Häufige Fotoprobleme und deren Behebung in Photoshop: # 3 Mein Foto ist überbelichtet!

Es ist einfach genug, Unterbelichtung in Photoshop zu beheben. Es sollte also genauso einfach sein, Überbelichtung zu beheben. Nicht ganz! Bei Digitalkameras ist die Überbelichtung ein viel schwerwiegenderes Problem, da die Details von Glanzlichtern sehr zerbrechlich sind - und wenn sie einmal verschwunden sind, können Sie sie nicht mehr zurückerhalten. Aus diesem Grund empfehlen wir Fotografen immer, Rohdateien aufzunehmen - Rohdateien haben nur einen kleinen zusätzlichen Belichtungsspielraum, der eine geringe Wiederherstellung der Glanzlichter ermöglicht.

Willkommen zum dritten Teil unserer 15-teiligen Serie zur Behebung von Fotoproblemen in Photoshop, Lightroom und Adobe Camera Raw.

Es richtet sich an alle Fotografen, die lernen, wie sie ihre Fotos mit Photoshop, Adobe Camera Raw und Lightroom verbessern können. Wir hoffen jedoch, dass es besonders für Fotografen nützlich sein wird, die während der aktuellen Coronavirus-Krise zu Hause festsitzen. Lassen Sie uns auf die gute Seite schauen - jetzt haben Sie die Möglichkeit, einige der Bildbearbeitungsaufgaben und Experimente durchzuführen, für die wir noch nie Zeit hatten!

In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie ein überbelichtetes Foto korrigieren. Es ist einfach genug, wenn Sie vorsichtshalber Rohdateien aufnehmen.

Belichtung und Highlights

Wenn ein Bild für Ihren Geschmack zu hell ist, können Sie es mit den Tonwerkzeugen in Camera Raw / Lightroom abdunkeln. Das Exposition und Höhepunkte Schieberegler im Basisfenster sind ein guter Anfang.

Solange die Glanzlichter nicht auf reines Weiß beschränkt sind, werden in den hellsten Bereichen Details angezeigt, die Sie wiederherstellen können (insbesondere, wenn es sich um Rohfarben handelt). Einige Fotografen möchten absichtlich absichtlich überbelichten oder „nach rechts belichten“ - wobei sie darauf achten, dass die Glanzlichter nicht ausgeblasen oder abgeschnitten werden - und anschließend das Bild wiederherstellen. Dies gewährleistet ein Minimum an visuellem Rauschen.

Jargon Buster

Wiederherstellung wiederherstellen: Dies ist eine Technik, die bei der Verarbeitung von Rohdateien verwendet wird. Sie können die Verarbeitung anpassen, um sehr helle Hervorhebungsbereiche wiederherzustellen, die sonst "abgeschnitten" oder ausgeblasen worden wären.

Rechts aussetzen: Dies ist ein technischer Trick, mit dem einige Fotografen die maximale theoretische Qualität erzielen. Dies bedeutet, dass Sie eine Belichtung auswählen, die das Bildhistogramm so weit nach rechts (das hervorgehobene Ende der Skala) verschiebt, wie Sie es wagen. Je mehr Licht der Sensor erhält, desto besser. Je wahrscheinlicher es jedoch ist, dass Sie die Glanzlichter abschneiden. Für den kleinen theoretischen Qualitätsgewinn halten wir es einfach für zu riskant.

Nächste Rate: # 4 Mein Foto ist unscharf

Wenn Sie Photoshop oder Lightroom nicht verwenden, können Sie sich für die Testversion anmelden. Sie können dies für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos nutzen und dann entscheiden, welches der drei Abonnements für den Fotoplan am besten zu Ihnen passt.

Interessante Beiträge...