Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM Bewertung

Das Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM ist genau das, was das Canon RF-Ökosystem benötigt: erschwingliche 50er. Tatsächlich brauchte es im Allgemeinen günstigere Objektive.

Als die Canon EOS R im Jahr 2022-2023 auf den Markt kam, wurde sie von der erstaunlichen - und mit über zwei großen, erstaunlich teuren - Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM begleitet. Bis zu diesem Jahr wurde das RF-System von Prestige-Objektiven und erstklassiger, professioneller Optik dominiert - aber fast kein alltägliches Glas, das sich die Menschen tatsächlich leisten können.

Das Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM füllt eine der wenigen verbleibenden Lücken in der EOS R-Objektivreihe: ein billiges, kompaktes und leistungsfähiges Standardobjektiv, das das ehrwürdige Canon EF 50 mm 1: 1,8 STM ersetzt.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen - dies ist weit davon entfernt, das alte Objektiv mit einer neuen Fassung schnell abzuschneiden und zu schließen. Die optische Formel wurde überarbeitet, die Verarbeitungsqualität wurde deutlich verbessert und das Ergebnis ist ein wirklich unverzichtbares (und wirklich erschwingliches) Objektiv für die EOS R-Familie.

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM-Spezifikationen

Montieren: Canon RF
Vollbild: Ja
Autofokus: Ja
Bildstabilisierung: Nein
Objektivbau:6 Elemente in 5 Gruppen
Betrachtungswinkel: 40 ° 00 ', 27 ° 30', 46 ° 00 '(horizontal, vertikal, diagonal)
Membranblätter: 7
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 0,30 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,25x
Filtergröße: 43mm
Maße: 69,2 x 40,5 mm
Gewicht: 160 g

Hauptmerkmale von Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM

Das Hauptmerkmal des RF 50 mm 1: 1,8 ist wohl, dass es sich um ein Objektiv für 200 US-Dollar handelt - weniger als ein Zehntel des Preises seines größeren Bruders 1: 1,2 l!

Dies ist ein kleines, erschwingliches und leichtes Objektiv, das Sie in jede Kameratasche oder in eine Tasche stecken oder einfach fest an Ihrer Kamera befestigen können, damit es immer einsatzbereit ist.

Es ist ein so kleines Objektiv, dass selbst eine Canon EOS R5 sich schlank und kompakt anfühlt, obwohl ihr perfekter Tanzpartner wohl die Canon EOS RP ist - wo es kombiniert wird, um ein wirklich schlankes, straßenfreundliches Aufnahme-Setup zu schaffen.

Der Headline-Schrittmotor (STM) bietet einen schnellen und leisen Fokus, der schnell genug für Standbilder und flüssig genug für Videos ist.

Ein asphärisches Element trägt zur Schärfe von Mitte zu Kante bei, und die Super Spectra Coating von Canon verbessert die Gesamtbildqualität, ohne die Farbwiedergabe zu beeinträchtigen.

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM Aufbau und Handhabung

Dies ist mit Abstand das kleinste und leichteste Objektiv für die HF-Fassung. Es ist nur 40,5 mm lang und wiegt nur 160 g. Wie Sie in den folgenden Bildern sehen können, hat es die gleiche Größe (okay, es ist 1,2 mm länger!) Wie das vorhandene EF 50 mm 1: 1,8 und wiegt auch das gleiche.

Sie können auch sehen, dass es noch kleiner ist als das Canon RF 35 mm 1: 1,8 IS Macro STM, das zuvor das kleinste Objektiv für das EOS R-System war.

Diese reduzierte Immobilie bringt jedoch einen Kompromiss mit sich, nämlich das Fehlen unabhängiger Fokussierungs- und Kontrollringe. Wie beim Canon RF 85 mm 1: 2 IS Macro STM hat der Steuerring eine doppelte Funktion zum Fokussieren über einen Schalter, der zwischen den beiden Funktionen umschaltet.

Während das RF 50 mm 1: 1,8 im Grunde die gleiche Größe und das gleiche Gewicht wie die EF-Version hat, fühlt es sich viel "Premium" an. Das DSLR-Objektiv war ein bisschen wie ein fantastischer Kunststoff, aber die neue RF-Edition fühlt sich viel robuster, robuster und weniger billig an. Es ist immer noch nicht wetterfest, aber es ist besser gebaut und sein Aussehen passt viel besser zum schlanken Design des RF-Ökosystems und zur Designästhetik.

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM-Leistung

Die Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM schlägt weit über ihr Gewicht hinaus und liefert Bilder mit beeindruckender Bildqualität über den gesamten Blendenbereich. Darüber hinaus ist es nur ein verdammt lustiges Objektiv.

Das Fehlen eines 50 mm 1: 1,8 war beim EOS R-System sehr, sehr auffällig. Bisher mussten Sie entweder die EF-Version mithilfe des Mount-Adapters anpassen - was funktioniert, aber eine erhebliche Größe hinzufügt - oder das 50-mm-1: 1,2 l kaufen - was funktioniert, aber Ihrer Tasche ein bedeutendes Loch hinzufügt.

Mit einer wirklich taschenfreundlichen Primzahl (in jeder Hinsicht) fühlt sich die RF-Familie endlich vollständig. Die 50-mm-"Standard" -Prime ist so wichtig für eine Objektivreihe, dass es ziemlich verwirrend ist, dass wir über zwei Jahre warten mussten, um eine zu bekommen.

Jetzt ist es aber hier und es ist alles, was Sie wollen, um fünfzig zu sein. Einerseits ist es sehr erschwinglich, aber der niedrige Preis entspricht in keiner Weise einer geringen Leistung. Dies ist ein schnell fokussierendes Objektiv mit einer schnellen Blende, das an Ihrer Kamera angebracht ist und Ihnen ein leichtes und agiles Setup bietet, das sich perfekt für alltägliche Aufnahmen, Straßenfotografie, Reisefotografie, Porträtaufnahmen und alles dazwischen eignet.

Öffnen Sie es auf 1: 1,8 und Sie können eine hervorragende Motivtrennung, Hintergrundunschärfe und geringe Lichtleistung erzielen, ohne zu viel Schärfe zu verlieren. Wenn Sie jedoch bei 1: 2,8 und darüber hinaus bleiben, haben Sie einen scharfsinnigen Darsteller, der alle Details erfasst, die Sie sich wünschen können.

Während es eindeutig nicht in der gleichen Liga wie das mächtige RF 50 mm 1: 1,2 l ist, kann es unter bestimmten Umständen tatsächlich seinem großen Bruder hinsichtlich der Schärfe entsprechen. Und zumindest anekdotisch ist es ein weit überlegenes Objektiv gegenüber der älteren EF-Version.

Der Fokussiermechanismus ist sehr leise. Wenn Sie jedoch die internen Mikrofone Ihrer Kamera verwenden, können Sie bei der Videoaufnahme einen Hinweis auf Motorgeräusche wahrnehmen. Das Objektiv zeigt auch Fokusatmung, ist aber ansonsten ein kompetenter Darsteller für Videoaufnahmen.

Es ist also viel schneller zu fokussieren, viel leiser und im Allgemeinen schärfer über den Rahmen. Wenn Sie an Ihrer alten DSLR-Version festhalten, lohnt es sich auf jeden Fall, sie durch diese zu ersetzen!

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM-Beispielbilder

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM Labordaten

Schärfe:

Die Schärfewerte in der folgenden Grafik werden durch Aufnehmen einer monochromen Testkarte erzeugt, die mit mehreren scharfen Grenzen zwischen Schwarz und Weiß bedeckt ist. Dieses Bild wird dann von einer speziellen Software bewertet, wobei das Ausmaß der Unschärfe an den Kontrastgrenzen in der Mitte, in der Mitte und an den Bildrändern in einen Raumfrequenzwert umgewandelt wird, um zu bestimmen, wie viele Linienbreiten pro Bildhöhe das Objektiv auflösen kann. Eine höhere Ortsfrequenz entspricht einer größeren Anzahl feinerer Linien über eine bestimmte Entfernung, die das Objektiv auflösen kann - diese Zahl ist die Schärfewertung.

Die Schärfe des Zentrums ist bei weitem offen und bei 1: 2 respektabel, und bei 1: 2,8 ist sie einfach hervorragend. Diese Werte für die Mittenschärfe sind tatsächlich vergleichbar mit den weitaus teureren RF 50 mm 1: 1,2! Die Eckenschärfe ist bei größeren Blenden nichts Besonderes, wird jedoch viel besser, wenn Sie auf 1: 4 stehen bleiben. Eine Besonderheit des Objektivs ist seine Schärfe im mittleren Bild (der Bereich, der das Zentrum umgibt). Bei den meisten Optiken ist dieser Bereich normalerweise weicher als die Mitte, aber schärfer als die Kanten des Rahmens. Unser RF 50 mm 1: 1,8-Sample war jedoch im mittleren Bild durchweg weicher als an den Rändern, obwohl der Unterschied bei realen Aufnahmen nicht sehr auffällig ist.

Fransen:

Die chromatischen Aberrationswerte werden unter Verwendung des gleichen Diagramms berechnet, das wir zur Messung der Schärfe verwenden. Diesmal bewertet die Verarbeitungssoftware die scharfen Schwarz-Weiß-Kontrastgrenzen und bestimmt die Breite des Farbstreifens, der Schwarz von Weiß trennt, in Pixel - je größer die Breite des Streifens, desto größer - und schlechter - der Randwert.

Wenn die Randkorrektur in der Kamera deaktiviert ist, erzeugt das RF 50 mm 1: 1,8 STM spürbare - wenn auch nicht ablenkende - Streifen. Dies wird reduziert, um um 1: 8 fast unbemerkt zu bleiben. Sie sollten jedoch Korrekturen in der Kamera aktivieren, um Aberrationen bei größeren Blendenöffnungen zu beseitigen.

Verzerrung: -0,36

Obwohl wir die Korrektur der Verzerrung in der Kamera für unsere Objektivtests deaktivieren, erzeugt die RF 50 mm 1: 1,8 immer noch beeindruckend wenig Verzerrung - es gibt nur eine Spur von Tonnenverzerrung.

Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM

Wer hätte gedacht, dass das aufregendste Objektiv für EOS R-Kameras bei all dem Premium-Glas, das das System beherrscht, ein 200-Dollar-Wunder wäre? Das Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM ist ganz einfach ein unverzichtbares Objektiv für jede Kameratasche. klein und leicht genug, um überall hingehen zu können, schnell genug, um bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren und sofort scharf zu stellen, und leise und flüssig genug, um für Videoarbeiten verwendet zu werden. Es ist ein wahrer Alleskönner, und wenn Sie nur ein erstklassiges Objektiv - oder nur ein Objektiv - für Ihre RF-Mount-Kamera besitzen, sollte es wirklich dieses sein.

Beste Canon RF-Objektive
Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM-Test
Canon RF 35 mm 1: 1,8 Macro IS STM Bewertung
Canon RF 85 mm 1: 2 Makro IS STM Bewertung

Interessante Beiträge...