Verwendung eines Polarisationsfilters

Zirkularpolarisationsfilter gehören zu den wichtigsten Filtern, die Sie für Ihre Kamera kaufen können.

Sie sind für die Landschaftsfotografie sehr wichtig, da Sie dem Himmel zusätzlichen Druck verleihen und Blendung und Reflexionen von glänzenden Oberflächen reduzieren können.

Polarisatoren filtern sogenanntes polarisiertes Licht heraus (dh Lichtwellen, die sich in einer einzigen Ebene und nicht in alle Richtungen bewegen).

Wenn Licht von einer nichtmetallischen Oberfläche (wie Wasser) reflektiert wird, wird es teilweise polarisiert, und ein Polarisationsfilter kann gedreht werden, so dass es dieses polarisierte Licht blockiert, aber Lichtwellen, die sich in anderen Ebenen bewegen, durchlässt.

• 10 Dinge, die Sie über Kamerafilter wissen müssen!

Dies reduziert die Blendung von verschwitzten Gesichtern bis hin zu wachsartigen Blättern und lässt die natürlichen Farben und Details durchscheinen.

In ähnlicher Weise ist ein Teil des Lichts vom Himmel polarisiert, und das Herausfiltern dieser Komponente des Lichts verdunkelt den Himmel. Wolken sind weniger betroffen, weshalb sie vor dem dunkelblauen Himmel oft so weiß und flauschig aussehen.

Schritt für Schritt: Machen Sie die Drehung

1. Größe Dinge

Zirkularpolarisatoren werden an der Vorderseite Ihres Objektivs angebracht, sodass der Durchmesser Ihres Filters mit dem Filtergewinde Ihres Objektivs übereinstimmen muss. Wenn der Durchmesser Ihrer Linsen variiert, können Sie Step-up-Ringe erhalten, mit denen Sie Ihren Filter an jeder Linse befestigen können. Diese können auch dazu beitragen, die Vignettierung zu reduzieren.

2. Überprüfen Sie den Effekt

Es kann schwierig sein, vorherzusagen, wie sich ein Polarisator auf eine Szene auswirkt. Wenn Sie den Filter in den Himmel halten, können Sie eine Vorschau des Effekts anzeigen. Es ist jedoch weitaus einfacher, einen Effekt zu erkennen, wenn Sie durch den Sucher Ihrer Kamera schauen, während Sie den Filter drehen, wenn er am Objektiv angebracht ist.

3. Finden Sie den besten Winkel

Polarisatorfilter sind am effektivsten, wenn Sie in einem Winkel von 90 Grad zur Sonne fotografieren. Mit anderen Worten, halten Sie die Sonne auf einer Seite von Ihnen, um einen möglichst bläulichen Himmel zu erhalten. Seien Sie jedoch sicher, indem Sie sicherstellen, dass Sie nicht direkt durch den Sucher in die Sonne schauen, während Sie nach ihrer Position suchen.

4. Optimieren Sie den Effekt

Sobald Ihr Filter angebracht ist und Sie im richtigen Winkel zur Sonne stehen, denken Sie vielleicht, dass Sie bereit sind, die Aufnahme zu machen - aber Sie können den Himmel noch weiter ankurbeln. Drehen Sie den vorderen Ring des Filters, um die Intensität des Polarisationseffekts zu maximieren.

5. Vermeiden Sie Weitwinkel

Wie in der Einleitung erwähnt, erhöhen Polarisatoren den Kontrast und die Sättigung Ihrer Bilder, insbesondere bei blauem Himmel. Sie sollten jedoch vorsichtig sein. Bei Weitwinkelobjektiven kann die Stärke des Polarisationseffekts über den Rahmen variieren, sodass er manchmal etwas ungleichmäßig aussieht.

6. Durch Wasser sehen

Durch Reduzieren der Reflexionen beispielsweise von einem flachen Fluss kann ein Polarisator helfen, die Blendung zu durchschneiden, um die Felsen im Flussbett darunter freizulegen. Dieser Effekt macht sich bei stillem Wasser stärker bemerkbar, wenn sich die Sonne 30 bis 60 Grad über dem Horizont befindet. Er zeigt sich jedoch auch bei fließendem Wasser.

So verbessern Sie Ihre Landschaftskompositionen

Verwenden Sie einen Polarisationsfilter, um Reflexionen zu vermeiden

Verwendung von Polarisationsfiltern für farbenfrohe Kreuzpolarisationseffekte

Das 50 beste Kamerazubehör im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...