Die Kunst des Sehens # 18: Illusion und Anspielung und die Anziehungskraft des Negativen

Dieses Bild wurde als Teil einer laufenden Serie aufgenommen, an der ich sehr langsam arbeite. In der Serie finde ich mich durch Ideen zurecht, die die Landschaft mit der griechischen Mythologie in Verbindung bringen. Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht ganz sicher, wohin es geht, aber es rumpelt im Hintergrund weiter und informiert vage über meine Interaktion mit dem Land, während ich in verschiedenen Teilen der Welt arbeite.

Wie ich in dieser Spalte bereits mehrfach erwähnt habe, spielen Metapherbegriffe natürlich eine Rolle, wenn es darum geht, meinen Bildern Bedeutungsebenen hinzuzufügen. Ästhetisch und stilistisch passt dieses Bild jedoch nicht zum Rest der Serie. Es ist also so etwas wie ein Ausreißer und wird den endgültigen Schnitt nicht schaffen, da bin ich mir sicher. Es ist jedoch auch einer meiner Favoriten als eigenständiges Bild. Ich habe das Bild in Photoshop invertiert, sodass die Töne wie ein Negativ vollständig umgekehrt sind. Ich habe es geliebt, die negativen Bilder auf einer frisch verarbeiteten Filmrolle zu betrachten. Ich war oft enttäuscht, nachdem ich einen positiven Druck gemacht hatte, dass sich die magische Jenseitigkeit des Negativs irgendwie aufgelöst hatte. Dieses Bild hat etwas, das diese Magie für mich einfängt.

Nachts fotografierte ich die Olivenbäume und beleuchtete sie mit Blitzlicht. Infolgedessen fühlen sich die negativen Töne in ihrer Klangwiedergabe ganz natürlich an, obwohl etwas eindeutig schief ist. Ich genieße diesen skurrilen Aspekt. Der Effekt hat auch einige seltsame Schatten und sogar einige fliegende Insekten eingefangen. Es fühlt sich ein wenig an wie eine zarte Bleistiftzeichnung. Die geschichtete Tonalität, die durch die Einschränkungen des Blitzes und des Nachthimmels in den Hintergrund tritt, erzeugt auch einen Effekt, der auf orientalische Kunst anspielt.

Was mir an dem Bild am besten gefällt, ist, dass sich die Olivenbäume wie Tänzer in einem wunderschönen terpsichoreischen Ballett anfühlen, das mit einer zarten Anmut choreografiert ist, die den griechischen Göttern würdig ist, wenn sie sich in perfekter Harmonie erreichen. BB

• Andere Artikel in der Art of Seeing-Reihe

Interessante Beiträge...