Canon EF 24-70 mm 1: 2,8L II USM-Test

Das Canon EF 24-70 mm 1: 2,8L II ist ein Standard-Zoomobjektiv, das Teil der L-Serie von Canon ist. Objektive mit der Bezeichnung „L“ sind dafür bekannt, dass sie innen und außen von extrem hoher Qualität sind und auch unter schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder erzeugen. Sie sind aus gutem Grund als die besten Canon-Objektive bekannt.

Die Originalausgabe dieses Objektivs stammt aus dem Jahr 2002, wurde jedoch 2012 umfassend überarbeitet. Das optische Design der nächsten Generation mit drei asphärischen Elementen zielt auf eine höhere Schärfe bei geringerer Verzerrung, Farbsäumen und Farbunschärfe ab. Die Anzahl der Membranblätter wurde ebenfalls auf neun erhöht, was eine besser abgerundete Öffnung beim Anhalten von 1: 2,8 ermöglicht.

Die Verarbeitungsqualität ist besser als beim Originalobjektiv, was den Mark II zu einem der robustesten und wetterfestesten Zooms in der Geschichte von Canon macht. Den vorderen und hinteren Elementen werden Fluorbeschichtungen hinzugefügt, um Feuchtigkeit und Fett abzuweisen und die Reinigung zu erleichtern. Canon erwartet, dass Sie dieses Objektiv den ganzen Tag bei sich tragen, bei möglicherweise nicht unbedingt angenehmsten Wetterbedingungen, und es ist als solches konzipiert.

Eine Sache, die dem Design des Mark II noch fehlt, ist die Bildstabilisierung. Angesichts der Tatsache, dass Standard-Zooms bei alltäglichen Handaufnahmen verwendet werden, werden einige Fotografen dies als große Lücke betrachten. Es ist auch zu bedenken, dass dieses Objektiv erheblich teurer ist als Konkurrenten im gleichen Fokusbereich wie Sigma und Tamron, und diese Objektive sind in der Regel stabilisiert. Keine ruinöse Auslassung, aber eine überraschende, um sicher zu sein.

Performance

Schärfe und Kontrast sind hervorragend, selbst wenn Sie mit 1: 2,8 weit offen fotografieren. Diese Aspekte der Bildqualität sind jedoch nicht besser als die von Drittanbietern wie dem Sigma 24-70 mm 1: 2,8 DG OS HSM Art-Objektiv oder dem TAMRON SP 24-70 mm 1: 2,8 DI VC USD G2. Angesichts der Tatsache, dass beide Objektive zu besseren Preisen abgeholt werden können, ist es schwierig, die Zahlung einer Prämie für die Canon zu empfehlen. In ähnlicher Weise sind die Farbsäume und -verzerrungen bei allen drei Objektiven ähnlich, obwohl die Canon am langen Ende des Zoombereichs weniger Nadelkissenverzerrungen aufweist. Es ist ein robustes Objektiv, aber kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie es für Objektive der L-Serie typisch ist, wird das EF 24-70 mm 1: 2,8L II USM mit einer Haube geliefert, um streunendes Sonnenlicht fernzuhalten und Streulicht zu reduzieren. Die 82 mm sind sehr typisch für 24-70 mm 1: 2,8-Objektive, sodass der Benutzer frei mit ND-Filtern, Polarisatoren und ähnlichem Zubehör experimentieren kann. Der Zoomring befindet sich auf der Rückseite, im Gegensatz zu vielen ähnlichen Zooms, bei denen er näher an der Vorderseite platziert ist.

Eine Sache, die bei der Canon EF 24-70 mm 1: 2,8L II USM erwähnenswert ist, ist die hervorragende Wetterbeständigkeit mit einer robusten Konstruktion, die das Originalobjektiv dieser Serie massiv verbessert. Es gibt auch Fluorbeschichtungen auf den vorderen und hinteren Elementen der Linse, die nützlich sind, um sie von Schmutz fernzuhalten und die Reinigung zu vereinfachen.

50 Canon Kameratipps

Die beste Canon Kamera im Jahr 2022-2023

Die besten Standard-Zoomobjektiv-Upgrades für Canon

Interessante Beiträge...