Nikon Z 6II und Nikon Z 7II kündigten an: Nikon aktualisiert seine Vollbild-Z-Serie

Nikon hat die Z 6II und Z 7II auf den Markt gebracht, Aktualisierungen seiner spiegellosen Kameras der Z-Serie der Spitzenklasse mit leistungsstärkerer Verarbeitung, zwei Speicherkartensteckplätzen sowie verbessertem Autofokus und Serienbildfunktionen.

Sie scheinen schon immer da zu sein, aber die Nikon Z 6 und Z 7 wurden erst vor zwei Jahren im Jahr 2022-2023 auf den Markt gebracht. Die zunehmende Änderungsrate auf dem Markt für spiegellose Vollbildkameras bedeutet jedoch, dass dies nun wie vor einem Leben aussieht - Nur zwei Jahre nach der Ankunft der ersten Kameras der Z-Serie sind neue und aktualisierte Versionen verfügbar.

Dies sind Entwicklungen der Originalkameras, jedoch keine brandneuen Modelle. Nikon hat mit den originalen Z 6 und Z 7 wirklich alles richtig gemacht, daher bauen die neuen Versionen auf den Eigenschaften dieser Kameras auf, anstatt von vorne zu beginnen.

Von außen sehen der Z 6II und der Z 7II fast nicht von ihren Vorgängern zu unterscheiden, und die großen Veränderungen sind innen. Die Top-Kameras der Z-Serie von Nikon verfügen über zwei Expeed-Prozessoren für schnellere Serienaufnahmen mit größerer Puffertiefe. Durch die zusätzliche Schlagkraft wird das AF von Menschen und Tieren für Videoaufnahmen und die AF-Empfindlichkeit mit einem 1: 2-Objektiv auf -6 EV gesenkt.

• Nikon Z 6II-Test • Nikon Z 7II-Test

Schnellere Serienaufnahme

Beide Kameras waren im Serienbild-Burst-Modus ziemlich schnell, aber jetzt sind sie noch schneller. Das Z 6II hat eine Geschwindigkeitssteigerung auf 14 fps, die für 124 12-Bit-Rohdateien oder 200 JPEG.webps beibehalten werden kann, während das Z 7II 10 fps für 77 12-Bit-Rohdateien und wiederum 200 JPEG.webps beibehalten kann.

Die Z 6II hat zwar die schnellere Bildrate, aber die Bildrate der Z7 II von 10 Bildern pro Sekunde ist für eine Kamera mit dieser Auflösung enorm beeindruckend, und beide Kameras haben eine beeindruckende Rohpuffertiefe - die Z 6II hat das Potenzial, DSLRs für Profisportler zu überzeugen Geld sowohl in Geschwindigkeit als auch Ausdauer.

Nikon Z 6II und Z7 II Sensoren

Der Z 6II und der Z 7II verfügen über erhebliche Verarbeitungs- und Speichererweiterungen, die Sensoren selbst sind jedoch dieselben wie bei den Vorgängermodellen. Der Z 6II verfügt über einen 24,5-Megapixel-Sensor und kann als „Allrounder“ angesehen werden, während der Z 7II den gleichen 45,7-Megapixel-Sensor wie der ursprüngliche Z 7 hat und der „Perfektionist“ ist.

Natürlich gibt es jetzt eine dritte Vollbildkamera der Z-Serie. Das 24-Megapixel-Z5 befindet sich unterhalb des Z 6II im Sortiment und ist als „Katalysator“ konzipiert - die Einführung in das spiegellose Vollbild-Nikon-System für diejenigen, die ein Upgrade von einer kleineren Kamera oder einem Smartphone durchführen.

Nikon Z 6II und Z 7II Video

Die Nikon Z 6II und Z 7II werden beide 4K 60p-Videos aufnehmen - die Z 7II wird diese Fähigkeit von Anfang an haben, aber die Z 6II wird erst um Februar 2022-2023 60p-Fähigkeit erhalten. Es wird auch Unterstützung für 10 Bit und ProRes RAW geben Die Aufnahme erfolgt über den externen Atomos Ninja V-Rekorder. Die Bestätigung, wann dieser verfügbar sein wird und ob Kameras für ein Upgrade zu einem Servicecenter gehen müssen, steht jedoch noch aus.

Obwohl das Z7 II von Anfang an über 4K 60p-Aufnahmen verfügt, erfasst es 4K in einem beschnittenen, überabgetasteten DX-Format, während das Z6 II 4K-Aufnahmen in voller Breite bietet. Z 6II-Käufer müssen länger auf die 4K 60p-Funktion warten, aber die Z6 II ist dennoch die bessere Option für Videos, teils weil es keinen Zuschneidefaktor gibt, teils dank des Dynamikbereichs und der Rauschvorteile der größeren Fotoseiten des Sensors.

Die Webcam-Software von Nikon ist übrigens jetzt in einer Mac-Version verfügbar, um der ursprünglich veröffentlichten Windows-Version beizutreten.

Zwei Kartenfächer - endlich!

Das Original Z6 und Z7 wurde kritisiert, weil es nur einen einzigen XQD-Kartensteckplatz hatte. Nachfolgende Firmware-Updates haben ihre Kompatibilität auf das CFexpress-Format erweitert (das physikalisch mit den mittlerweile weitgehend veralteten XQD-Karten identisch ist), aber bei Video-Shootern und Standbildfotografen besteht nach wie vor eine große Nachfrage nach Sicherheit und Flexibilität von zwei Kartensteckplätzen.

Nikon sichert seine Wetten also mit einem CFexpress-Slot und einem SD UHS-II-Slot ab. Dies wird Videografen nicht gefallen, die gerne mit passenden Karten fotografieren, aber es wird Benutzern helfen, von anderen Nikon-Kameras und anderen Kameramarken zu migrieren, die bereits in SD-Karten mit hoher Geschwindigkeit und hoher Kapazität investiert haben und dies nicht möchten Mit dem noch teureren CFexpress-Format muss ich es sofort noch einmal machen.

Neue Energieoptionen

Die Nikon Z 6II und Z 7II profitieren vom Aufladen über USB-C, einschließlich „Heißladen“ während der Aufnahme. Es wird auch einen neuen MBN II-Batteriegriff geben, der für den rauen Einsatz professioneller Schießaufgaben ausgelegt ist und über einen eigenen AF-Joystick und eine AF-ON-Taste verfügt. Die Befestigung erfolgt auf die gleiche Weise wie beim vorherigen MBN 10 durch Einsetzen in das Batteriefach der Kamera. Wir wissen noch nicht, ob der vorhandene MBN 10-Griff mit den neuen Kameras funktioniert. Sie können die neuen Batterien in den alten Modellen verwenden und umgekehrt - obwohl Batterien der vorherigen Generation die Heißladefunktion der neuen Kameras nicht unterstützen.

Es wird auch eine neue drahtlose Fernbedienung WR-11b geben, die für die Verwendung mit dem Advanced Wireless Lighting-System von Nikon sowie für die Fernsteuerung der Kamera ausgelegt ist.

Nikon Z 6II und Z 7II Preis und Verfügbarkeit

Die Nikon Z 6II und Nikon Z 7II werden noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Der Z 6II wird ab 1.999 USD / 1.999 GBP nur für den Körper erhältlich sein, während der Z 7II 2.999 USD / 2.999 GBP kosten wird. Der neue Nikon MB-N11-Batteriegriff kostet 399 US-Dollar.

• Nikon Z7 II gegen Z7
• Nikon Z6 II gegen Z7 II
• Beste spiegellose Vollbildkameras
• Beste Nikon-Kameras
• Beste professionelle Kameras
• Beste Nikon Z-Objektive

Interessante Beiträge...