Die 10 besten Fotos, die ich gemacht habe: Laborleiter Ben Andrews

Ich bin der Laborleiter von DCW, denke aber nicht an Reagenzgläser und weiße Laborkittel. Meine Aufgabe ist es, Kameras mit speziellen Geräten und Software wissenschaftlich zu testen, um Ihnen objektive und direkt vergleichbare Bewertungen der Bildqualität von Kamera und Objektiv zu geben.

Den ganzen Tag drinnen mit einer geekigen Bildanalyse-Software zu verbringen, lässt nicht viel Zeit, um die Natur zu erkunden, aber ich entkomme gelegentlich und schnappe etwas, das ein bisschen ansprechender ist als eine Schwarz-Weiß-Testkarte. Hier sind meine 10 Lieblingsaufnahmen, die ich im Laufe der Jahre gemacht habe.

Obwohl ich Kameras und Objektive teste, die so viel kosten können wie ein neues Auto, verwende ich persönlich relativ preiswerte Geräte. Ich war ein besonderer Fan des Bang-per-Buck, den Nikons DSLRs der Einstiegsklasse bieten. Meine erste Kamera mit Wechselobjektiv war eine Nikon D5000. Ich habe auch eine D5100 und jetzt eine D5500 besessen, kombiniert mit ebenso billigem Glas.

Ich bin ein Kamera- und Technik-Enthusiast, kein visionärer kreativer Fotograf, und meine "besten" Aufnahmen werden sicherlich keine Preise gewinnen, aber hier geht's …

1. Italienischer Hengst, 2017

Autos sind eine große Leidenschaft von mir, und wie so mancher Benzinkopf sind nur wenige Dinge eindrucksvoller als ein scharlachroter Ferrari - hier ist es ein 328. Dieses besondere Auto stand neben vielen anderen Oldtimern in einer sehr überfüllten Stadt in Gloucester in einer Präsentationsreihe Center. Um jegliche Ablenkung im Hintergrund zu verbergen, konzentrierte ich mich auf ein Hauptmerkmal des Autos - in diesem Fall auf die markante Motorabdeckung mit Lattenrost. Die rein roten und schwarzen Farben im Bild verstärken den von mir angestrebten Stileffekt weiter, unterstützt durch eine schnelle Anpassung von Ebenen und Kurven in Photoshop, um den Bildkontrast zu verbessern.

Kamera: Nikon D5500 & AFS DX 18-55 mm 1: 3,5-5,6 G VR
Die Einstellungen: 1 / 200s, 1: 5,3, ISO 200, 40 mm

2. Bloomin 'Lilie, 2012

Manchmal bietet die unwahrscheinlichste Einstellung die Möglichkeit für einen anständigen Schnappschuss. Diese Lilie befindet sich nicht in einem exotischen botanischen Garten, sondern in einem Garten, den mein Nachbar im Obergeschoss zu dieser Zeit hatte. Der niedrige Winkel, aus dem die Aufnahme aufgenommen wurde, kam eher aus der Notwendigkeit als aus der Wahl, als ich die Kamera aus dem Fenster der Kellerwohnung hängte, in der ich wohnte. Ich hatte Glück mit der Beleuchtung und einem schnellen Anstieg der Farbsättigung und der Pegel in Photoshop Anpassung machte den Schuss wirklich "Pop".

Kamera: Nikon D5100 & AFS DX 55-200 mm 1: 4-5,6 VR

Die Einstellungen: 1 / 640s, f / 9, ISO 250, 160 mm

3. Herbstlaub 2012

Viele meiner Lieblingsaufnahmen zeigen gewöhnliche Motive an gewöhnlichen Orten. Dieses spezielle Motiv ist nichts Besonderes - Herbstlaub auf dem Boden -, aber indem sichergestellt wird, dass keine anderen Hintergrundablenkungen in den Rahmen gelangen, wird die Aufmerksamkeit auf die einfachen Formen und die eingeschränkte Farbpalette gelenkt, aus denen das Bild besteht. Die geringe Schärfentiefe, die durch die Verwendung eines Prime-Objektivs mit großer Apertur erzielt wird - in diesem Fall eine relativ kostengünstige Nikon DX 35 mm 1: 1,8 - lenkt die Aufmerksamkeit weiter auf einen bestimmten Fokuspunkt in der Mitte der Aufnahme.

Kamera: Nikon D5100 und AF-S DX 35 mm 1: 1,8 G.

Die Einstellungen: 1 / 1000s, 1: 2,8, ISO 250, 35 mm

4. Koala, 2011

Normalerweise versuche ich, dem Sprichwort zu folgen: "Niemals mit Kindern oder Tieren arbeiten", aber dieser spezielle Koala an der australischen Sunshine Coast hat sich so gut benommen, dass ich eine ziemlich anständige Schärfe erzielen konnte. Sicher, ein exotischeres Objektiv hätte für ein glatteres Hintergrund-Bokeh gesorgt, aber ich war mit meinem günstigen Nikon DX 55-200 mm VR-Teleobjektiv leicht und billig unterwegs. Die australische Sommerwärme des Bildes zeigte sich in der Originalaufnahme, aber hier habe ich es zusammen mit meiner üblichen Anpassung von Ebenen und Kurven in Photoshop unterstützt.

Kamera: Nikon D5000 & AFS DX 55-200 mm 1: 4-5,6 VR

Die Einstellungen: 1 / 200s, f / 9, ISO 320, 200 mm

5. Alt gegen Neu, 2016

Diese Veranstaltungen wurden bei einem "Cars & Coffee" -Treffen in Bristol, Großbritannien, gedreht und zeigen eine Vielzahl verschiedener Fahrzeuge, die alle nebeneinander ausgestellt sind. Die überfüllte Umgebung macht es schwierig, ein Bild eines bestimmten Autos ohne Hintergrundablenkungen zu erhalten, aber in diesem Fall ist es der Hintergrund, der bei der Erstellung der Komposition hilft. Die Patina des Ratrod-Pickups im Vordergrund - grundlegende amerikanische Technik vergangener Zeiten - spielt im Hintergrund gegen den modernen japanischen High-Tech-Nissan Skyline GTR. Die tangentiale Positionierung jedes Fahrzeugs trägt weiter dazu bei, den Kontrast zu betonen, ebenso wie der Unterschied zwischen Farbe und Monochom zwischen den beiden Fahrzeugen.

Kamera: Sony Alpha a6300

Die Einstellungen: 1/80, 1: 6,3, ISO 100, 25 mm

6. Blaue Lagune, Wales, 2022-2023

Meine bevorzugte Kamera ist jetzt mein Google Pixel XL-Telefon. Es mag sich um die Telefontechnologie von 2016 handeln, aber durch kontinuierliche Kamera-Updates und die hervorragende Bildverarbeitung von Google sehen die Aufnahmen auch 2022-2023 noch hervorragend aus. Meiner Meinung nach kann die Bildqualität des Originalpixels mit der der aktuellen Kamerahandys mithalten. Der Nachteil dieses Telefons ist, dass seine einzelne Rückfahrkamera Ihre Brennweitenflexibilität stark einschränkt. Das war in dieser Aufnahme jedoch kein Problem, da ich mich den Felsen nähern konnte, um den Rahmen zu füllen und die Aufmerksamkeit auf die Formen, Texturen und Farben in dieser erstaunlichen walisischen Landschaft zu lenken. Die rostigen Farbtöne hier wurden in Google Snapseed verstärkt, ansonsten entspricht dieses Bild weitgehend dem Originalbild.

Kamera: Google Pixel XL, geschnappt
Die Einstellungen: 1 / 1692s, f / 2, ISO 46

7. Negativer Raum, 2013

Menschen sind in meinen Aufnahmen normalerweise nicht zu sehen, da ich leblose Objekte einfacher und vorhersehbarer finde! Allerdings habe ich bei dieser Hochzeit eine seltene Ausnahme gemacht, und ich mag diese Aufnahme besonders, weil die Hintergrundbeleuchtung lange Schatten wirft, die als perfekte Einführungslinien zu den Hauptthemen dienen. Dieser Vordergrundbereich fungiert auch als negativer Raum und verleiht dem Bild ein zusätzliches Gefühl der Intrige.

Kurzer Gruß an die Kamera, mit der dieses Bild aufgenommen wurde - die meist vergessene Nikon 1 AW1 - eine der sehr seltenen Arten von stoßfesten und wasserdichten Wechselobjektivkameras! Mehr Infos hier

Kamera: Nikon 1 AW1, AW 11-27,5 mm 1: 3,5-5,6
Die Einstellungen: 1 / 400s, 1: 3,5, ISO 160, 11 mm

8. Hintergrundbeleuchtetes Blatt, 2014

Es spielt keine Rolle, welche Kamera Sie verwenden. Wenn Sie die richtige Beleuchtung haben, können Sie fast garantiert ein attraktives Foto erhalten. In diesem Fall handelt es sich bei der Kamera um eine wasserdichte Kompaktkamera mit kleinem Sensor Ricoh WG-4 aus dem Jahr 2014, aber der genaue Autofokus und das starke Sonnenlicht im Hintergrund, das die durchscheinenden Blätter beleuchtet, haben dieses möglicherweise gewöhnliche Bild zum Leben erweckt. Dies ist eine völlig unbearbeitete Aufnahme, direkt von der Kamera. Wenn Sie auf 100% Bildgröße und wirklich Pixel-Peep zoomen, können Sie die kleinen Sensoreinschränkungen erkennen, da feine Details nicht so gut aufgelöst sind, wie es gewesen wäre, wenn das Foto auf einer DSLR mit gutem Glas aufgenommen worden wäre. aber in einer typischen Größe betrachtet, hält das Bild meiner Meinung nach gut.

Kamera: Ricoh WG-4 GPS
Die Einstellungen: 1 / 125s, f / 2.8, ISO 125

9. Naschkatzen, 2013

Muster und sich wiederholende Objekte sorgen für interessante Kompositionen, insbesondere wenn Hintergrundablenkungen verschwommen oder alle zusammen ausgeschnitten sind. Die einfache Farbpalette dieses Motivs dient außerdem dazu, die Aufmerksamkeit auf die Formen und Muster zu lenken, während sich eine geringe Schärfentiefe auf die Schokolade in der Mitte des Rahmens konzentriert. Dieses Bild wurde auch mit einem preisgünstigen Nikon DX 55-200 mm VR-Objektiv aufgenommen, nicht mit einem Premium 1: 1,4 Portrait Prime. Die geringe Schärfentiefe wurde einfach dadurch erreicht, dass man sich weiter vom Motiv entfernt und mit 200 mm aufnimmt. Dies bedeutet, dass eine Blende von 1: 5 einen Bokeh-Grad erzeugen kann, der normalerweise eine weitaus größere Blende erfordert, wenn mit einer typischeren Brennweite aufgenommen wird Art des Faches.

Kamera: Nikon D5100 & AFS DX 55-200 mm 1: 4-5,6 VR

Die Einstellungen: 1 / 4s, f / 10, ISO 200, 200 mm

10. Makro-Mohn, 2014

Hier ist noch einmal der Beweis, dass Sie wirklich kein ausgefallenes Kamera-Kit benötigen, um ein attraktives Bild aufzunehmen. An einem sonnigen Tag ein Objektiv in eine Blume zu stecken, ist oft ein einfaches Rezept für ein einfaches, aber auffälliges Foto, und ich finde es umso befriedigender, eine solche Aufnahme mit einer ziemlich durchschnittlichen Kamera wie dieser Sony Cyber-Aufnahme zu machen Zielen und schiessen. Sicher, ich habe die Farbsättigung und den Kontrast in Photoshop verbessert und von 4: 3 auf 16: 9 zugeschnitten, aber das Originalbild unterschied sich wirklich nicht allzu sehr von dieser bearbeiteten Version. Der genaue Autofokus der Kamera ist dafür verantwortlich, dass das zentrale Staubblatt perfekt fokussiert ist, und die automatische Belichtungsmessung war ein Kinderspiel.

Kamera: Sony Cyber-shot DSC-WX350

Die Einstellungen: 1 / 1000s, f / 3.5, ISO 80

• Die derzeit besten spiegellosen Kameras
• Die beste Fotobearbeitungssoftware
• Die besten Weitwinkelobjektive für Ihre Kamera

Interessante Beiträge...