Olympus OM-D E-M5 Mark III - Killer der Nikon Z50! 20,4 MP, 6,5 EV IBIS, Wetterschutz

Olympus hat seine lang erwartete neue Kamera anlässlich seines 100. Geburtstags angekündigt: Die Olympus OM-D E-M5 Mark III verfügt über einen 20-Megapixel-Sensor, bis zu 6,5 Stopps für die Bildstabilisierung im Körper und 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und ein hochauflösender Aufnahmemodus, der 50-Megapixel-Fotos liefert.

Die Olympus OM-D E-M5 Mark III bietet außerdem eine Reihe von Funktionen, die von den Flaggschiff-E-M1-Kameras von Olympus übernommen wurden, darunter den berühmten Pro Capture-Modus (mit dem Sie 14 Bilder aufnehmen können, bevor Sie den Auslöser drücken, damit Sie keine verpassen Aktionsmoment) und ein Hybridphasenerkennungs-Autofokussystem.

• Praktisch: Olympus OM-D E-M5 Mark III Test

Die Kamera bietet Verbesserungen von oben nach unten gegenüber dem Vorgänger von 2015, dem E-M5 Mark II, der trotz so vieler verbesserter Funktionen 51 g weniger wiegt. Am relevantesten ist jedoch, dass es auch gelingt, die kürzlich angekündigte Nikon Z50 APS-C-Kamera zu übertreffen und ihren Rivalen mit größerem Sensor in nahezu allen Kategorien zu übertreffen, von Größe und Auflösung bis hin zu Stabilisierung und Wetterschutz.

Die E-M5 Mark III erfüllt das Versprechen von Micro Four Thirds hinsichtlich kompakter, leistungsfähiger Kameras und ist mit nur 125,3 x 85,2 x 49,7 mm wirklich diskret. Dank ihrer neuen Polycarbonat-Konstruktion wiegt sie täuschend leichte 395 g (nur Gehäuse).

In den Händen fühlt es sich so an, als hätte der Mark II eine beträchtliche Menge an Gewicht verloren, aber auch einige zusätzliche Schulterrollen gemacht, da er oben etwas dicker ist. Die Kamera ist etwas kräftiger, aber viel leichter - und vor allem verfügt sie immer noch über eine erstklassige IPX-Wetterschutzdichtung.

Im Inneren befindet sich der 20,4-Megapixel-Sensor, der vom Flaggschiff Olympus OM-D E-M1 Mark II und Olympus OM-D E-M1X importiert wurde, sowie das Hybrid-Autofokus-System mit Kreuzphasen- und Kontrasterkennung 121. Dies unterstützt sequentielle AF-Aufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit dem verbesserten und neuen, vollständig anpassbaren Autofokus-System der Kamera.

Ebenfalls verbessert wurde die branchenführende Bildstabilisierung im Körper von Olympus. Dies wurde auf eine Basisleistung von 5,5 Stabilisierungsstopps erhöht, die in Kombination mit Sync-IS-Objektiven (wie dem M.Zuiko 12-100 mm 1: 4 IS Pro-Objektiv), die das In-Body- und das In-Body-Objektiv verwenden, auf 6,5 Stopps ansteigt In-Lens-Systeme in Verbindung.

Im Gegensatz zu früheren E-M5-Iterationen verzichtet der Mark III auf den klobigeren BLN-1-Akku zugunsten des kleineren, schlankeren BLS-50, der vom Olympus OM-D E-M10 Mark III und vom Olympus PEN E-PL9 verwendet wird. Trotz einer geringeren Kapazität verspricht Olympus jedoch, dass die „Lebensdauer von Standbildern dieselbe ist wie bei E-M5 Mark II“.

Dies bedeutet, dass wir konservative 310 Aufnahmen (in der Praxis näher an 360) bis 750 Aufnahmen (mit aktiviertem Schnellschlafmodus) pro Ladung betrachten. Der Akku kann jetzt auch über USB aufgeladen werden, z. B. über eine Powerbank, ein Telefonladegerät oder einen Zigarettenanzünderadapter, wenn die Kamera nicht verwendet wird.

In Bezug auf Videos kann der E-M5 Mark III C4K mit 24 fps, 4K bis 30 fps und 1080p bis 120 fps für Zeitlupenaufnahmen aufnehmen. Alle Modi fühlen sich dank der erhöhten 5,5-Stufen von IBIS und des verbesserten Autofokus deutlich besser an - und Vlogger werden sich freuen zu wissen, dass es eine Mikrofonbuchse gibt.

Während die Kamera keinen neuen Prozessor besitzt, wurde der TruePic VIII-Chip aktualisiert, um eine überlegene Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen - insofern, als Olympus die Auto-ISO-Obergrenze von ISO1600 um zwei Stufen auf ISO6400 erhöht hat.

Die Olympus OM-D E-M5 Mark III wird am 18. November mit einem aggressiven Preis von nur 1.099,99 £ (1.390,27 $), 1.599,99 £ (2.022,22 $) mit dem M.Zuiko 12-200 f / 3,5-6,3-Objektiv oder £ zum Verkauf angeboten 1699,99 (2.148,58 USD) mit dem M.Zuiko 12-40 f / 2,8 Pro.

Praktisch: Olympus OM-D E-M5 Mark III Test
Was ist eine spiegellose Kamera?
Die besten Olympus-Kameras im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...