich. Aus diesem Grund bewerten wir das Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS wirklich. Es ist kompakt, ordentlich und erschwinglich, bietet einen wirklich guten Zoombereich und - im Gegensatz zu fast jedem anderen Objektiv mit langem Zoom - seine Leistung auch bei vollem Zoom. Wenn Sie ein Rohverarbeitungsprogramm verwenden, das Objektivkorrekturen nicht automatisch anwendet, werden Sie sehen, wie viel digitale Korrekturen benötigt werden. Wenn dies jedoch der Preis ist, den Sie für diese optische Qualität zahlen, nehmen wir es!

    22. Sony E 30 mm 1: 3,5-Makro

    Das beste kostengünstige Makroobjektiv für APS-C Sony-Kameras

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 7/6 | Membranblätter: 7 | Stabilisator: Nein | Minimale Fokusentfernung: 0,095 m | Maximale Vergrößerung: 1x | Filter-Thread: 49mm | Abmessungen (BxL): 62x55,5 mm | Gewicht: 138 g

  • + Günstig zu kaufen
  • + Klein und leicht zum Mitnehmen
  • - Kurze Brennweite für ein Makroobjektiv
  • - Kein optischer Stabilisator
  • Das Sony E 30 mm 1: 3,5-Makro ist wirklich günstig und bietet eine gute Leistung. Der einzige Nachteil ist, dass aufgrund der Brennweite von 35 mm die nächste Fokusentfernung von 9,5 cm bei voller 1,0-facher Makrovergrößerung die Vorderseite des Objektivs nur 2,4 cm vom Objekt entfernt befindet, das Sie aufnehmen. Dies kann einen Schatten auf das Objekt werfen, wenn Sie unter Umgebungslicht fotografieren, und Insekten und andere winzige Kreaturen, die Sie möglicherweise zu schießen versuchen, abschrecken. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich Makros aufnehmen und kein Vermögen für ein Objektiv ausgeben möchten, das Sie nicht sehr oft verwenden, ist dieses Objektiv einfach perfekt.

    23. Sony E 70-350 mm 1: 4,5-6,3 G OSS

    Ein großartiger Fernzoom für Amateure und Enthusiasten

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 19/13 | Membranblätter: 7 | Stabilisator: Ja | Minimale Fokusentfernung: 1,1-1,5 m | Maximale Vergrößerung: 0,23x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 77x142mm | Gewicht: 625 g

  • + Sehr gute Bildqualität
  • + Praktisch leiser Autofokus
  • - Langsame maximale Blende
  • - Ziemlich teuer
  • Das Sony E 70-350 mm 1: 4,5-6,3 G OSS ist eine wirklich willkommene Ergänzung der Sony-Objektivpalette. Es wurde speziell für Sony E-Mount-Kameras im APS-C-Format entwickelt und verfügt über einen 5-fachen Zoombereich von 105-525 mm bei einem Vollbildgehäuse. Es hat möglicherweise keine ultraschnelle maximale Blende, aber die bescheidene Blende von 1: 4,5-6,3 ermöglicht eine viel kompaktere, leichtere Bauweise zu einem günstigeren Preis. Die Bildqualität ist auch für ein Objektiv dieser Klasse sehr beeindruckend. Obwohl es nicht über den effektivsten optischen Stabilisator der Welt verfügt, können Sie dennoch eine gute Trefferquote für scharfe Handaufnahmen erwarten. Insgesamt ist dies ein Objektiv mit hoher Leistung, aber erfrischend klein und leicht für Handaufnahmen.

    • Dies sind die besten Sony-Kameras, die Sie derzeit kaufen können
    • Entdecken Sie die besten Objektive für Sony A6000-Kameras
    • Wir listen die besten spiegellosen Kameras auf, die Sie bekommen können

    Interessante Beiträge...