Verwendung von Canon Digital Photo Professional - Canon DPP Teil 3

Video ansehen: So steuern Sie die Töne Ihrer RAW-Bilder mit Canon Digital Photo Professional 4

Canon Digital Photo Professional 4 ist eine kostenlose RAW-Bearbeitungssoftware, die jedem Benutzer einer Canon EOS-Kamera zur Verfügung steht. Sie soll Ihnen beim Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Freigeben Ihrer Fotos helfen. Mit dieser Reihe von Canon Digital Photo Professional-Tutorials können Sie das Beste aus diesem Bildbearbeitungsprogramm herausholen.

Das Erfassen von Details in den Schatten, Mitteltönen und Lichtern eines Standorts kann eine Herausforderung für Ihre Canon-Kamera sein. Bei Einstellung auf einen automatischen Belichtungsmodus kann Ihre EOS den Auswertungsmessmodus verwenden, um die Intensität von Schatten und Lichtern in verschiedenen Teilen des Rahmens zu analysieren. Anschließend werden Blende, Verschlusszeit und ISO-Einstellungen angepasst, um eine Belichtung basierend auf dem Durchschnitt der Tonverteilung der Szene zu erfassen.

Dieser kompromittierende Ansatz kann immer noch zu Fotos führen, die darunter leiden
ein Mangel an Details in den Schatten, Lichtern oder beidem. Möglicherweise möchten Sie den Teil- oder Spotmessmodus verwenden, um die Hervorhebungsintensität in einem bestimmten Teil des Rahmens aufzuzeichnen. Auf diese Weise können Sie die Kameraeinstellungen so einstellen, dass mehr Hervorhebungsdetails erfasst werden, obwohl die Schatten dadurch relativ dunkel erscheinen.

Wenn Sie im Raw-Bildformat aufnehmen, können Sie sich selbst einen Vorteil verschaffen, da in der unverarbeiteten Raw-Datei mehr Toninformationen verborgen sind, als Sie mit bloßem Auge sehen können. Sie können dann fehlende Schattendetails in der virtuellen Dunkelkammer von Digital Photo Professional 4 herausfinden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe eines Histogramms die Streuung der Töne in Ihrem Foto analysieren. Sie lernen, wie Sie mithilfe eines Histogramms unterbelichtete Schatten und Mitteltöne selektiv aufhellen, ohne Glanzlichtdetails auszublasen. Wir zeigen auch, wie Sie mit den Clipping-Warnwerkzeugen von DPP 4 genau sehen können, welche Pixel unterbelichtet sind, damit Sie Ihre selektiven Toneinstellungen effektiver ausrichten können.

01 Clipping-Warnung einschalten

Klicken Sie in DPP4 auf die Schaltfläche Bild bearbeiten. Stellen Sie das Vergleichslayout so ein, dass es horizontal angeordnet ist. Klicken Sie auf das Symbol Show Highlight / Shadow Warning. Unterbelichtete Schatten erscheinen blau. Ausgeblasene Glanzlichter werden als rote Flecken angezeigt.

02 Helle die Schatten auf

Ziehen Sie die Helligkeitsanpassung auf 0,17. Ziehen Sie den Mittelpunkt-Schieberegler des Histogramms
bis -1,20 und der Schieberegler Schatten des erweiterten Abschnitts auf 5, um Schatten aufzuhellen. Die blauen Flecken werden kleiner und zeigen Schattendetails. Drücken Sie Highlight auf -5.

03 Stellen Sie den Schwellenwert ein

Klicken Sie auf den Flyout-Pfeil neben "Highlights anzeigen / Schattenwarnung". Um den Bereich der Beschneidungswarnung zu verringern, senken Sie den Wert auf 22. Klicken Sie auf Schließen, und Sie haben einen niedrigeren Schwellenwert für das Abschneiden von Schatten, sodass weniger Mitteltöne blau angezeigt werden.

Arbeitsbereich von Canon Digital Professional

1. Histogramm
Dieses wellige Diagramm repräsentiert die Schatten, Mitteltöne und Lichter in Ihrem Foto. Die Breite gibt die Ausbreitung der Schatten links, die Mitteltöne in der Mitte und die Lichter nach rechts an, während die Höhe des Diagramms die Stärke bestimmter Töne darstellt.

2. Erhöhen Sie die Helligkeit
Ziehen Sie den Schieberegler Helligkeit nach rechts, um unterbelichtete Schatten aufzuhellen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die korrekt belichteten Glanzlichter nicht ausschneiden.
3. Vor / nach dem Vergleich
Dieses Symbol zeigt eine Vorher- und Nachher-Version Ihres Bildes an, damit Sie die Auswirkungen Ihrer Anpassungen nach der Produktion erkennen können. Klicken Sie auf das nebenstehende Flyout-Symbol, um das Layout zu ändern und Ihre Fotovergleiche horizontal, vertikal oder sogar in der Mitte zu stapeln.

4. Schatten- / Glanzlichtwarnung anzeigen
Klicken Sie hier, um eine Clipping-Warnung zu aktivieren. Unterbelichtete Schatten erscheinen als blaue Flecken. Ausgeblasene (abgeschnittene) Markierungen werden rot angezeigt. Versuchen Sie nicht, alle abgeschnittenen Bereiche zu entfernen, da sonst kein Kontrast entsteht.

5. Auto Lighting Optimizer
Dieses Werkzeug versucht, ein unterbelichtetes Bild automatisch zu korrigieren, um die Schatten aufzuhellen und mehr Kontrast zu erzeugen. Anschließend können Sie die Ergebnisse mit den Einstellungen Niedrig, Standard oder Stark optimieren. Dieses Tool liefert ziemlich subtile Ergebnisse, aber es ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie versuchen, mehr Details in den unterbelichteten Schatten einer Szene zu zeigen.

6. Mitteltonregler
Wenn Sie diesen vertikalen Schieberegler nach links ziehen, können Sie die unterbelichteten Mitteltöne eines Fotos einem helleren Tonwert zuordnen und in unterbelichteten Bereichen mehr Details anzeigen.
7. Schattenstufen
Dieser Schieberegler steuert die Stärke der Schattenstufen des Schusses. Ziehen Sie bei dunkleren Schatten nach rechts, bis das Histogrammdiagramm berührt wird. Wenn die Schatten zu unterbelichtet sind, können Sie sie aufhellen, indem Sie diesen Schieberegler nach links ziehen.
8. Selektive Schatteneinstellung
Dieser erweiterte Schieberegler hellt unterbelichtete Schatten selektiv auf, indem er hinter den Kulissen Anpassungen an der Tonkurve der Aufnahme vornimmt. Hier wurde das Histogramm über der Kurve nach oben verschoben, wo es die Schatten und Mitteltöne überlappt, um die Töne in diesen Bereichen aufzuhellen.

Holen Sie sich die neueste Canon DPP-Software

Canon DPP 4.12.60 ist die neueste Version (veröffentlicht am 9. Juli 2022-2023) und für die meisten aktuellen Besitzer von Canon EOS DSLR verfügbar - z. B. EOS 2000D, 800D, 90D, 7D Mk II, 6D Mk II, 5D Mk IV und 1D X Mk III. Sowie spiegellose Kameras des Canon EOS R-Systems, z. B. EOS R, RP, R5 und R6.

Sie können diese Version der Canon Digital Photo Professional-Software von der Camon-Website hier herunterladen Holen Sie sich die DPP-Software von Canon Sie benötigen jedoch die Seriennummer Ihrer EOS-Kamera. Überprüfen Sie auf der Website, ob Ihre Canon EOS-Kamera mit dem neuesten DPP kompatibel ist.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

Beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Beste Fotobearbeitungs-Laptops: Top-Laptops für Fotografen
Beste Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...