Praktisch: Tamron 17-35 mm 1: 2,8-4 Di OSD

Schnelle Weitwinkel-Zooms für Vollbild-DSLRs sind in der Regel ziemlich gewichtig, aber Tamron möchte dies mit dem reduzierten 17-35-mm-1: 2,8-4-Di-OSD ändern. Mit nur 460 g ist es das leichteste Objektiv seiner Klasse und bietet dennoch eine respektable - wenn auch variable - maximale Blende.

Hauptmerkmale

Es ist nicht nur das Gewicht von 460 g, das den neuen 17-35 mm Tamron zu einer so attraktiven Aussicht macht. Mit einer Länge von nur 90 mm für die Nikon F-Mount-Version und 92 mm für ein Canon EF-Fit-Beispiel ist dies auch ein äußerst kompaktes Objektiv für seine Klasse.

Trotz dieses Portabilitätsantriebs hat Tamron den Objektivtubus und die Fassung immer noch wetterfest gemacht, während das vordere Element mit einer Fluorbeschichtung versehen ist, damit es Wassertropfen, Öl und Fingerabdrücken widersteht und eine zusätzliche Schicht Haltbarkeit hinzufügt.

Wenn Sie tiefer eintauchen, werden Sie feststellen, dass der optische Pfad mit 15 Elementen und 10 Gruppen vier LD-Linsenelemente (Low Dispersion) enthält. Diese werden verwendet, um chromatische Aberrationen zu minimieren, die ansonsten bei Aufnahmen mit sehr kurzen Brennweiten problematisch sein könnten. Zwei GM-Elemente (Glass Moulded Aspherical) reduzieren die Linsenverzerrung. Die BBAR-Beschichtung (Broad-Band Anti-Reflection) von Tamron dient zur Kontrolle von Reflexionen, Geisterbildern und Streulicht.

Der letzte Abschnitt des Modellnamens des Objektivs, OSD, bezieht sich auf den Autofokusmotor Optimized Silent Drive. Dies soll ein spezielles Getriebesystem haben, um das Geräusch des AF-Antriebs zu reduzieren und gleichzeitig die AF-Geschwindigkeit und Präzision beim Verfolgen von sich bewegenden Motiven zu verbessern.

Obwohl Ultrawide-Objektive normalerweise nicht für Glas geeignet sind, um Effekte mit geringer Schärfentiefe zu erzielen, soll die abgerundete 7-Blatt-Blende der Linse ein glattes Bokeh liefern, selbst wenn sie zwei Stopps aus der Ferne angehalten wird.

Tamrons Crash-Diät bedeutet unweigerlich, dass einige Funktionen den Schnitt nicht geschafft haben, insbesondere die Bildstabilisierung, aber IS ist bei Aufnahmen mit so kurzen Brennweiten nicht unbedingt erforderlich. Sie erhalten Kompatibilität mit der optionalen TAP-In-Konsole von Tamron, mit der das Anwenden von Firmware-Updates für Objektive zum Kinderspiel wird.

Designen und Bauen

Benutzer von APS-C-DSLRs fragen sich wahrscheinlich, worum es hier eigentlich geht. Immerhin ist eine Nikon AF-P 10-20 mm DX-Optik nur 230 g, 73 mm lang und deckt dennoch einen ähnlichen äquivalenten Brennweitenbereich ab.

Neben vergleichbaren Vollformat-Objektiven ist der neue Tamron jedoch ein echter Hingucker. Selbst Nikons relativ leichte 16-35 mm 1: 4G ED VR ist 50% schwerer als die Tamron und volle 35 mm länger.

Es ist eine Gewichtsersparnis, die nicht nur auf dem Papier beeindruckt. Diejenigen, die mit herkömmlichen Ultra-Weitwinkel-Zooms im Vollbildmodus vertraut sind, werden schockiert sein, wie leicht und kompakt sich das Objektiv tatsächlich anfühlt. Wenn Sie eine an eine Canon 6D II oder Nikon D750 anschließen, haben Sie ein sehr ausgewogenes Setup für die Aufnahme von Handhelds.

Und doch fühlt sich das Objektiv nicht so steif an wie eine Cola-Dose. Wenn Sie es neben das neue 15-30 mm 1: 2,8 G2-Objektiv von Tamron kleben, erhalten Sie nicht den gleichen Eindruck von bombensicherer Festigkeit, aber das 17-35 mm-Objektiv fühlt sich für einen der oben genannten DSLR-Körper in der Qualität gut an.

Die Zoom- und Fokusringe funktionieren reibungslos, wobei die Fokussierung vollständig intern erfolgt. Das Objektiv fährt beim Zoomen aus, dies ist jedoch bei einem derart kompakten Design höchstwahrscheinlich unvermeidlich.

In unserer begrenzten Zeit mit dem Objektiv hatten wir keine Bedenken hinsichtlich der Fokussierung. Die Autofokussierung war bissig und genau, bis auf einen minimalen Objektabstand von 28 cm.

Frühes Urteil

Es besteht kein Zweifel, dass die Schlagzeilengröße und das Gewicht des 17-35 mm F / 2,8-4 Di OSD Tamron wirklich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind und leicht reisen müssen, zählt jedes Gramm, und die Tatsache, dass dieses Objektiv deutlich leichter als Konkurrenzglas ist, ist nicht zu unterschätzen.

Aber es ist nicht nur die Portabilität, die dieses Objektiv zu einer attraktiven Perspektive macht. Ein empfohlener Verkaufspreis von 599 USD / 629 GBP unterbietet Konkurrenten wie die Canon EF 16-35 mm 1: 4L IS USM und die Nikon 16-35 mm 1: 4G ED VR erheblich. Zugegeben, diese Objektive enthalten zwar eine Bildstabilisierung, aber der Tamron wehrt sich mit einer schnelleren Blende von 17 mm.

Bis wir das Objektiv in unseren Bildgebungslabors vollständig testen können, behalten wir uns ein endgültiges Urteil vor, aber das Tamron 17-35 mm 1: 2,8-4 Di OSD entwickelt sich mit Sicherheit gut.

Interessante Beiträge...