Der Canon PIXMA PRO-200 ist der Nachfolger eines der besten Fotodrucker aller Zeiten. Der PIXMA PRO-100S von Canon ist seit langem unser bevorzugter A3 + / 13-Zoll-Drucker für die Erstellung von Fotodrucken auf Hochglanzpapier. Es lief auf acht Farbstofffarben, darunter Schwarz, Grau und Hellgrau, und lieferte prächtig glatte, glänzende Drucke mit makelloser Farbwiedergabe sowie einen sehr überzeugenden Tonausdruck für fotografische Schwarzweißbilder. Der Ersatz PRO-200 bietet eine Reihe von Verbesserungen und Verbesserungen, die denen des pigmentbasierten Druckers imagePROGRAF PRO-300 im Vergleich zum älteren PIXMA PRO-10S-Modell ähneln.
Spezifikationen
Tinten / Typ: 8x Farbstoff
Druckerkopfbreite: 13in
Maximale Druckgröße: A3 + / 13x39in
Maximale Druckauflösung: 4800 x 2400 dpi
Zufuhrfächer: 1x aufrecht hinten, 1x manuelle Zuführung
Scanner: Keiner
Anzeigebildschirm: 3-Zoll-Farb-LCD
Schnittstellen: Hi-Speed USB, Ethernet, Wi-Fi
Abmessungen (BxTxH): 639 x 379 x 200 mm
Gewicht: 14,1 kg
Hauptmerkmale
Für eine hervorragende Druckqualität besteht das Hauptupgrade des PRO-200 darin, dass es über eine neue und verbesserte Farbpalette verfügt. Die Farbanordnung entspricht nominell der des älteren PRO-100S und besteht aus acht Farbstofftinten, darunter Cyan, Fotocyan, Magenta, Fotomagenta, Gelb, Schwarz, Grau und Hellgrau. Als solches übertrifft es einen herkömmlichen Sechs-Tinten-Fotodrucker und bietet einen großzügigeren Farbraum (oder Farbraum) für den Farbdruck sowie einen größeren Tonwertumfang für den Monofotodruck mit dem Versprechen, unerwünschte Farbstiche zu verbannen.
Der neue Tintensatz wurde neu formuliert, um den Farbumfang weiter zu erhöhen, insbesondere in den Bereichen Magenta, Rot und Blau, und um die Farbwiedergabe in dunklen Bereichen zu verbessern. Schwarz mit höherer Dichte ist ebenfalls verfügbar und ermöglicht sowohl bei Farb- als auch bei Monofotodrucken sehr satte Lowlights.
Der PRO-200 sieht fast identisch aus mit dem neuesten pigmentbasierten A3 + / 13-Zoll-Drucker imagePROGRAF PRO-300 von Canon, und tatsächlich gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen beiden. Beide verfügen über ein verbessertes OIG-System (Optimum Image Generating System), das die beste Kombination von Tinten für jede Farbe und jeden Ton im Handumdrehen mit großer Geschwindigkeit und Präzision ausarbeitet. Es werden auch neue Gamut-Mapping-Modelle verwendet, um die beste Übereinstimmung zwischen dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, und dem, was Sie in gedruckter Form erhalten, sicherzustellen. Beide Drucker verfügen über einen speziellen Druckmodus für Schwarzweißfotos für eine verbesserte Monoqualität.
Weitere Ähnlichkeiten sind integrierte Bedienelemente, die auf einem 3-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm basieren, ein automatischer, aufrechter Blatteinzug auf der Rückseite, unter dem sich eine manuelle Zufuhr befindet, die sich idealer für dickere Kunstmedien und Panorama- oder Bannerdruck auf Einzelblättern eignet bis 990,6 cm lang. Ein Front-Feed-Fach wird auch zum direkten Drucken auf CDs, DVDs und Blu-ray-Discs mit weißem Gesicht sowie zum Verwenden von Spezialmedien wie den aufklebbaren bedruckbaren Fingernagelabdeckungen von Canon mitgeliefert. Zurück zum Hauptpapiereinzug ist jetzt ein automatischer Mechanismus zur Korrektur des Schräglaufs eingebaut, um sicherzustellen, dass das Papier auf dem Weg durch die Drucker gerade und schmal haftet.
Im Gegensatz zu früheren Modellen können beide Drucker randlose Ausgaben auf matten Fotomedien anstatt nur auf Hochglanzpapier erstellen. Die hervorragende Professional Print & Layout-Software von Canon steht als kostenloser Download zur Verfügung. Sie kann als eigenständiges Programm oder als Plug-In für Adobe Lightroom und Photoshop verwendet werden. Dazu später mehr. Die Drucker sind voll kompatibel mit einer Vielzahl hochwertiger Kunstmedien von Canson und Hahnemühle, für die ICC-Profile verfügbar sind.
Bauen und handhaben
Obwohl die Verarbeitungsqualität recht kompakt ist, ist sie äußerst gut und bietet ein sehr robustes und gut verarbeitetes Gefühl für alle Komponenten. Der Farb-LCD-Bildschirm ist eine nützliche Ergänzung, da er Sie durch den ersten Einrichtungsprozess führt und die Handhabung verbessert, indem eigenständige Anpassungen an Einstellungen und routinemäßigen Wartungsaufgaben wie Ausrichtung des Druckkopfs, Düsenprüfungen und Reinigungsroutinen für den Druckkopf verfügbar gemacht werden.
Das Einstellen der Papierbreitenführungen ist schnell und einfach. Die Führungen selbst ziehen sich während des Druckvorgangs automatisch leicht zurück, um Störungen des Papiers während des Transports zu vermeiden.
Der Drucker ist gut verbunden und verfügt über Hochgeschwindigkeits-USB- und kabelgebundene Ethernet-Anschlüsse sowie integriertes Wi-Fi mit 2,4 GHz und 5 GHz. Mit der begleitenden Professional Print & Layout-Software können Sie auf einfache Weise benutzerdefinierte Mehrbild-Layouts auf einem einzigen Blatt Papier erstellen und die Ausgabe optimieren. Für letztere stehen Soft- und Hard-Proof-Optionen zur Verfügung, einschließlich der Möglichkeit, ein Raster mit leicht unterschiedlichen Miniaturansichten eines Bildes auf einem „Kontaktbogen“ zu erstellen, sodass Sie Ihren Favoriten für den endgültigen Druck auswählen können. Ein Medienkonfigurationstool zum Hinzufügen von Profilen für zusätzliche Medien von Canon und anderen Herstellern ist ebenfalls verfügbar.
Performance
Ein Hauptvorteil der meisten Drucker auf Farbstoffbasis gegenüber Modellen auf Pigmentbasis besteht darin, dass die Druckgeschwindigkeiten schneller sind. Es klingt möglicherweise nicht wichtig, wenn Sie einen wertvollen Druck erstellen, der ein Leben lang hält. Wenn Sie jedoch mehrere oder mehr Drucke in einer Sitzung erstellen müssen, kann dies einen echten Unterschied bewirken. Die Gesamtgeschwindigkeit des Prozesses wird auch durch die Tatsache erhöht, dass die Tinte im Gegensatz zu Drucken auf Pigmentbasis vollständig unter der äußeren Schicht aus glänzendem Fotopapier absorbiert wird, sodass Drucke auch dann trocken sind, wenn sie den Drucker verlassen und sein können sofort behandelt.
In unseren Tests hat sich der PRO-200 selbst für einen Drucker auf Farbstoffbasis als sehr schnell erwiesen. Für die randlose Farbausgabe auf Hochglanzpapier dauerte es 33 Sekunden, um einen 4 x 6-Zoll-Druck im Standard-Fotoqualitätsmodus zu erstellen, der sich für A4 auf 1 Minute 10 Sekunden und für A3 + auf 2 Minuten 51 Sekunden erstreckte. Im hochqualitativen Fotomodus dauerte ein randloser A3 + -glanzfarbdruck 4 Minuten und 15 Sekunden, aber eine Verbesserung der Druckqualität war ohne Verwendung einer Lupe mit hoher Vergrößerung nur schwer zu erkennen. Im Schwarzweiß-Fotomodus, in dem weniger Tintenfarben verwendet werden, sind die Druckgeschwindigkeiten langsamer. Wir haben festgestellt, dass die Standardqualitätseinstellung für einen A3 + Schwarzweißdruck eine identische Druckgeschwindigkeit wie die Verwendung des hochwertigen Farbmodus bietet.
In Bezug auf die laufenden Kosten ist der PRO-200 ziemlich vernünftig. Die Tintenpatronen haben ein Fassungsvermögen von jeweils 12,6 ml, was für einen Großformatdrucker nicht besonders gut ist. Zum Vergleich: Die Farbstoffpatronen auf XXL-Farbstoffbasis, die für die kleineren A4 / 8,5-Zoll-Drucker PIMXA TS6350 / 6320 und TS 8350/8320 von Canon erhältlich sind, haben fast die gleiche Kapazität von 11,7 ml. Daher müssen Sie möglicherweise häufig Patronen austauschen. Wenn Sie die übliche Mischung aus Farbdruck verwenden, müssen Sie am häufigsten die Patronen für Gelb, Fotocyan und Fotomagenta wechseln. Trotzdem sind die laufenden Kosten bescheiden und belaufen sich auf etwa 4,00 USD / 3,30 GBP pro A3 + / 13x19-Zoll-Farbfotodruck allein für Tinte oder 6,40 USD / 5,25 GBP, wenn Sie hochwertiges Canon-Hochglanzfotopapier der Eigenmarke in die Gleichung aufnehmen .
Während die imagePROGRAF PRO-300 für einen Drucker auf Pigmentbasis eine ungewöhnlich gute Ausgabe auf Hochglanzpapier für einen Drucker auf Pigmentbasis liefert, ist sie für die PIXMA PRO-200 nicht geeignet. Der PRO-200 überzeugt durch lebendige Farben mit echtem Pop und ein ultra-glattes Finish ohne erkennbare Bronzierung. Es ist nicht nur ein klarer Gewinner von beiden, sondern schlägt auch jeden anderen Tintenstrahldrucker auf dem Markt. Schwarz und dunkle Farben sind wunderbar tief und satt, während sehr helle, luftige Farben entsprechend reproduziert werden.
Für den Schwarzweiß-Fotodruck leistet der PRO-200 hervorragende Arbeit und erzeugt wieder wirklich tiefe Schwarztöne. Der PRO-300 setzt sich hier jedoch durch, insbesondere bei matten und Fine Art-Medien, nicht nur mit seinen pigmentbasierten Tinten, sondern auch, weil er sowohl mattschwarze als auch „fotoschwarze“ Tinten enthält.
Urteil
Die Canon PRO-200 bietet eine spektakuläre Druckqualität für Farb- und Monofotografien auf Hochglanz-, Seidenmatt- und Glanzpapieren. Es ist auch unglaublich gut für einen Drucker auf Farbstoffbasis auf matten und Kunstmedien. Die Druckgeschwindigkeiten sind sehr beeindruckend und insgesamt ist der Drucker in jeder Hinsicht ein herausragender Leistungsträger. Es ist auch sehr gut gebaut und hat großartige Fahreigenschaften. Auch wenn die Ausgabe auf matten und Fine Art-Medien für Sie am wichtigsten ist und Hochglanzpapier weiter unten auf Ihrer Liste steht, ist der imagePROGRAF PRO-300 besser für Sie geeignet.