Tipps und Tricks für die Huawei P30 Pro-Kamera: großartige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Bilder

Das P30 Pro ist ein Smartphone mit fantastischen Aufnahmefunktionen. Aus diesem Grund haben wir diese Anleitung mit Tipps und Tricks für Huawei P30 Pro entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie das Gerät optimal nutzen können.

Es ist ein Telefon, das an das überaus erfolgreiche P20 Pro aus dem letzten Jahr anknüpft und, wie Sie aus unserem Huawei P30 Pro-Test ersehen können, auf einigen Spezifikationen des Mate 20 Pro aufbaut, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2022-2023 vorgestellt wurde So gut, dass es derzeit ganz oben auf unserer besten Anleitung für Kamerahandys steht.

In Zusammenarbeit mit Leica für seine Kameratechnologie scheint jede neue Huawei-Version einen weiteren wegweisenden Schritt nach vorne zu bringen, was in der Smartphone-Welt möglich ist. Die P30 Pro gibt sich nicht mit einer Kamera mit drei Objektiven zufrieden und bietet jetzt vier verschiedene Optiken.

Das 27-mm-Hauptobjektiv (äquivalent) verfügt über einen 40-Megapixel-Sensor, dessen Konstruktion auf RYYB (der Standard ist RGGB) umkonfiguriert wurde, um bessere Lichtsammelfunktionen zu bieten. Der monochrome Sensor des Huawei P20 Pro ist weg, stattdessen wurde er durch ein Weitwinkelobjektiv ersetzt, das wir beim Huawei Mate 20 Pro gesehen haben - damit erhalten Sie ein 16-mm-Äquivalent. Völlig neu für dieses Modell ist ein 5-fach optisches Zoomobjektiv, das mithilfe einer gefalteten Optik 125 mm (Äquivalent) liefert.

Das vierte Objektiv ist eine neue TOF- oder Time of Flight-Kamera. Es wirft Infrarotlicht in die Szene und misst, wie lange es dauert, bis es zum Gerät zurückkehrt, um Effekte mit geringer Schärfentiefe genauer wiederzugeben.

Das Huawei P30 Pro verfügt über eine äußerst gut ausgestattete Kamera-App - wie wir bereits bei früheren Modellen gesehen haben. Es gibt auch künstliche Intelligenz, manuelle Steuerelemente und Aufnahmen im Rohformat, mit denen Sie sich auseinandersetzen können.

Wenn Sie sich also fragen, wie Sie das Beste aus Ihrem brandneuen Kamerahandy-Whiz machen können, lesen Sie die folgenden Tipps und Tricks zu Huawei P30 Pro-Kameras.

1. Machen Sie sich mit dem Pro-Modus vertraut

Eines der Dinge, die uns an der nativen Kamera-App von Huawei am besten gefallen, ist der äußerst vielseitige Pro-Modus. Verwenden Sie diese Option, um Parameter wie ISO, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, AF-Modus, Weißabgleich und Messung zu steuern.

Während der P30 Pro fantastisch darin ist, die Dinge im vollautomatischen Modus richtig zu machen, können Sie mithilfe des Pro-Abschnitts die Dinge optimieren, um sicherzustellen, dass die Ausgabe Ihrer Vision entspricht.

Hier finden Sie auch die äußerst praktische horizontale Ebene, die sich beim Aufnehmen von Landschaften als nützlich erweist, um sicherzustellen, dass diese Horizonte gerade sind. Besonders bei der Arbeit mit dem Weitwinkelobjektiv (16 mm) lohnt es sich, sie auszubrechen.

Für diejenigen, die ihre Bilder in der Postproduktion optimieren möchten, bietet der Pro-Modus auch die Möglichkeit, im Rohformat zu fotografieren. Es ist das "universelle" DNG-Format, was bedeutet, dass es in einer Vielzahl von Programmen geöffnet werden kann. Finden Sie es im Auflösungsbereich der Einstellungsseite (Zahnradsymbol).

2. Brechen Sie den großen Zoom aus

Das große neue Merkmal des P30 ist der 5-fache optische Zoom. Huawei schafft dieses technische Kunststück, indem es eine sogenannte „Periskop“ -Linse verwendet - gefaltete Optiken, die genau in den verfügbaren Raum passen, um Sie näher an das Geschehen heranzuführen.

Aber gehen Sie nicht einen Schritt weiter - der 10-fache Zoom ist „Hybrid“ und nutzt sowohl optische als auch digitale Zoomtechnologien, um Sie dem Motiv noch näher zu bringen. Es funktioniert bemerkenswert gut und ist eine Überlegung wert, wenn Sie sich physisch nicht in Reichweite bewegen können.

3. Erwägen Sie das Zuschneiden

Der neue optische 5-fach-Zoom hat einen Nachteil. Sie haben eine ziemlich große Lücke zwischen dem Standardobjektiv (27 mm) und der Teleoption (125 mm). Was passiert, wenn Sie den 3-fachen, 4-fachen oder 5-fachen Zoom wünschen?

Sie können sich auf den Digitalzoom direkt in der Kamera verlassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer maximalen Auflösung von 40 Megapixeln (standardmäßig die P30 Pro-Ausgabe mit 10 Megapixeln) aufzunehmen und später zuzuschneiden. Durch das Aufnehmen mit der superhohen Auflösung sollten selbst ziemlich extreme Ernten nicht zu stark unter einem Rückgang der Pixelanzahl leiden.

Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um die Fotoauflösung auf 40 Megapixel zu ändern. Hinweis - Sie müssen die 40-Megapixel-Option verlassen, wenn Sie das Weitwinkel- oder das 5-fach-Zoomobjektiv erneut verwenden möchten.

Im obigen Beispiel ist die zugeschnittene Version des Bildes immer noch 5345 Pixel breit - mehr als genug, um einen ziemlich großen Druck zu erstellen.

4. Schalten Sie HDR ein

Wenn Sie etwas mit kontrastreichen Bereichen aufnehmen, kann das Einschalten von HDR dazu beitragen, Details sowohl in den Schatten als auch in den Lichtern beizubehalten.

Es kann manchmal etwas falsch aussehen, daher ist es wahrscheinlich am besten, es sparsam zu verwenden. Dies ist eine versteckte Option. Sie müssen zur Registerkarte "Mehr" wischen und sie dort auswählen.

Glücklicherweise ist es einfacher, es auszuschalten, wenn Sie fertig sind. Tippen Sie einfach schnell auf das "X" neben dem Wort "HDR" und Sie kehren direkt zum normalen Aufnehmen zurück.

5. Schalten Sie die Master-KI aus

Künstliche Intelligenz erkennt hervorragend, was Sie fotografieren, und passt die Fotoeinstellungen entsprechend an. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Ergebnisse etwas übertrieben sind und Sie sich nur nach etwas gedämpfterem sehnen.

Wir haben empfohlen, AI zuvor auszuschalten. Mit dem P30 Pro hat Huawei dies jedoch durch ein neues Direktzugriffssymbol oben (oder links, wenn Sie das Telefon im Querformat halten) noch einfacher gemacht. Tippen Sie einfach auf AI, um es nach Belieben auszuschalten und wieder einzuschalten.

6. Experimentieren Sie mit Mono

Der dedizierte Monochrom-Sensor war eines der besten Dinge am P20 Pro. Es war in der Lage, einige erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Es wurde entfernt, um Platz für ein Weitwinkelobjektiv zu machen, was für die meisten Fotografen wahrscheinlich die bessere Option ist. Die gute Nachricht ist, dass es immer noch möglich ist, direkt in der nativen Kamera-App in Schwarzweiß aufzunehmen.

Es wurde auch auf die Registerkarte "Mehr" verschoben, aber sobald Sie darin sind, werden Sie feststellen, dass Sie vier verschiedene Optionen haben - Normal zum Zeigen und Aufnehmen, Blende zum Erstellen von Effekten mit geringer Schärfentiefe, Porträt für Personenaufnahmen und Pro um die Kontrolle über zusätzliche Parameter zu übernehmen (in diesem Modus können Sie jedoch keine Rohdaten aufnehmen).

Obwohl die P20 Pro bei der Erzeugung von Schwarzweißbildern wahrscheinlich etwas besser war, werden Sie den Unterschied nur schwer erkennen können, wenn Sie nicht mit beiden Modellen gleichzeitig dasselbe Foto aufnehmen und die Unterschiede genau untersuchen.

7. Verwenden Sie den Supermakro-Modus

Mit dem Super-Weitwinkelobjektiv eignet sich der Super-Makromodus perfekt, um Ihrem Motiv so nahe wie möglich zu kommen.

Die Verwendung könnte auch nicht einfacher sein - positionieren Sie die Kamera im normalen Fotomodus und bei eingeschalteter KI einfach extrem nahe an Ihrem Motiv. Am unteren Bildschirmrand sollten die Wörter „Supermakro“ angezeigt werden. Das in diesem Modus gerenderte Detail ist fantastisch und ein echter Bonus für Smartphone-Schützen.

8. Erstellen Sie Effekte mit geringer Schärfentiefe

Der Blendenmodus ist ideal, um Effekte mit geringer Schärfentiefe zu erzielen, die das Aussehen von Aufnahmen mit einer DSLR oder CSC nachahmen.

Die Bedienung ist äußerst einfach: Wischen Sie einfach in den Blendenmodus, tippen Sie auf, um sich auf Ihr Motiv zu konzentrieren, und tippen Sie auf den Auslöser. Standardmäßig ist die „Blende“ auf 1: 4 eingestellt, Sie können jedoch den Pegel von 1: 0,95 bis 1: 16 einstellen.

Es gibt auch einen zusätzlichen Trick, den Sie ausprobieren können, wenn Ihnen der erzeugte Effekt nicht ganz gefallen hat. Gehen Sie zum Foto in Ihrer Bibliothek und tippen Sie auf das Blenden-Symbol. Jetzt werden Sie feststellen, dass Sie einen völlig anderen Fokuspunkt auswählen und die Blende selbst einstellen können.

9. Wählen Sie Ihr Bokeh

Für Posenaufnahmen ist der Porträtmodus eine großartige Option, da Sie zwischen verschiedenen Hintergrund-Bokehs wählen können. Dies haben wir beim Mate 20 Pro gesehen. Für das P30 Pro wurden einige neue Optionen hinzugefügt.

Tippen Sie im Porträtmodus auf das kreisförmige Symbol. Daraufhin werden verschiedene Optionen angezeigt. Einige von ihnen sind ein bisschen knifflig - wie die Option "Herzen" - aber sie machen trotzdem Spaß. Andere wie Kreise und Wirbel sind etwas „realistischer“, wenn Sie möchten, und es lohnt sich auf jeden Fall, damit zu experimentieren.

10. Optionen bei schlechten Lichtverhältnissen

Ein weiteres fantastisches Element des P20 Pro und des nachfolgenden Mate 20 Pro war, wie gut es dank des Nachtmodus mit schlechten Lichtverhältnissen umgehen konnte.

Dies funktioniert, indem eine Reihe von kurzen Belichtungen zusammengeführt werden, um den Effekt einer längeren Belichtung zu erzielen - alles handgehalten und zusammen mit der Magie der künstlichen Intelligenz zusammengeführt.

Das ist hier auf dem P30 Pro noch verfügbar und kann für eine großartige Wirkung verwendet werden. Der Sensor wurde jedoch so weit verbessert, dass Aufnahmen bei fast vollständiger Dunkelheit immer noch zu guten Ergebnissen führen - ohne dass der Nachtmodus aktiviert werden muss.

Wenn Sie versuchen, schnell ein Bild aufzunehmen - oder von einem sich bewegenden Motiv -, sollten Sie den Nachtmodus vermeiden und nur sehen, wie gut der Sensor selbstständig zurechtkommt.

  • Tipps und Tricks für Huawei Mate 20 Pro-Kameras: brillante Ideen für die Fotografie
  • Tipps und Tricks für die OnePlus 6T-Kamera: Holen Sie das Beste aus der großartigen Kamera des Telefons heraus
  • 10 fantastische Tipps und Tricks für die iPhone XS- und iPhone XS Max-Kamera

Interessante Beiträge...