Ein weiterer Game-Changer! Die Canon EOS C70 ist eine HF-Kinokamera in DSLR-Größe mit einem Dynamikbereich von 16 Blendenstufen + 180 fps

Canon hat das Spiel noch einmal geändert. Die Canon EOS C70 wurde gerade vom Hersteller angekündigt - eine bahnbrechende Kinokamera von der Größe einer DSLR mit der neuen HF-Objektivfassung.

Die Canon EOS C70 ersetzt die C100 Mark II und bietet dank ihres Super35-Sensors mit zwei Verstärkungsausgängen (erstmals bei der Canon EOS C300 Mark III zu sehen) satte 16 Stufen des Dynamikbereichs. Es kann auch 4K-Videos in 4: 2: 2 10-Bit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ohne Aufnahmegrenzen aufnehmen und erreicht im Zuschneidemodus eine maximale Geschwindigkeit von 180 Bildern pro Sekunde - alles während der Tonaufnahme und mit vollem Dual-Pixel-AF, Motivverfolgung und Berührungsfokus.

• Lesen Sie mehr: Beste Kinokameras

Das Killer-Feature hier ist jedoch wirklich die Größe. Mit einer Breite von nur 160 mm und einer Höhe von 130,2 mm (mit einer Tiefe von 115,9 mm) ist es erheblich kleiner als die Canon EOS C200 und die Canon EOS-1D X Mark III und eignet sich ideal für die Verwendung mit einem Kardan- oder Drohnen-Setup.

Durch die Kombination des Besten aus beiden Welten - Formfaktor, Technologie und HF-Montage von Kameras wie der Canon EOS R5 - mit der Bildqualität und den branchenüblichen Funktionen der Cinema EOS-Reihe - dient die C70 als natürliche Brücke zwischen denjenigen, die es suchen Absolvieren Sie die DSLR- oder spiegellose Videografie zu einem wirklich professionellen System.

Gleichzeitig ist es aufgrund seiner unglaublich kompakten Größe eine ideale Kinokamera für flinke mobile Aufnahmen (z. B. zum Sammeln von Nachrichten oder zur Berichterstattung über Ereignisse) sowie für Arbeiten in engen Umgebungen (z. B. in Fahrzeugen oder beengten Verhältnissen). Es ist klein genug, um ohne Crew zu arbeiten, und eine Option für fortgeschrittene Content-Ersteller und Social-Media-Nutzer. Es unterstützt sogar vertikale Aufnahmen.

Der C70 verfügt zwar nicht über den neuen Dual Pixel CMOS AF II der Canon EOS R6 und R5, verfügt jedoch über das gleiche verbesserte Dual Pixel AF- und iTR AFX-System wie der 1D X Mark III mit bemerkenswert klebriger Motivverfolgung und Kopf Erkennung. Der C70 nickt den Gegenstücken seiner EOS-Standbilder zu und bringt Touchscreen-Eingänge in die Cinema-Reihe.

Anstelle der In-Body-Bildstabilisierung verfügt die Canon EOS C70 dank der RF-Halterung über eine neue Kombination IS, die die In-Lens-Stabilisierung mit der elektronischen Stabilisierung der Kamera koordiniert, um eine überlegene Leistung gegenüber EF-Halterungen zu erzielen. Die Kamera verfügt außerdem über integrierte ND-Filter mit 2, 4 und 6 Blenden, die auf 8 und 10 Blenden erweiterbar sind.

Während die HF-Halterung es der C70 ermöglicht, die besten Canon-HF-Objektive zu verwenden, kann sie natürlich vorhandenes EF-Glas über die vorhandenen Halterungsadapter sowie den neuen Canon-Geschwindigkeitsverstärker, den Mount-Adapter EF-EOS R 0.71x, verwenden.

Derzeit ist nicht geplant, andere Kinostandards wie den PL-Mount zu berücksichtigen - und der C70 nimmt ebenfalls kein RAW-Video auf, obwohl beide erweiterten Funktionen im C300 Mark III verfügbar sind.

Die Canon EOS C70 wird Ende November für 5.499 US-Dollar verkauft.

• Bestellen Sie die Canon EOS C70 bei B & H Photo (US) vor
• Bestellen Sie die Canon EOS C70 bei Wex Photo Video (UK) vor

Canon EOS C70 Spezifikationen

• Canon RF-Halterung
• Super35-Sensor mit Dual Gain-Ausgang
• 4K 120fps mit Ton und AF (keine Aufnahmegrenzen)
• 2K 180fps mit Ton und AF (keine Aufnahmegrenzen)
• Verbesserter Dual Pixel AF
• Verbesserte Bildstabilisierung
• XF-AVC, MP4-Formate
• Zwei SD-Kartensteckplätze
• Kann verschiedene Codecs in verschiedenen Slots aufnehmen
• Zwei Mini-XLR-Anschlüsse
• Eingebaute Stereomikrofone
• Eingebaute 10-Stufen-ND-Filter

Die besten Kinokameras: Steigern Sie das Filmemachen in vollem Umfang
Die besten Cine-Objektive
Die Canon EOS C300 Mark III bietet einen Dynamikbereich von 16 Blenden, 4K 120p und 2K 180p
Canon EOS R5 Test

Interessante Beiträge...