Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Technische Daten verglichen

Wenn Sie eine mittelgroße Canon DSLR mit Vollformat wünschen, werden Sie wahrscheinlich zwischen der EOS 6D Mark II und der EOS 5D Mark IV wählen.

Beide bringen weitreichende Verbesserungen gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern, aber Canon stellt die Kameras als zwei sehr unterschiedliche Maschinen in Rechnung. Einer ist als Enthusiastenmodell gekennzeichnet und der andere richtet sich an Profis. Dementsprechend hat letzteres den deutlich höheren Preis, wobei der Preis eines sehr guten L-Objektivs dazwischen liegt.

Sie würden erwarten, dass die teurere EOS 5D Mark IV viel mehr bietet, aber was sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Die besten Vollbild-DSLRs

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Sensor und Prozessor

  • Canon EOS 5D Mark IV: 30,4 MP Vollbild-CMOS-Sensor, ISO 100-32.000 (exp. ISO 50-102.400); DIGIC 6+ Prozessor
  • Canon EOS 6D Mark II: 26,2 MP Vollbild-CMOS-Sensor, ISO 100-40.000 (exp. ISO 50-102.400); DIGIC 7 Prozessor

Auf dem Papier gibt es keinen großen Unterschied zwischen den neu entwickelten Sensoren der Kamera.

Der 30,4 MP-Sensor der EOS 5D Mark IV zeichnet Bilder mit 6720 x 4480 Pixel auf. Die EOS 6D Mark II verfügt über einen 26,2-Megapixel-Sensor mit Bildabmessungen von 6240 x 4160 Pixel.

Es ist ein ausreichender Unterschied, aber in Wirklichkeit werden beide qualitativ hochwertige, großformatige Drucke produzieren.

Der ISO-Empfindlichkeitsbereich ist bei beiden Kameras im Wesentlichen gleich. Die EOS 6D Mark II bietet am oberen Ende ihres nativen ISO-Bereichs nur 1 / 3EV zusätzlich, um einen Unterschied zu machen.

Die EOS 6D Mark II verfügt über den neuesten DIGIC 7-Prozessor von Canon, während die EOS 5D Mark IV über die vorherige DIGIC 6+ -Motor verfügt. In Bezug auf die Leistung der beiden ist die EOS 5D Mark IV jedoch in gewisser Hinsicht etwas überlegen (siehe Burst Shooting).

Mit einer geringfügig höheren Sensorauflösung und einer etwas besseren Serienaufnahme hat die EOS 5D Mark IV in diesem Kampf wohl die Nase vorn.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Video

  • Canon EOS 5D Mark IV: 4K DCI (4096 x 2180p) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und 1,6-fachem Sensorausschnitt. 120fps Zeitlupe bei 720p
  • Canon EOS 6D Mark II: Full HD (1080p) bis zu 60 fps, keine Zeitlupenaufnahme

Die Video-Spezifikationen der beiden sind sehr unterschiedlich: Die EOS 5D Mark IV bietet 4K-DCI-Aufnahme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und die EOS 6D Mark II kann Full HD-Videos (1080p) mit Bildraten von bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Die 4K-DCI-Aufnahme ist etwas breiter als die reguläre 4K-UHD-Auflösung von 3860 x 2180 Pixel, was zu einem Seitenverhältnis von 17: 9 anstelle von 16: 9 führt.

Bei der 4K-Videoaufnahme der EOS 5D Mark IV gibt es jedoch einige Einschränkungen. Es wird mit einem 1,6-fachen Sensorausschnitt (dem APS-C-Format von Canon) geliefert, der nicht für Weitwinkelaufnahmen geeignet ist, aber möglicherweise für die Aufnahme von Televideos nützlich ist. Trotzdem hat die EOS 6D Mark II überhaupt kein 4K-Video, so dass die EOS 5D Mark IV hier immer noch den Vorteil hat.

Ebenso ist es möglich, Zeitlupen-720p-Videos mit der EOS 5D Mark IV mit 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, während die EOS 6D Mark II überhaupt keine Zeitlupenaufnahme bietet.

In Bezug auf die Schnittstelle verfügen beide über eine 3,5-mm-Mikrofonbuchse und einen HDMI-Ausgang. Die EOS 5D Mark IV ist jedoch die einzige mit Kopfhörerbuchse.

In Bezug auf den HDMI-Ausgang sind beide auf 1080p-Ausgang beschränkt, sodass Sie bei Verwendung externer Rekorder nicht das Beste aus der EOS 5D Mark IV 4K-Aufnahme herausholen können.

Insgesamt liegt hier die EOS 5D Mark IV an der Spitze.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Serienaufnahmen

  • Canon EOS 5D Mark IV: 7fps
  • Canon EOS 6D Mark II: 6,5 fps

Der 7-fps-Serienbildmodus der EOS 5D Mark IV hat einen leichten, aber vernachlässigbaren Vorteil gegenüber der 6,5-fps-Rate der EOS 6D Mark II, jedoch in der Burst-Tiefe, in der sich die beiden stärker voneinander unterscheiden.

Die EOS 5D Mark IV kann unendlich viele JPEG.webps oder bis zu 30 Raw-Dateien aufnehmen (vorausgesetzt, Sie verwenden eine ausreichend schnelle Karte), während die EOS 6D Mark II bis zu 150 JPEG.webps oder 21 Raw-Dateien abfeuern kann.

Die EOS 5D MK IV hat also wieder einen Vorsprung.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Autofokus

  • Canon EOS 5D Mark IV: 61-Punkt-AF-Array; Dual Pixel CMOS AF-System (Live-Ansicht und Video)
  • Canon EOS 6D Mark II: 45-Punkt-AF-Array; Dual Pixel CMOS AF-System (Live-Ansicht und Video)

Die Autofokussierung scheint zwischen beiden sehr ähnlich zu sein. Beide Kameras sind mit Dual Pixel CMOS AF ausgestattet, dem sensorgestützten Phasendetektions-Autofokus von Canon. Dies bietet einen schnellen und genauen Autofokus sowohl im Live-Ansichts- als auch im Videomodus, sodass beide Kameras verwendet werden können, um professionelle Fokuszüge usw. Zu erstellen

Für die Autofokussierung durch den Sucher verfügt die EOS 5D Mark IV über ein 61-Punkt-AF-Array mit bis zu 41 Kreuzungspunkten (abhängig vom verwendeten Objektiv), während die EOS 6D Mark II über 45 AF-Messfelder verfügt, die alle in der Lage sind Kreuztyp zu sein.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Kameras besteht darin, dass das 61-Punkt-Array der EOS 5D Mark IV einen größeren Bereich des Rahmens abdeckt als die EOS 6D Mark II, was es für die Fokussierung auf außermittige Motive nützlicher macht.

Beide Systeme bieten einen AF-Arbeitsbereich von EV -3 bis 18, was bedeutet, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen gut fokussieren sollten.

Obwohl ähnlich, scheint die EOS 5D Mark IV die AF-Kante zu haben.

Canon EOS 6D Mark II Test
Canon EOS 5D Mark IV Test
Beste Canon Objektive

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Sucher und LCD

  • Canon EOS 5D Mark IV: Feste 3,2-Zoll-LCD-Touchscreen, 1,62 Millionen Punkte. Pentaprisma-Sucher mit 0,71-facher Vergrößerung und 100% Abdeckung
  • Canon EOS 6D Mark II: 3-Zoll-LCD-Touchscreen mit variablem Winkel und 1,04 Millionen Punkten. Pentaprisma-Sucher mit 0,71-facher Vergrößerung und 98% Abdeckung

Beide Kameras beeindrucken hier. Ihre optischen Sucher bieten die gleiche 0,71-fache Vergrößerung, obwohl der Sucher der EOS 5D Mark IV eine 100% ige Abdeckung bietet. Dies bedeutet, dass das, was Sie in der Anzeige sehen, das ist, was Sie im endgültigen Bild erhalten. Währenddessen hat der Sucher der EOS 6D Mark II eine Abdeckung von 98%, sodass Sie keinen Hauch von Peripheriegeräten verpassen.

In Bezug auf LCD-Bildschirme hat jede Kamera eine auf der anderen. Die EOS 5D Mark IV verfügt über einen etwas größeren 3,2-Zoll-LCD-Bildschirm als das 3-Zoll-Display der EOS 6D Mark II und eine höhere Auflösung von 1,62 Millionen Punkten. Der Bildschirm der EOS 6D Mark II verfügt jedoch über ein Vari-Angle-Design, das einige zweifellos nützlicher finden werden.

Beide LCD-Displays sind berührungsempfindlich. Die Verwendung von Dual Pixel CMOS AF für die Touch-Fokussierung im Live-Ansichtsmodus macht den Vari-Angle-Bildschirm der EOS 6D Mark II von Natur aus ansprechender, da er aus ungünstigen Winkeln einfacher zu betrachten und zu bedienen ist.

Insgesamt dürfte die EOS 5D Mark IV eher diejenigen ansprechen, die hauptsächlich den Sucher verwenden, während die EOS 6D Mark II möglicherweise besser für Live-View- und Video-Liebhaber geeignet ist.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Aufbau und Design

  • Canon EOS 5D Mark IV: 890 g (inkl. Akku und Karte); zwei Kartensteckplätze (SDHC / SDXC & CompactFlash)
  • Canon EOS 6D Mark II: 765 g (inkl. Akku und Karte); Einzelkartensteckplatz (SDHC / SDXC)

Beide Kameras sind als mittelgroße DSLRs klassifiziert. Die EOS 5D Mark IV ist jedoch mit 890 g schwerer als die 765 g der EOS 6D Mark II und auch etwas größer.

Es gibt andere subtile Unterschiede zwischen den beiden Kameras, die die Preisschilder rechtfertigen. Das Gehäuse der EOS 5D Mark IV besteht hauptsächlich aus einer Magnesiumlegierung und verfügt über die effektivste Wettersiegelung von Canon. Die EOS 6D Mark II ist im Vergleich dazu begeisterter und besteht aus einer Mischung aus Aluminiumlegierung und Polycarbonatharz mit Glasfaser.

Die EOS 5D Mark IV verfügt über zwei Speicherkartensteckplätze (einen CompactFlash und einen SD) und einen USB 3.0-Anschluss, während die EOS 6D Mark II nur über einen einzigen SDHC / SDXC-Steckplatz und einen USB 2.0-Anschluss verfügt.

Jede Kamera hat ihre Vorteile beim Bauen und Entwerfen. Die EOS 6D Mark II ist leichter, aber die EOS 5D Mark IV ist langlebiger. Wir würden die EOS 5D Mark IV bevorzugen.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Weitere Funktionen

  • Canon EOS 5D Mark IV: Eingebautes Wi-Fi, NFC, Dual Pixel RAW
  • Canon EOS 6D Mark II: Eingebautes Wi-Fi, NFC, Bluetooth

Die maximale Verschlusszeit der EOS 5D Mark IV beträgt 1 / 8000sec, während die EOS 6D Mark II mit 1 / 4000sec 1EV langsamer ist. Eine kürzere Verschlusszeit kann der Unterschied zwischen der Verwendung des schnellen 1: 1,2-Objektivs in seiner breitesten Einstellung ohne Filter bei hellem Sonnenlicht sein.

Beide Kameras verfügen über integrierte WLAN- und NFC-Funkverbindungen. Die EOS 6D Mark II verfügt jedoch über Bluetooth, das eine energieeffiziente drahtlose Verbindung bietet, die immer verfügbar ist. Benutzer können Bilder sofort nach der Aufnahme automatisch auf ihr Smart-Gerät hochladen.

Die EOS 5D Mark IV verfügt außerdem über eine Dual Pixel RAW-Funktionalität, mit der Sie unter anderem nach der Aufnahme den Punkt mit der besten Schärfe einstellen können. Dies fehlt auch der EOS 6D Mark II.

Die besten Vollbild-DSLRs

Zu den Funktionen beider Kameras gehören das integrierte GPS und der Intervallmesser-Aufnahmemodus.

Hier ist es eine gemischte Sache, da beide Kameras Vorteile gegenüber den anderen haben, obwohl die EOS 6D Mark II von der Bluetooth-Technologie profitiert.

Canon EOS 5D Mark IV gegen EOS 6D Mark II: Akkulaufzeit

  • Canon EOS 5D Mark IV: 900 Schüsse
  • Canon EOS 6D Mark II: 1.200 Schüsse

Beide Kameras verwenden denselben LP-E6N-Akku, aber die EOS 6D Mark II hat die Nase vorn und kann 33% länger aufnehmen.

Bei voller Ladung können bis zu 1.200 Aufnahmen zu den 900 Aufnahmen der EOS 5D Mark IV gemacht werden. Die Kamera ist neuer und verfügt über den neuesten Prozessor von Canon, der möglicherweise zur Energieeffizienz beiträgt.

Die Bluetooth-Technologie bietet auch eine energieeffizientere drahtlose Verbindung. Bei einer mittelgroßen Canon DSLR fällt es Ihnen schwer, die EOS 6D Mark II zu schlagen.

Die EOS 6D Mark II gewinnt hier.

Urteil

Obwohl beide Kameras mittelgroße DSLRs mit Vollbild sind, konnte Canon die beiden recht deutlich unterscheiden. Zusammenfassend sind hier die Vorteile, die jede Kamera gegenüber der anderen hat:

Die Canon EOS 5D Mark IV bietet eine geringfügig höhere Sensorauflösung für größere Ausdrucke sowie Dual Pixel RAW- und 4K-Videoaufzeichnung (allerdings mit 1,6-fachem Sensorausschnitt). Es verfügt außerdem über einen größeren LCD-Touchscreen und einen Sucher mit 100% iger Abdeckung sowie zwei Speicherkartensteckplätze und eine bessere Verarbeitungsqualität.

Weitere Vorteile sind ein zusätzlicher Anschluss zum Anschließen von Kopfhörern und mehr AF-Messfeldern in einem Array, das einen größeren Teil des Rahmens abdeckt, sowie ein Puffer, der unbegrenzte JPEG.webp-Aufnahmen im 7-fps-Laufwerksmodus ermöglicht.

Die Canon EOS 6D Mark II hat jedoch ihre eigenen Vorteile. Es ist leichter und sein Körper ist etwas kleiner und es bietet einen LCD-Touchscreen mit variablem Winkel. Hervorragende Akkulaufzeit und energieeffiziente, stets aktive Bluetooth-Konnektivität machten ebenfalls einen Unterschied.

Es ist auch deutlich günstiger; Bei etwa der Hälfte des Preises der EOS 5D Mark IV könnten Sie ein Canon EF L-Serie-Objektiv neben einer EOS 6D Mark II kaufen, wenn Sie Geld sparen.

Die Canon EOS 5D Mark IV ist in den meisten Abteilungen eine bessere Kamera. Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Aber ist es besser als eine EOS 6D Mark II mit Objektiv?

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Funktionen verglichen

Interessante Beiträge...