Das schnellste Produktionsobjektiv der Welt! Voigtländer 29mm f / 0.8 im kommenden Dezember

UPDATE 17/11: Das Voigtländer Super Nokton 29 mm 1: 0,8 asphärisches Objektiv für Micro Four Thirds wurde angekündigt und ist damit offiziell das schnellste Fotoobjektiv der Welt. Während Fotografen die schöne Schärfentiefe genießen, die dieses Objektiv erzeugt (entspricht 1: 1,6 bei einem Vollbildobjektiv), verfügt der Voigtländer 29 mm 1: 0,8 auch über einen stufenlosen Blendenring, der sich perfekt für die Videografie eignet.

Dieses Objektiv hat eine minimale Aufnahmeabstand von 0,37 m und eine Brennweite von 29 mm, was im Vollbildmodus 58 mm entspricht. Es wiegt 703 g und hat eine Filtergröße von 62 mm. Die Vorbestellungen für das Voigtländer Super Nokton 29 mm 1: 0,8 Aspherical-Objektiv werden im Dezember eröffnet. Dieses superschnelle Objektiv kostet etwa 2.000 US-Dollar.

URSPRÜNGLICHE GESCHICHTE:

Schnallen Sie sich an und hoffen Sie, dass die Airbags ausgelöst werden - ein 1: 0,8-Objektiv ist auf dem Weg von Voigtländer und es wird das schnellste Objektiv der Welt sein, das derzeit in Produktion ist.

Es gibt viele lichtechte Objektive auf dem Markt, wie das Fujinon XF 50 mm 1: 1,0 WR, das Mitakon Speedmaster 50 mm 1: 0,95 und natürlich Voigtländers eigenes Sortiment an 1: 0,95-Objektiven. Mit dem kommenden Voigtländer Super Nokton 29 mm 1: 0,8 Aspherical werden sie jedoch alle ihren Staub fressen.

Ja, es gab in der Vergangenheit schnellere Objektive, wie den Carl Zeiss Super-Q-Gigantar 40 mm 1: 0,33 Werbegag. Das schnellste Objektiv, das Sie heute tatsächlich kaufen können, ist das Kipon Ibelux 40 mm 1: 0,85 Mark II - obwohl es kaum für seine Qualität bekannt ist.

Das Voigtländer Super Nokton 29 mm 1: 0,8 Aspherical ist also ein Haar schneller als das Ibelux - und da es sich um eine Voigtländer-Optik handelt, verfügt es mit Sicherheit auch über eine bessere Bildqualität.

Das Objektiv wurde von dem bekannten japanischen Gerüchtehändler Nokishita durchgesickert und stellte fest, dass es für die Micro Four Thirds-Fassung "bald bekannt gegeben" wird - und allein die Geschwindigkeit wird es sicherlich zu einem Muss für Olympus-, Panasonic- und Blackmagic-Benutzer machen.

Das Problem ist natürlich, dass diese Blende zwar eine Lichtsammelfähigkeit von 1: 0,8 bietet, die Schärfentiefe jedoch vom Erntefaktor abhängt (wie dies bei allen Erntesensoren der Fall ist, unabhängig davon, ob es sich um Micro Four Thirds oder APS handelt -C). So wie Sie die Brennweite mit dem x2-Zuschnitt multiplizieren, multiplizieren Sie auch die Blende, um die entsprechende Schärfentiefe zu erhalten.

Dies bedeutet, dass das neue Objektiv ein effektives Verhalten einer 58 mm 1: 1,6-Optik in Bezug auf 35 mm / Vollbild aufweist (aber, wie bereits erwähnt, immer noch so viel Licht einfängt wie ein echtes 1: 0,8-Objektiv - nur die Schärfentiefe ist betroffen).

Beste Micro Four Thirds-Objektive: Objektive für Olympus und Panasonic
Fujinon XF 50 mm 1: 1,0 WR Bewertung
Mitakon Speedmaster 50 mm 1: 0,95 Bewertung

Interessante Beiträge...