Nikon Z6 II Test

Die Nikon Z6 II ersetzt die ursprüngliche Nikon Z6 aus dem Jahr 2022-2023 als spiegellose Vollbildkamera des Big N. Mit einem 24-Megapixel-Sensor trifft es den Sweet Spot zwischen Auflösung und Verarbeitungsleistung und ist für viele Benutzer eine bevorzugte Option gegenüber der professionellen Nikon Z7 II, die mit ungefähr der doppelten Megapixelzahl ausgestattet ist.

Das Original Z6 hat die meisten der richtigen Kästchen angekreuzt, und was wir hier sehen, ist eher eine Verfeinerung als etwas radikal Neues. Es erhält schrittweise Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Funktionalität, nachdem Nikon auf Benutzerfeedback und Beschwerden bei der ersten Version der Kamera gehört hat.

Äußerlich gibt es kaum einen Unterschied zwischen dieser neuen Kamera und ihrem Vorgänger. Die einzigen Werbegeschenke sind die "II" -Nomenklatur neben dem Z 6-Logo und ein geringfügig tieferes Batteriefach. Es ist ein paar Millimeter tiefer und wiegt 20 Gramm schwerer, um einige der internen Änderungen zu berücksichtigen.

Die Frage ist, da die Z6 II ein bescheidenes Update einer Kamera aus dem Jahr 2022-2023 ist, wie sie sich mit ihren Zeitgenossen aus dem Jahr 2022-2023 wie der Canon EOS R6, der Sony A7C und der Panasonic S5 vergleichen lässt.

Nikon Z6 II Spezifikationen

Sensor: 24,5 MP CMOS BSI
Bildprozessor: Dual Expeed 6
AF-Messfelder: 273 Hybrid-AF-Messfelder
ISO-Bereich: 100-51.200 (50-204.800 exp)
Maximale Bildgröße: 6048 x 4024px
Video: 4K UHD bei 30/25 / 24p • 1080p (FullHD) bei 120/100/60/50/30/25 / 24p
Sucher: 3690k-Punkt-OLED-EVF, 100% Abdeckung, 0,8-fache Vergrößerung
Speicherkarte: 1x SD UHS-II, 1x CFexpress (Typ B) / XQD
LCD: 3,2-Zoll-Touchscreen mit Neigung, 2100.000 Punkte
Max platzt: 14fps
Konnektivität: Wi-Fi 2,4 GHz und 5 GHz, Bluetooth 4,2, USB-C, Mini-HDMI, GPS, Mikrofon, Kopfhörer
Größe: 134 x 101 x 70 mm
Gewicht: Nur 615 g Körper (705 g mit Batterie)

Hauptmerkmale der Nikon Z6 II

Die Nikon Z6 II verfügt über zwei Kartensteckplätze anstelle des einzelnen XQD des Originals. Hier haben wir einen doppelten XQD / CFexpress-Kartensteckplatz zusammen mit dem allgemeineren SD-Format, das die schnellste UHS-II-Variante aufnehmen kann, und dies ist zweifellos auf die Kritik zurückzuführen, die einige an der Originalkamera geäußert haben.

Die andere wichtige Änderung unter der Haube ist, dass es jetzt nicht nur einen, sondern zwei Expeed 6-Prozessoren gibt, die das doppelte Verarbeitungsgrunzen bieten. Das Erstellen von Bildern aus den vom Bildsensor erfassten Rohdaten ist eine prozessorintensive Aufgabe, und das Umwandeln einer Reihe statischer Bilder in flüssige Videos ist noch wichtiger. Diese zusätzliche Rechenleistung führt zu schnelleren Bildraten und einer verbesserten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen sowie zu besseren Videos.

Als solches erhält die Z6 II eine erhöhte Serienaufnahmegeschwindigkeit von 14 Bildern pro Sekunde gegenüber 12 Bildern pro Sekunde beim Vorgänger - und die zusätzliche Leistung bedeutet, dass sie 124 12-Bit-Rohdateien oder 200 JPEG.webps puffern kann. Wenn Sie jedoch mit 14 Bildern pro Sekunde aufnehmen, sind Sie auf Einzelpunkt-AF beschränkt. Sie müssen auf 12 fps fallen, um die Vorteile der AF-Verfolgung nutzen zu können.

Für Videos erreicht die Kamera derzeit eine maximale Auslesung von 4K 30p, erhält jedoch im Februar 4K 60p (allerdings mit 1,5-fachem Zuschnitt) mit einem Firmware-Update. Dank der USB-C-Unterstützung für heißes Laden, mit der Sie die Kamera während des Betriebs mit Strom versorgen können, können Sie Videos jedoch länger aufnehmen.

Alles andere hier ist genau so wie beim Original Z6, vom 24,5-Megapixel-Sensor über 120 fps in 1080p bis zur Auflösung des elektronischen Suchers und des LCD-Bildschirms.

Nikon Z6 II Build & Handling

Das Layout der Kamerasteuerung ist identisch mit dem Original Z6 (und der Nikon Z5 und Nikon Z7). Durch den tiefen Griff liegt der Körper angenehm in der Hand, und die Scroll-Zifferblätter vorne und hinten sind für Zeigefinger und Daumen leicht zu erreichen, ebenso wie alle anderen wichtigen Bedienelemente wie Auslöser, ISO und Belichtungskorrekturknöpfe.

Trotzdem ist die Anzahl der Eingänge im Vergleich zu einigen höherwertigen DSLRs begrenzt, was hauptsächlich auf die physische Größe des Kameragehäuses zurückzuführen ist. Zum Umschalten zwischen Serien- / Einzel- / Timer-Aufnahmen muss beispielsweise ein Bildschirmmenü angezeigt werden, anstatt es auf einem Zifferblatt auszuwählen.

Auf der Vorderseite der Kamera befinden sich zwei benutzerdefinierbare Fn-Tasten. Die meisten Benutzer sind jedoch mit ihren voreingestellten Funktionen zur Auswahl des Weißabgleichs bei Fn1 und des Fokusmodus / -bereichs bei Fn2 zufrieden. Eine willkommene Verbesserung gegenüber dem Z6 besteht darin, dass die Gesichts- / Augenerkennung von Tieren und Menschen zusammen mit den AF-Modi des Bereichs direkt auswählbar ist. zuvor wurde dies in den benutzerdefinierten Funktionen begraben.

Das hintere LCD und der elektronische Sucher bleiben unverändert, was eine verpasste Gelegenheit ist. Der OLED-EVF ist mit 3,69 Millionen Punkten klar genug, aber seine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz fühlt sich neben den 120 Hz, die von Konkurrenzkörpern angeboten werden, langsam knarrend an. Ebenso ist es merkwürdig, dass Nikon sich entschieden hat, bei einem kippbaren LCD-Display auf der Rückseite zu bleiben, anstatt die Gelegenheit zu nutzen, einen voll beweglichen Bildschirm hinzuzufügen - etwas, das Porträt- und Videoaufnahmen behindert.

Wie das Original verfügt auch die Nikon Z6 II über eine Wetterschutzdichtung für Allzweckaufnahmen und einen Joystick für präzisen Autofokus (obwohl Sie Ihren Fokuspunkt natürlich immer noch durch Tippen auf den Touchscreen auswählen können).

Nikon Z6 II Leistung

Wie bereits erwähnt, hat die verbesserte maximale Burst-Rate die Z6 II mit anderen geschwindigkeitsorientierten Kameras auf eine ähnliche Grundlage gestellt - obwohl es bei anderen spiegellosen Kameras mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde eine Schande ist, dass Nikon die Verarbeitungsleistung hier nicht ein bisschen mehr gesteigert hat (insbesondere nicht) da 14fps auf Einzelpunkt-AF beschränkt ist).

Eine schnelle Bildrate für die Action-Fotografie ist jedoch nichts ohne einen schnellen Autofokus - und das Hybrid-AF-System, das 273 AF-Messfelder über den gesamten Bildsensor verteilt, erfasst Motive mit unfehlbarer Genauigkeit. Es ist immer noch einen halben Schritt hinter den Phasenerkennungssystemen anderer Kameras, aber nicht weit entfernt.

Die Gesichts- und Augenerkennungsmodi für Mensch / Tier sind beeindruckend. Sie erfassen zwei- und vierbeinige Motive auch vor den geschäftigsten Hintergründen und wechseln je nach Nähe automatisch zwischen Gesichtern oder einzelnen Augen. Wieder ist es ein Haar hinter den AF-Systemen von Canon und Sony, aber es ist immer noch bemerkenswert gut und äußerst zuverlässig, wenn es darum geht, Motive zu finden und zu verfolgen.

Der ursprüngliche Z6 war bereits ein Spezialist für schwaches Licht, und auch hier wird die Leistung gesteigert. Die Belichtungsmessung funktioniert jetzt bis auf -6 EV, sodass der Z6 II praktisch im Dunkeln sehen kann. Und Aufnahmen im Dunkeln sind einer der Bereiche, in denen die Bildstabilisierung im Körper ins Spiel kommt.

Obwohl sich die Leistung des IBIS weitgehend unverändert anfühlt, ist das Nikon-System in Bezug auf die Vollbildstabilisierung mit Canon und Panasonic genau richtig, sodass Sony im Rückspiegel bleibt.

Nikon Z6 II Video

Wir müssen uns natürlich ein Urteil über das versprochene 4K 60p-Shooting vorbehalten, wenn es im Februar eintrifft, aber es ist bereits enttäuschend, dass dies eine 1,5-fache Ernte im Gegensatz zu einer vollständigen Sensoranzeige hervorruft.

Was das 4K 30p-Video des Z6 II angeht, sehen Sie 8-Bit in der Kamera mit einem flachen Videoprofil oder 10-Bit über HDMI mit N-Log und HLG. Wenn Sie jedoch externes 12-Bit-RAW-Video aufnehmen möchten, müssen Sie für das ProRes RAW-Upgrade noch 200 US-Dollar bezahlen (wie dies beim ursprünglichen Z6 und Z7 der Fall war).

Videodateien unterliegen den üblichen Aufnahmegrenzen von 29m 59s, aber zum Glück stoßen Sie nicht auf die gleichen strengen 4K-Einschränkungen wie bestimmte andere Kameras. Wir konnten kontinuierlich 1h 17m 29s von 4K 30p-Videos aufnehmen, bevor die Kamera aufgrund von Überhitzung heruntergefahren wurde.

Die brillante AF-Leistung überträgt sich auf das Video, und Animal Eye-AF ist jetzt bei der Aufnahme aktiviert. Der vorherige Z6 konnte beim Aufnehmen von Videos nur ganze Tiergesichter und nicht deren Augen verfolgen.

Wie bei der Originalkamera ist die IBIS kein Wundermittel, um Verwacklungen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch daran gewöhnt sind, wie die Kamera Mikroeinstellungen für niederfrequente Bewegungen vornimmt, können Sie sie kardanisch einstellen. wie Leistung unter bestimmten Umständen.

Unterstützung für Assists wie Peaking und Zebras ist immer willkommen, ebenso wie Timecode, aber ein großer Nachteil des Z6 II ist sein neigbarer Bildschirm. Ein voll bewegliches LCD hätte einen großen Unterschied bei der Videoaufnahme gemacht, aber derzeit schränkt dies die Vielseitigkeit der Kamera eher ein - insbesondere für Vlogger und Ersteller von Inhalten.

Nikon Z6 II Labordaten

Wir haben die Nikon Z6 II gegen zwei Zeitgenossen aus dem Jahr 2022-2023 getestet, die Canon EOS R6 und die Panasonic S5, zusammen mit der ehrwürdigen Sony A7 III.

Auflösung:

Die Auflösung wird in Linienbreiten / Bildhöhe gemessen, einem weit verbreiteten Standard für die Auflösungsmessung, der unabhängig von der Sensorgröße ist.
Obwohl die Z6 II fast die gleiche Megapixelzahl aufweist, kann sie nicht so viele Details auflösen wie die A7 III. Als Referenz konnte das ursprüngliche Z6 in diesem Test dem Sony gleichkommen. Der Unterschied ist hier sehr gering, machen Sie keinen Fehler, aber dennoch sind die Auflösungsaufnahmen der Z6 II geringfügig weicher als die des Vorgängers.

Wir können nur über die genauen Gründe dafür spekulieren, aber angesichts der entsprechenden Verbesserung der hohen ISO-Bildschärfe durch die Kamera würden wir spekulieren, dass Nikon die Bildqualität des Z6 II möglicherweise optimiert hat, um auf Kosten einiger feiner Details etwas weniger Rauschen zu erzeugen Erfassung.

Dynamikbereich:

Der Dynamikbereich wird in EV gemessen (Belichtungswerte oder "Stopps"). Dies ist ein Maß für die Fähigkeit der Kamera, Details in extrem hellen und dunklen Bereichen der Szene aufzunehmen. Je höher der Wert, desto besser.
Der Z6 II ist in der Lage, einen hervorragenden Dynamikbereich zu erfassen und übertrifft seine Hauptkonkurrenten bis auf unsere niedrigsten und höchsten getesteten ISO-Empfindlichkeiten. Erwähnenswert ist auch, wie konstant hoch der Dynamikbereich von ISO100 bis ISO6400 ist, sodass Sie viel Spielraum für Aufnahmen mit hoher Geschwindigkeit oder schlechten Lichtverhältnissen haben, ohne auf Glanzlicht- oder Schattendetails verzichten zu müssen.

Signal-Rausch:

Unser Signal-Rausch-Test misst die Bildschärfe - insbesondere das Verhältnis der tatsächlichen Bilddaten, die Sie erfassen möchten, zu dem Bildrauschen, das Sie nicht möchten, das jedoch bei Aufnahmen mit höheren ISO-Empfindlichkeiten unweigerlich sichtbar ist. Je höher die Punktzahl bei einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit ist, desto besser.
Alle vier Vergleichskameras sind in diesem Test sehr genau aufeinander abgestimmt. Die alternde Sony A7 III hat immer noch die Nase vorn bei niedrigeren Empfindlichkeiten, aber bei höheren ISO-Werten sehen Sie wirklich einen Unterschied im Bildrauschen zwischen Kameras bei realen Aufnahmen - und hier kommt die Z6 II voll zur Geltung. Ab ISO 6400 sind die Bilder durchweg sauberer als die der Konkurrenten.

Falls Sie sich fragen, ist das Original Z 6 bis zu ISO 6400 identisch mit dem Ersatz, aber das Z6 II bietet bei ISO12800 und höher eine deutlich bessere Leistung. Bei diesen Empfindlichkeiten sind die alten Z6-Werte mit denen des A7 III vergleichbar. Es ist klar, dass Nikons Expeed-Verarbeitungsverbesserungen trotz der Tatsache, dass der Z6 II denselben Sensor wie der Z6 erbt, dazu beigetragen haben, die hohe ISO-Bildschärfe zu verbessern.

Nikon Z6 II Urteil

Die Nikon Z6 II beantwortet die Hauptkritik ihres Vorgängers - nämlich den Einzelkartensteckplatz und die Entscheidung, ausschließlich teure Speichermedien zu verwenden - und fügt einige bescheidene Leistungssteigerungen hinzu.

Ansonsten verfügt es jedoch über genau den gleichen Sensor, die Bildstabilisierung im Körper, den elektronischen Sucher, das hintere LCD, das Steuerungslayout und die umfassende Wetterdichtung wie sein Vorgänger für 2022-2023 - und das steht ihm neben dem R6 nicht am besten. S5s und A7Cs in der Klasse von 2022-2023.

An und für sich ist die Z6 II eine beeindruckende Standbildkamera mit beeindruckender Bildqualität, solider Stabilisierung, unglaublicher ISO-Leistung, genauem Autofokus, stabilen 12-fps-Serienaufnahmen mit Tracking-AF (oder 14-fps mit Einzelpunkt) und respektablem Video.

Aus dem eigenen Kontext herausgenommen, fühlt es sich jedoch etwas mangelhaft an. Dieser Burst sieht neben dem, was andere spiegellose Modelle können, recht bescheiden aus, das Fehlen eines beweglichen Bildschirms schränkt seine Attraktivität für Videoarbeiten ein, und das Versprechen, 4K 60p im Jahr 2022-2023 zu beschneiden, bleibt trotz der Zukunft hinter der Zeit zurück.

Machen Sie keinen Fehler, die Z6 II ist immer noch eine sehr leistungsfähige Kamera - wir haben nur das Gefühl, dass sie sich ein bisschen mehr hätte dehnen können, um die ultimative Option zu diesem Preis zu werden.

Nikon Z6 II gegen Z7 II
Nikon Z6 Bewertung
Beste Nikon-Kameras
Beste Nikon Z Objektive

Interessante Beiträge...