Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR-Test

Lassen Sie es uns aus dem Weg räumen: Die Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR ist ein Objektiv, das 9.499 USD / 9.499 GBP / 15.499 AU $ kostet und wahrscheinlich nicht für Sie bestimmt ist.

Es ist kein Zufall, dass der Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR-Test synchron mit der Nikon D6 und den Olympischen Spielen veröffentlicht wurde. Natürlich wurde Tokio 2022-2023 verschoben, aber die Zielgruppe ist sowohl hinsichtlich des Zeitpunkts als auch des Preises klar: Dies ist eine professionelle Optik, die speziell für die Profisportfotografie entwickelt wurde.

Es hat natürlich Anwendungen darüber hinaus. Die Brennweite von 120-300 mm macht es zu einem der besten Porträtobjektive sowie zu einem der besten Objektive für die Vogelfotografie und Wildtiere - obwohl ein wenig mehr Reichweite offensichtlich besser ist als das letztere.

Gewährleistet diese hochspezialisierte Optik ihren Premium-Preis - und wo genau passt sie in eine Sportwelt, die von 70-200-mm-Objektiven im mittleren Bereich und 200-400-mm-Optiken mit Telekonvertern für Entfernungen dominiert wird?

Spezifikationen

Montieren: F-Mount
Voll Rahmen: Ja
Autofokus: Ja
Linse Konstruktion: 25 Elemente in 19 Gruppen
Winkel von Aussicht: 20 ° 20 '- 8 ° 10' (FX-Format) / 13 ° 20 '- 5 ° 20' (DX-Format)
Membranblätter: 9
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 2m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,16x
Filtergröße: 112 mm
Maße: 128 x 303,5 mm
Gewicht: 3,250 g

Hauptmerkmale

Wie Sie es von einem 9K-Objektiv für Profis erwarten würden, kommt die Nikon 120-300mm mit vielen der besten optischen Technologien von Nikon.

Funktionen wie die Vibrationsreduzierung (mit 4 Bildstabilisierungsstopps sowie der Sportmodus für unregelmäßige Motive) und der elektromagnetische Blendenmechanismus (der eine stabile Blendensteuerung bei kontinuierlichen Bursts bietet) sind für ein Sportobjektiv wie dieses unerlässlich, und Nikon hat keine Kosten gescheut die Beschichtungen auch.

Nanokristall (zur Vermeidung von Geisterbildern und Streulicht, insbesondere durch diagonale Lichtquellen und interne Reflexionen), ARNEO (Antireflexionsschutz gegen einfallendes vertikales Licht), Fluor (Staub-, Wasser-, Fett- und Schmutzschutz) und Super Integrated Coating (zur Verhinderung von Geisterbildern) und Streulicht durch Hintergrundbeleuchtung) sind alle vorhanden und korrekt.

Das speziell entwickelte Glas wird zu Recht auch mit Fluorit- und kurzwelligen Brechungslinsen (zur Korrektur der chromatischen Aberration) und Glas mit besonders geringer Dispersion (zum Ausgleich von Streifenbildung) berücksichtigt.

Abgesehen von diesen ist das Hauptmerkmal des Objektivs offensichtlich der fast einzigartige Brennweitenbereich von 120 bis 300 mm (die einzige andere solche Optik ist die Sigma 120 bis 300 mm 1: 2,8 DG OS HSM), die einen sehr ungewöhnlichen Mittelweg zwischen dem Üblichen bietet 70-200 mm 1: 2,8-Zooms und 300 mm 1: 2,8-Telebilder.

Bauen und handhaben

Es gibt einen Grund, warum dieses Objektiv fast zehn Riesen kostet: Es enthält 25 massive und präzise konstruierte Glaselemente. Dies ist auch der Grund, warum es sich bei 128 x 303,5 mm um eine Panzerfaust und bei 3.250 g um eine kräftige Panzerfaust handelt.

Das ist natürlich ein großes Problem, wenn Sie es auf einem Gehäuse von der Größe einer Nikon D750 montieren - aber es ist weniger problematisch, wenn Sie es mit der Nikon D5 oder D6 koppeln, die die beabsichtigten Tanzpartner dieses Objektivs sind .

Im Gebrauch sind Größe und Gewicht keine so große Sache; Wir verbrachten zwei solide Tage damit, es herumzuschleppen und damit für Basketball, Porträts und leichte Vogelbeobachtungen zu fotografieren. Es wurde nie umständlich, überlastet oder auf andere Weise problematisch - obwohl seine Größe sicherlich die Menge an Ausrüstung einschränkt, die Sie bequem tragen können.

Das Objektiv ist intern fokussiert, sodass beim Vergrößern oder Verkleinern kein Teleskopieren möglich ist. Dies bedeutet vor allem, dass keine Feuchtigkeit, Luft oder Partikel über sich bewegende Schwachstellen in das Objektiv gelangen können. Auf dem Zoomring befinden sich eine Fokusskala und Abstandsmarkierungen, mit denen Sie bei Bedarf zwischen den Bereichen wechseln können.

Es genügt zu sagen, dass die 120-300 mm äußerst solide gebaut sind - obwohl wir das Bedürfnis verspürten, sie weit mehr als nur zerbrechlichere Linsen zu verwenden, a) weil so viel kompliziertes Glas im Inneren herumschwebt und b) weil wir verkaufen müssten eine Niere, die das verdammte Ding ersetzt, wenn wir es kaputt machen.

Es gibt keinen Objektivdeckel, nur einen großen Beutel, der das Objektiv und die enorme Gegenlichtblende umfasst (und einen dazugehörigen Rucksack der Marke Nikon, der das gesamte Objektiv für Transport und Schutz einschließt).

Performance

Die Nikon 120-300 mm 1: 2,8E ist im Einsatz ein nahezu fehlerfreier Performer. In den Zoom- und Blendenbereichen gibt es praktisch keine Schwachstellen, wenn Sie schnell bewegende Sportarten mit 300 mm weit geöffneter Sportart fotografieren oder eine Stillleben-Szene mit 120 mm stoppt.

Wie zu erwarten (und zu fordern), ist der Autofokus blitzschnell und rastet so schnell wie möglich zu und von Motiven ein, um Bilder aufzunehmen, aufzunehmen und neu zu komponieren. Es war kein Problem, mit der Geschwindigkeit eines Basketballspiels oder den zuckenden Bewegungen von Gänschen Schritt zu halten.

Die Stabilisierung kann nur bei 4 Stopps bewertet werden, fühlte sich aber in der Praxis weitaus robuster an. Das Aufnehmen mit 300 mm war fast mühelos, selbst wenn Porträts aufgenommen wurden, bei denen Mikrobewegungen stärker wahrgenommen werden als beim Versuch, die Bewegungen von Spielern zu verfolgen, die auf einem Platz herumlaufen.

Der Zoomring ist fest, aber fair. Er ist hartnäckig genug, um auch mit ein wenig Fummeln beim Umgang mit dem Objektiv in Position zu bleiben, und gleitet auch über den gesamten Bereich, wenn Sie tatsächlich hinein- oder herausschieben möchten.

Die Größe des Rings und des Objektivs ist so groß, dass Sie eine viel detailliertere Steuerung haben als mit einem 70-200-mm-Zoom - was sehr praktisch ist, wenn Sie diese Zwischenperspektive erreichen möchten, ohne dies tun zu müssen Seien Sie zu zimperlich, wenn Sie in der Hitze des Augenblicks zoomen.

Wie bereits erwähnt, ist das 120-300 mm-Objektiv ein perfektes Porträtobjektiv. Sicherlich gibt es überlegene Optionen in Bezug auf Preis und Größe, und 300 mm sind eindeutig eine sehr extreme Brennweite für Porträtaufnahmen. Diese enorme Reichweite erzielt jedoch eine bemerkenswerte Komprimierung - und in Kombination mit der schnellen Blende von 1: 2,8 eine sowohl sehr weiche Schärfentiefe als auch unglaublich schmeichelhafte Eigenschaften für Ihr Motiv.

Entscheidend und wieder erwartungsgemäß ist, dass diese Optik so lächerlich scharf weit offen ist, wie sie angehalten wird. Das ist natürlich nicht nur gut für scharfe Wimpern, wenn Sie einen verschwommenen Hintergrund haben, sondern auch für Schießsportarten, bei denen Sie die Blende weit halten müssen, um die Verschlusszeit zu erreichen, die erforderlich ist, um Bewegungen einzufrieren und gleichzeitig den ISO-Wert niedrig zu halten.

Und dieses Objektiv ist wirklich scharf und liefert über den gesamten Zoombereich hinweg unglaubliche Ergebnisse in der Mitte und in den Ecken. Wenn das, was Sie aufnehmen, innerhalb der Grenzen von 120 mm und 300 mm liegt, werden Ihre Bilder auf höchstem Niveau gebissen - dies ist in jeder Hinsicht ein sehr, sehr beeindruckender optischer Darsteller.

Labordaten

Schärfe:

Die Schärfewerte hier werden durch Aufnehmen einer monochromen Testkarte erzeugt, die mit mehreren scharfen Grenzen zwischen Schwarz und Weiß bedeckt ist. Dieses Bild wird dann von einer speziellen Software bewertet, wobei das Ausmaß der Unschärfe an den Kontrastgrenzen in der Mitte und an den Bildrändern in einen Raumfrequenzwert umgewandelt wird, um zu bestimmen, wie viele Linienbreiten pro Bildhöhe das Objektiv auflösen kann. Eine höhere Ortsfrequenz entspricht einer größeren Anzahl feinerer Linien über eine bestimmte Entfernung, die das Objektiv auflösen kann - diese Zahl ist die Schärfewertung.

Einfach ausgedrückt, je höher die Punktzahl, desto schärfer das Objektiv!

Die Mittenschärfe ist hervorragend für ein F-Mount-Zoomobjektiv, das mit der 20,8 MP Nikon D6 getestet wurde. Besonders beeindruckend ist, wie gleichmäßig die Objektivschärfe über den Brennweitenbereich und bei allen Blenden ist - es gibt nirgendwo Schwachstellen. Es ist möglich, dass das Objektiv bei einer Nikon D850 eine noch höhere Spitzenschärfe erzielen kann - das Glas ist so gut.

Die Eckenschärfe ist zwangsläufig etwas weniger beeindruckend als in der Mitte, aber der Unterschied ist bei einem Telezoom bemerkenswert gering. Wie bei der Mittenschärfe ist die Eckenschärfe bei allen Zoom- / Blendeneinstellungen außergewöhnlich konstant. Nur bei 300 mm und Blendenöffnungen von weniger als 1: 5,6 sehen wir Anzeichen eines Abfalls der Schärfe - und selbst dann ist sie minimal.

Fransen:

Chromatische Aberration ist ein unerwünschter Farbstreifen - normalerweise lila -, der eine scharfe Grenze mit hohem Kontrast in einem Bild auskleidet. Wir berechnen den Schweregrad dieser Aberration anhand des gleichen Diagramms, das zur Messung der Schärfe verwendet wird. Diesmal bewertet die Verarbeitungssoftware die scharfen Schwarz-Weiß-Kontrastgrenzen und bestimmt die Breite des Farbstreifens, der Schwarz von Weiß trennt, in Pixel. Je größer die Breite des Randes ist, desto größer - und schlechter - ist der Randwert.

Hier gibt es nicht viel zu sehen, was gut ist, da es zeigt, dass 120-300 mm 1: 2,8E bei keiner Brennweite oder Blende im Wesentlichen keine chromatische Aberration erzeugt. Es ist diese Art von nahezu fehlerfreier Leistung, für die Sie 9.500 US-Dollar bezahlen.

Verzerrung:

Wir messen den Grad der Verzerrung, die von einem Objektiv erzeugt wird, mithilfe horizontaler schwarzer Balken oben und unten in unserer Objektivtestkarte. Eine Linse, die diese Linien zu den Rändern des Rahmens hin ausbaucht, erzeugt eine Tonnenverzerrung, deren Grad durch eine negative Bewertung angezeigt wird. Eine schrumpfende (Nadelkissen-) Verzerrung, die normalerweise von einem Teleobjektiv erzeugt wird, führt zu einer positiven Bewertung. Je höher die positive oder negative Zahl ist, desto größer ist die Verzerrung. Eine Punktzahl von Null zeigt an, dass keine Verzerrung vorliegt.

Es überrascht nicht, dass das Nikkon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR für ein Teleobjektiv bei allen Brennweiten eine gewisse Nadelkissenverzerrung erzeugt. Es ist jedoch konsistent und wird nie genug ausgesprochen, um wahrgenommen zu werden, es sei denn, Sie fotografieren sehr geometrische Motive. Diese Verzerrung kann auch in der Kamera korrigiert werden. Wir deaktivieren jedoch alle optischen Verbesserungen in der Kamera beim Testen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen im Labor zu gewährleisten.

Urteil

Die Nikon 120-300 mm 1: 2,8E AF-S FL ED SR VR ist genau das, was Sie von einem professionellen Objektiv mit diesem Preisschild erwarten: Sie weist keine Schwächen auf und ist in ihrer Leistung außerordentlich konstant.

Und es ist diese herausragende Konsistenz - mit bemerkenswerter Schärfe über den Rahmen, über den Brennweitenbereich und über die Blenden -, für die Sie das große Geld bezahlen. Diese Dollars sind jedoch sehr gut angelegt für einen nahezu perfekten Darsteller, der mehr als alles liefert, was ein professioneller Schütze verlangt.

Trotzdem bleibt abzuwarten, ob dieser fast einzigartige Zoombereich tatsächlich von den Profisportfotografen übernommen wird, auf die das Objektiv ausgerichtet ist. Auf dem Papier füllt der Brennweitenbereich von 120 bis 300 mm eine Lücke zwischen dem 70-200-mm-Zoom und der 300/400-mm-Telepaarung, auf die viele Sportschützen schwören.

Es könnte sich herausstellen, dass dies ein Objektiv ist, das von Ingenieuren entwickelt wurde, um eine wahrgenommene Lücke zu füllen, und nicht ein Objektiv, das entwickelt wurde, weil Profis tatsächlich danach verlangen (da sich nur wenige tatsächlich die Mühe machen, die 100-mm-Lücke zwischen ihrem 70-200-mm-Zoom und 300-mm-Teleobjektiv zu schließen).

Dennoch werden diejenigen, die sich für dieses Objektiv interessieren, einen spektakulären und vielseitigen Darsteller finden, der den kritischen Mittelweg für Sport und Tierwelt abdeckt und makellose Porträts zum Schnäppchenpreis macht.

Die beste professionelle Kamera: Welches Pro-Kamerasystem ist das beste?
Die besten Objektive für die Vogelfotografie
Bestes Teleobjektiv: Top-Zooms für Ihre Kamera

Interessante Beiträge...