Verwendung von Canon Digital Photo Professional - Canon DPP Teil 5

Video ansehen: Wie Sie mit Canon Digital Photo Professional 4 Farbstichen und Farbtönen entgegenwirken, die durch unterschiedliche Farbtemperatur-Lichtquellen verursacht werden

Canon Digital Photo Professional 4 ist eine kostenlose RAW-Bearbeitungssoftware, die jedem Benutzer einer Canon EOS-Kamera zur Verfügung steht. Sie soll Ihnen beim Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Freigeben Ihrer Fotos helfen. Mit dieser Reihe von Canon Digital Photo Professional-Tutorials können Sie das Beste aus diesem Bildbearbeitungsprogramm herausholen.

Gelegentlich kann ein Foto unter einem Blaustich leiden, wodurch das Motiv kalt aussieht. Alternativ können die Farben zu warm sein, wodurch die Hauttöne orange aussehen. Diese farbbedingten Probleme treten auf, weil unterschiedliche Lichtquellen unterschiedliche Farbtemperaturen erzeugen. Um es einfach auszudrücken: Tageslicht kann einen Blaustich hinzufügen, während künstliches Licht in Innenräumen einen Hauch von Orange hinzufügen kann. Die Farbtemperatur des Tageslichts ändert sich auch aufgrund der Tageszeit und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Wenn Ihre Kamera auf Auto White Balance (AWB) eingestellt ist, sucht sie nach Objekten, die weiß (oder neutralgrau) sein sollten. Wenn diese Bereiche einen kalten Farbstich aufweisen, erwärmt die Kamera sie, um ein tönungsfreies Weiß zu erzeugen. Dadurch werden auch im Rest der Szene farbfreie Farben erzeugt. Wenn die Weißtöne einen warmen Farbstich aufweisen, kühlt die Kamera sie ab, bis sie neutral sind, und kühlt dabei alle Farben im Rahmen ab. Da der AWB-Modus nicht immer genau stimmt, können Sie Ihrer Kamera helfen und den Weißabgleich auf eine geeignete Voreinstellung wie Wolfram oder Schatten einstellen.

Wenn Sie im Rohqualitätsmodus aufnehmen, können Sie Farbstiche in Digital Photo Professional 4 problemlos korrigieren. Es verfügt über dieselben manuellen und automatischen Weißabgleichvoreinstellungen wie Ihre Kamera, sodass Sie mit wenigen Klicks mit verschiedenen Einstellungen experimentieren können, um das richtige Weiß zu erhalten Balance.

Sie können auch benutzerdefinierte Weißabgleichvorgänge ausführen, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder unabhängig von Wetter und Lichtquelle jedes Mal ihr wahres Gesicht zeigen.

01 WB PRESET PRÜFEN

Wenn Sie sich unser .CR2-Rohbild in DPP4 ansehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bild bearbeiten und dann auf die Registerkarte des Basisbedienfelds. Das Dropdown-Menü Weißabgleich zeigt an, dass dieses Bild mit der Wolfram-Voreinstellung aufgenommen wurde, wodurch das Tageslicht sehr blau aussieht.

02 VERSUCHEN SIE EIN PRESET

Da es sich um eine Raw-Datei handelt, können Sie den Fehler schnell korrigieren, indem Sie das Dropdown-Menü Weißabgleich auf ein geeigneteres Element wie Tageslicht oder Bewölkt ändern. Jedes Outdoor-Preset führt zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen.

03 BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNG

Um den WB anzupassen, klicken Sie auf das Pipetten-Symbol und probieren Sie einen Bereich aus, der weiß oder grau sein sollte (z. B. das Entenzeichen). Dies erwärmt das Bild ein wenig, fügt aber einen grünen Farbton hinzu. Ziehen Sie den M-G-Schieberegler nach links auf -1, um den Grünton zu entfernen.

Arbeitsbereich von Canon Digital Professional

1. ZU KÜHL
Obwohl dieses Foto an einem sonnigen Tag aufgenommen wurde, sieht unser Startbild aufgrund einer ineffektiven Tageslicht-Weißabgleichvoreinstellung etwas zu cool aus. Die bearbeitete Version bietet wärmere Farben und sieht sommerlicher aus. Durch Klicken auf dieses Vorher / Nachher-Symbol können Sie sowohl das Startbild als auch die bearbeitete Version anzeigen, um zu sehen, wie Ihre Farbkorrektur aussieht.

2. ZURÜCK ZU DEN GRUNDLAGEN
Das Bedienfeld für die grundlegende Bildanpassung verfügt über alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Farbstichen und Farbtönen entgegenzuwirken, dank Weißabgleich-Voreinstellungen und benutzerdefinierten Weißabgleich-Werkzeugen.

3. AUGENTROPFER
Klicken Sie auf dieses Symbol und das Dropdown-Menü "Voreinstellung" ändert sich in "Weißabgleich klicken". Sie können dann auf einen Bereich klicken, der neutral weiß oder grau sein sollte, um ihn aufzuwärmen oder abzukühlen.

4. REGISTRIEREN
Nach jedem benutzerdefinierten Weißabgleich können Sie die Ergebnisse aufzeichnen, indem Sie auf die Schaltfläche Registrieren klicken und sie einer der drei benachbarten Schaltflächen zuweisen. Auf diese Weise können Sie schnell verschiedene benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellungen auf Aufnahmen anwenden, die unter ähnlichen Farbstichen leiden.

5. PRESETS
Dieses Dropdown-Menü enthält eine Sammlung von Weißabgleich-Voreinstellungen, die denen Ihrer Kamera ähneln. Das Kamerasymbol zeigt die Weißabgleichvoreinstellung an, mit der das Bild in der Kamera aufgenommen wurde (in diesem Fall Tageslicht).

6. RESET
Alle Anpassungen, die Sie in DPP 4 an Ihrem Bild vornehmen, sind zerstörungsfrei. Wenn Sie hier klicken, können Sie das ursprüngliche Aussehen der Aufnahme wiederherstellen. Dies bedeutet, dass Sie mit verschiedenen Weißabgleicheinstellungen experimentieren können, ohne sich Gedanken über Fehler machen zu müssen.

7. FINE-TUNE
Neben blauen oder orangefarbenen Farbstichen kann das Foto auch unter Magenta- oder Grüntönen leiden. Öffnen Sie dieses Bedienfeld, um eventuelle Farbtöne zu beseitigen. Wenn beispielsweise ein Hauch von Magenta vorhanden ist, ziehen Sie diesen Schieberegler in Richtung G (grün), um den Magenta-Farbton zu entfernen. Ziehen Sie denselben Schieberegler nach links in Richtung M (Magenta), um einen grünen Farbton zu entfernen. Mit dem B-A-Schieberegler können Sie auch Blau- oder Bernsteintönen entgegenwirken.

Holen Sie sich die neueste Canon DPP-Software

Canon DPP 4.12.60 ist die neueste Version (veröffentlicht am 9. Juli 2022-2023) und für die meisten aktuellen Besitzer von Canon EOS DSLR verfügbar - z. B. EOS 2000D, 800D, 90D, 7D Mk II, 6D Mk II, 5D Mk IV und 1D X Mk III. Sowie spiegellose Kameras des Canon EOS R-Systems, z. B. EOS R, RP, R5 und R6.

Sie können diese Version der Canon Digital Photo Professional-Software von der Camon-Website hier herunterladen Holen Sie sich die DPP-Software von Canon Sie benötigen jedoch die Seriennummer Ihrer EOS-Kamera. Überprüfen Sie auf der Website, ob Ihre Canon EOS-Kamera mit dem neuesten DPP kompatibel ist.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

Beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Beste Fotobearbeitungs-Laptops: Top-Laptops für Fotografen
Beste Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...