Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D ist das weltweit breiteste Objektiv für Fujifilm GFX-Kameras

Die mittelformatigen GFX-Kameras von Fujifilm sind schön, aber teuer. Der nächste Schritt gegenüber spiegellosen Vollbildkameras und DSLRs ist, dass sie für Mittelformatkameras relativ billig sind, aber im Vergleich zu normalen Verbrauchermodellen einen enormen Aufwand darstellen. Wenn Sie später ein wenig Geld für Objektive sparen können, muss dies ein Bonus sein.

Noch besser ist, dass dieses Objektiv einen größeren Blickwinkel bietet als jedes andere GF-Mount-Objektiv, selbst die von Fujifilm selbst angebotenen.

Derzeit ist das breiteste Objektiv in der Fujifilm-Reihe das GF23 mm 1: 4, was in Bezug auf die 35-mm-Vollbildkamera ungefähr 18 mm entspricht. Das ist breit … aber bei weitem nicht so breit wie das neue Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D.

Der Laowa ist auch deutlich günstiger. Wir lieben die Fujifilm GFX 100 und GFX 50R, die unserer Meinung nach zu den besten derzeit verfügbaren Mittelformatkameras gehören (und zu den besten Kameras für Profis), aber dies sind teure Kameras, und obwohl Sie offensichtlich die besten Objektive wollen Gehen Sie mit, jede Gelegenheit, etwas Geld zu sparen, muss gut sein.

Wie breit ist der Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D?

Dieses Objektiv entspricht etwa 14 mm bei einer Vollbildkamera, die in der Tat sehr breit ist. Noch besser ist, dass der Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D für rund 1.200 US-Dollar in den Handel kommt. Dies ist weniger als die Hälfte des Preises des 2.600 US-Dollar teuren Fujifilm GF23 mm 1: 4.

Das Laowa-Objektiv ist im Gegensatz zum Fujinon-Objektiv nur manuell fokussiert. Daher ist eine sorgfältige Fokussierung bei größeren Blendenöffnungen und kürzeren Fokusentfernungen unerlässlich. Bei Ultraweitwinkelaufnahmen ist jedoch häufig die Schärfentiefe erforderlich, sodass die manuelle Fokussierung wichtig ist. Die Laowa verfügt über einen Fokusring mit langer Reichweite und Tiefenmarkierungsindexmarkierungen für verschiedene Blenden, um die Schärfentiefe zu bestimmen Kontrolle einfach.

Wir haben dieses Objektiv noch nicht gesehen, um seine Leistung zu kommentieren, aber die Zero-D-Objektive von Laowa wurden speziell entwickelt, um optische Verzerrungen zu beseitigen - häufig ein ernstes Problem bei Objektiven dieser Breite. Wir waren von der Laowa 9 mm 1: 2,8 Zero-D für spiegellose APS-C-Kameras beeindruckt.

Das fortschrittliche Design des Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D umfasst 21 Elemente in 14 Gruppen. Es hat eine ungewöhnlich lange und schmale Form für ein so breites Objektiv, aber das Design hat die Verwendung von normalen 86-mm-Frontfiltern ermöglicht.

Hintergrund, Preise und Verfügbarkeit

Laowa ist eine Marke des chinesischen Unternehmens Venus Optics. Es bietet eine Reihe kostengünstiger alternativer Objektive für viele Kameramarken. Laowa-Objektive sind zwar (relativ) kostengünstig, verwenden jedoch fortschrittliche und ehrgeizige optische Designs. Laowas Hauptspezialität sind Back-to-Basics-Prime-Objektive ohne Autofokus, aber mit klarem Schwerpunkt auf optischer und mechanischer Technik.

Das Laowa 17 mm 1: 4 Zero-D ist ab Mitte August 2022-2023 zu einem erwarteten Preis von 1.200 US-Dollar erhältlich. Die Preise können jedoch je nach Gebiet variieren.

• Profi werden? Dies sind die besten Kameras für Profis
• Das Mittelformat ist zurück! Dies sind derzeit die besten Mittelformatkameras
• Hier ist unsere Liste der besten spiegellosen Kameras auf dem Markt

Interessante Beiträge...