Fujifilm GFX 50S: Landschaftsfotografie-Shootout Teil 2

Lesen Sie hier den ersten Teil dieser Funktion

Die Fujifilm GFX 50S hat Landschaftsfotografen zu verführen: einen großen Sensor in einem wetterfesten Gehäuse, gepaart mit der einfachen Handhabung eines Fujifilm CSC.

Zwei Kunden von London Camera Exchange verbrachten einen Tag damit, sich an einem Tag mit Digitalkamera in den Brecon Beacons in Wales mit der spiegellosen Mittelformatkamera auseinanderzusetzen.

Sanj Maghera und Wesley Deprez sind Stammgäste in der LCE-Niederlassung in Strand. Als Fujifilm X-T2-Benutzer war Sanj schnell mit der GFX 50S einsatzbereit, und obwohl Wes länger brauchte, um sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, fand er die Kamera intuitiv zu bedienen.

Unser Tag begann mit einem Besuch in Blaen-y-Glyn, wo der Fluss Caerfanell, der Nant Bwrefwr und andere Bäche eine Reihe markanter Wasserfälle bilden. Nach einem ziemlich nassen Sommer waren die Wasserfälle in guter, voller Form, und Sanj und Wes verschwendeten keine Zeit damit, ihre Stative und Kameras aufzustellen.

Der neigbare hintere Monitor erwies sich als eine der nützlichsten Funktionen für diese Art der Fotografie, sodass Sanj und Wes ihre Kameras in niedrigen Winkeln nahe der Wasserlinie platzieren konnten.

Dies erleichterte nicht nur das Komponieren und Einrahmen von Aufnahmen, sondern ermöglichte auch das Fokussieren und Bedienen der GFX 50S über den Touchscreen, sodass Stative in der Mitte des Stroms aufgestellt und die Kameras auf Armlänge betrieben werden konnten. Das Festhalten an den Kameragurten stellte sicher, dass das Kit auch nicht weggespült werden konnte!

Die Lichtverhältnisse waren stellenweise ziemlich hoch, daher wurden LEE Big und Little Stopper verwendet, um die Belichtungszeiten zu verlängern und dem Wasser Bewegungsunschärfe zu verleihen.

Die Beleuchtung war gesprenkelt, und das Aussetzen von Aufnahmedetails in den dunklen Vordergrundbereichen bedeutete, dass Details aus den weißen Wasserfällen gebleicht wurden. Sanj hat einen ND-Grad eingebaut, um die Highlights zu zähmen und ein ausgewogeneres Ergebnis zu erzielen. Er zieht es vor, es in der Kamera richtig zu machen, anstatt Belichtungen in Software zu mischen.

Beide Fotografen nutzten den Selbstauslöser des Fujifilm GFX 50S und entschieden sich für eine Verzögerung von zwei Sekunden, um sicherzustellen, dass ihre Kameras vor der Aufnahme absolut stabil waren.

Sie hätten sich für die drahtlose Steuerung des GFX 50S mit der Fujfilm Camera Remote-App entscheiden können, aber mit jeweils einem Kamera-Akku und kilometerlangen Ladepunkten entschieden sie sich für die traditionelle Methode, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

In diesem Blog werden wir Ihnen weitere Aktualisierungen dieses Fujifilm GFX 50S-Feldtests bringen. Die Ergebnisse des Tages von Sanj und Wes finden Sie in der Oktoberausgabe des Digitalkamera-Magazins, das ab Freitag, dem 15. September in Großbritannien erhältlich ist.

Interessante Beiträge...