Häufige Fotoprobleme und deren Behebung in Photoshop: # 15 Meine Sonnenuntergänge sehen fade aus

Ach nein! Sie erhalten diese fantastischen Sonnenuntergangsbilder auf Ihren Computer und entdecken, dass sie einen Bruchteil der Lebendigkeit und Farbe zeigen, die Sie mit bloßem Auge gesehen haben. Es gibt verschiedene technische und wahrnehmungsbezogene Gründe dafür, aber unter dem Strich müssen Sie das Problem beheben, und wir zeigen Ihnen, wie!

Willkommen zur 15. und letzten Ausgabe unserer 15-teiligen Serie zur Behebung häufiger Fotoprobleme in Photoshop, Lightroom und Adobe Camera Raw.

Da die Welt im Stillstand ist, während wir auf das Ende der Coronavirus-Krise warten, müssen wir neue Wege finden, um unsere Zeit effektiv zu nutzen, und das Erlernen einiger neuer Techniken zur Fotofixierung scheint ein ziemlich guter Weg zu sein, dies zu tun.

In diesem Teil werden wir uns mit einem Problem befassen, mit dem wir wahrscheinlich alle zu der einen oder anderen Zeit konfrontiert waren. Wir haben auf einen wunderschönen Sonnenuntergang gewartet, wir haben alles richtig gemacht, unsere Aufnahmen sind scharf, perfekt belichtet und perfekt komponiert … und doch sehen sie einfach flach aus. Wo sind die Farben? Wo ist der Reichtum? Wo ist die Tiefe?

Dies kann auf etwas Technisches zurückzuführen sein, beispielsweise auf die falsche Wahl des Weißabgleichs. Normalerweise erhalten Sie stumpfe Sonnenuntergänge, wenn die Kamera auf automatischen Weißabgleich eingestellt ist, da versucht wird, warme Sonnenuntergangstöne durch Auswahl einer unnatürlich kühlen Farbtemperatur zu neutralisieren.

Dies kann auch durch den Unterschied zwischen der technisch genauen Wiedergabe einer Szene durch die Kamera und unserer übertriebenen Wahrnehmung verursacht werden. Nun, die Kamera mag richtig sein, aber wir möchten immer noch, dass die Szene so aussieht, wie wir sie wahrgenommen haben!

Hier sind zwei digitale Korrekturen, die diese beiden Probleme angehen.

1. Werden Sie kreativ mit dem Weißabgleich

Öffnen Sie das Bild in Adobe Camera Raw / Lightroom und verschieben Sie das Temperatur Schieberegler nach rechts, um die Töne zu erwärmen. Sie können auch versuchen, das zu ziehen Farbton Schieberegler nach rechts, um Magenta einzuführen. Experimentieren Sie, indem Sie weiter als gewöhnlich drücken.

2. Verwenden Sie den Kanalmischer

Öffnen Sie das Bild in Photoshop und fügen Sie ein hinzu Kanal-Mixer Einstellungsebene. Wählen Sie den roten Kanal und stellen Sie Rot +200, Blau -50, Grün -50 ein. Wählen Sie dann den blauen Kanal und stellen Sie Blau +200, Rot -50, Grün -50 ein. Sie werden über den Unterschied erstaunt sein!

Jargon Buster

Temperatur: Dies ist eine von zwei Anpassungen, die für Weißabgleichkorrekturen verwendet werden. Es entspricht dem alten fotografischen Prinzip der „Farbtemperatur“, bei der die Farben verschiedener Lichtquellen auf einer in Grad Kelvin (K) kalibrierten Temperaturskala gemessen werden.

Farbton: Dies ist eine sekundäre Weißabgleicheinstellung, die zu Filmtagen nicht verwendet wurde, aber bei heutigen Digitalkameras verwendet wird. Wenn der Temperaturregler in einem gelb-blauen Spektrum arbeitet, steuert der Farbtonregler eine grün-magentafarbene Verschiebung. Bei den Einstellungen für den Weißabgleich wird normalerweise eine Kombination aus Temperatur- und Farbtonwerten verwendet.

Kanal-Mixer: Ein Werkzeug, das am häufigsten verwendet wird, um Rot, Grün und Blau in unterschiedlichen Verhältnissen zu kombinieren, wenn Schwarzweißbilder aus Farboriginalen erstellt werden. Sie können es auch für Farbfotos verwenden, aber hier ist es viel komplizierter und etwas uninteressanter, da Sie die Rot-, Grün- und Blau-Balance für jeden der Rot-, Grün- und Blau-Kanäle anpassen. Es ist einfacher, dies in Aktion zu zeigen, als es zu erklären… aber nicht viel!

Wenn Sie Photoshop oder Lightroom nicht verwenden, können Sie sich für die Testversion anmelden. Sie können dies für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos nutzen und dann entscheiden, welches der drei Abonnements für den Fotoplan am besten zu Ihnen passt.

Interessante Beiträge...