Erstellen Sie Röntgenfotos mit diesem coolen Photoshop-Trick

Röntgenfotografie kann viel mehr als eine Sicherheitsmaßnahme oder eine Möglichkeit für Ärzte und Zahnärzte sein, in uns hinein zu sehen. Einige Fotografen und Radiographen haben die Ausrüstung und den Film verwendet, um Röntgenstrahlen zu erstellen, um auffällige und lebendige Studien über Blumen und andere ähnliche Motive zu erstellen.

Obwohl die Ergebnisse spektakulär sein können, haben die meisten von uns kein Röntgengerät im hinteren Teil des Schranks versteckt. In dieser exemplarischen Vorgehensweise werden wir uns daher mit der Nachbildung des Röntgeneffekts befassen. Die charakteristischen negativen Töne und Cyan-Farbtöne, die für viele Röntgenstrahlen typisch sind, sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Bildern eine kreative Note zu verleihen.

Wir haben Photoshop verwendet, um unser Bild in Schwarzweiß umzuwandeln, die Töne umzukehren und dann einen farbigen Farbton und ein subtiles Leuchten hinzuzufügen. Mithilfe eines zerstörungsfreien und wieder bearbeitbaren Workflows mit Anpassungsebenen und intelligenten Objekten beherrschen Sie auch einige wichtige Photoshop-Kenntnisse, die für andere Projekte nützlich sind.

Mal sehen, wie es geht!

01: Nehmen Sie ein geeignetes Motiv auf

Shoot it Viele Objekte funktionieren gut mit dieser Technik, von Küchenutensilien und Plastikspielzeug bis hin zur alten Nikon F3-Filmkamera, die wir hier verwendet haben. Fotografieren Sie Ihr Objekt auf einem weißen Hintergrund - sobald das Bild invertiert ist, wird es schwarz.

Für ein Röntgenlicht ist die Beleuchtung eines Ringblitzes perfekt. Wenn Sie also eines haben, befestigen Sie es an Ihrem Objektiv und verwenden Sie es. Wenn Sie in Ihren fertigen Bildern einen weißen Hintergrund bevorzugen, fotografieren Sie Ihr Motiv auf einem Stück schwarzer Karte oder Stoff.

02: Prozess in Raw

Laden Sie das Bild herunter und öffnen Sie es in Adobe Camera Raw oder verwenden Sie die Datei "xray_before.NEF". Wechseln Sie zur Registerkarte HSL / Graustufen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Graustufen konvertieren. Kehren Sie zum Basisbedienfeld zurück und stellen Sie den Schieberegler „Hervorhebungen“ auf -99, den Schieberegler „Schatten“ auf 75 und die Klarheit auf etwa 50, um so viele Details wie möglich hervorzuheben.

03: Invertieren Sie die Töne

Duplizieren Sie die Hintergrundebene und gehen Sie zu Bild> Anpassungen> Invertieren oder drücken Sie dazu Strg / Befehlstaste + I. An dieser Stelle empfiehlt es sich, die Werkzeuge "Ausweichen" und "Brennen" aus der Werkzeugpalette auszuwählen, um Teile des Bildes selektiv abzudunkeln und aufzuhellen, um sicherzustellen, dass keine tiefen Schatten oder leuchtenden Hervorhebungsbereiche vorhanden sind.

04: Fügen Sie eine Farbtönung hinzu

Hinzufügen eines Farbtons Gehen Sie zu Ebene> Neue Füllebene> Volltonfarbe und wählen Sie im Farbwähler einen bläulichen Röntgenton aus - R41 G51 B120 ist ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie oben im Ebenenbedienfeld im Dropdown-Menü „Mischmodus“ die Option „Hartes Licht“ aus. Es lohnt sich, mit einigen anderen Mischmodi zu experimentieren, um herauszufinden, welcher Effekt Ihnen am besten gefällt. "

05: Optimiere die Töne

Um die Töne zu ändern, erstellen Sie eine Kurvenanpassungsebene und biegen Sie die obere Hälfte der Kurve nach oben, um die hellen Töne etwas heller zu machen. Platzieren Sie einen Anker auf halber Höhe, damit die dunklen Töne nicht beeinträchtigt werden. Verwenden Sie jetzt eine Ebene zur Anpassung der Vibration, um die Intensität der Farben zu optimieren. Hier haben wir es ein wenig reduziert.

06: Füge das letzte Leuchten hinzu

Ein letztes Leuchten Drücken Sie Umschalt + Alt + Strg / Befehlstaste + E, um alle separaten Ebenen zu einer neuen Ebene oben im Ebenenstapel zusammenzuführen. Konvertieren Sie die Ebene in ein intelligentes Objekt und gehen Sie zu Filter> Weichzeichnen> Gaußscher Weichzeichner und geben Sie einen Weichzeichner von 70 Pixel ein. Zum Abschluss ändern Sie den Ebenenüberblendungsmodus auf Weiches Licht und stellen Sie die Ebenenopazität auf 25% oder auf einen Wert ein, der zu Ihrem Motiv passt.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...