Lightroom-Serie Teil 2: So machen Sie Aufnahmen mit Lightroom - schärfer

Wenn die Coronavirus-Krise Sie auf Ihr Haus beschränkt hat, möchten Sie neue Möglichkeiten, um Ihr Fotografie-Hobby zu fördern. Diese erzwungene Isolation hat einen Vorteil: Sie bietet die Möglichkeit, neue Software und neue Fotobearbeitungstechniken zu erlernen. Daher führen wir unsere 32-teilige Serie in Adobe Lightroom Classic jeden Tag mit einem neuen Artikel aus.

Wenn Sie bereits Lightroom-Benutzer sind, können Sie einige neue Tricks und Prozesse entdecken, die Sie noch nicht ausprobiert haben. Wenn Sie Lightroom nicht verwenden, scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie es erhalten und welcher Adobe Photography Plan am besten geeignet ist.

Diese Serie erschien zum ersten Mal im Digitalkamera-Magazin, in dem derzeit 5 Ausgaben für ein Sonderabonnement von 5 USD / 5 GBP angeboten werden. Scrollen Sie zum Ende dieses Artikels, um weitere Informationen zu erhalten.

In diesem Teil befassen wir uns mit einem der wichtigsten Schritte zur Bildverbesserung - dem Schärfen. Der legendäre amerikanische Landschaftsfotograf Ansel Adams hat vielleicht gesagt: "Es gibt nichts Schlimmeres als ein scharfes Bild eines unscharfen Konzepts."

In Lightroom gibt es drei Arten des Schärfens, nicht eine: globales Schärfenüber die Detail Panel; lokales Schärfenüber die Pinsel / Grad Filter oder der Radialfilter;; und Schärfen der Ausgabe im Exportieren, Drucken und Netz.

Die meisten modernen Kameras verfügen über einen Anti-Aliasing-Filter, mit dem der Treppeneffekt in Fotos beseitigt wird. Dadurch wird das Foto tatsächlich unscharf, sodass eine gewisse Schärfung erforderlich ist, um die visuelle Schärfe wiederherzustellen.

Aus diesem Grund wendet Lightroom automatisch einen Schärfungsbetrag von 25 auf jede Rohdatei an. Verarbeitete Dateiformate wie JPEG.webp und TIFF werden bereits geschärft angenommen und es wird kein Schärfen angewendet.

• Weitere Lightroom-Tutorials

Lokales Schärfen

Um das Schärfen nur auf Bereiche des ausgewählten Bildes anzuwenden, müssen Sie eines der lokalen Werkzeuge verwenden: das Einstellbürste, das Grad Filter oder der Radialfilter. Für die Genauigkeit empfehle ich die Einstellbürste.

Wählen Sie aus dem EIN oder B. bürsten und einstellen Größe und Feder um Ihrer Aufgabe zu entsprechen; Feder steuert die Weichheit der Bürstenkante. Setzen Sie den Pinsel zurück, indem Sie auf doppelklicken Bewirken Etikett, dann verwenden Sie die Schärfe Schieberegler zum Einstellen der Schärfungsstufe.

Sie werden feststellen, dass Sie sowohl eine negative als auch eine positive Schärfe haben können. Dadurch wird zwischen 0 und -50 das Schärfen der zu bürstenden Bereiche entfernt. Unterhalb von -50 wirkt es als Linsenunschärfe, sodass Sie Tilt-Shift- oder andere Linsenunschärfeeffekte erzeugen können.

Der Betragsregler

Dies legt die Stärke des Schärfens fest. Ursprünglich ging dies von 0 bis 100, aber auf Wunsch der Benutzer wurde es auf 150 geändert. Bei mehr als 100 sind die Sicherheitsvorkehrungen deaktiviert, sodass das Bild sehr knusprig werden kann.

Der Radius-Schieberegler

Beim Schärfen wird ein Kontrast an den Kanten von Objekten erzeugt. Das Radius Der Schieberegler steuert, wie weit von der Kante entfernt der Schärfeeffekt angewendet wird.

Detail

Dieser Schieberegler hat zwei gegensätzliche Effekte. Durch Erhöhen werden hochfrequente Details wie Texturen oder Blätter in Baumaufnahmen hervorgehoben, aber auch Kantenhalos erhöht. Abnehmend Detail Entfernt Lichthöfe an Kanten, verringert jedoch den Detaillierungsgrad.

Maskierung

Sie müssen nicht alles auf einem Foto schärfen, z. B. Haut oder Himmel in einer Aufnahme. Das Maskierung Der Schieberegler erkennt Kanten und verwendet diese, um die zu schärfenden Bereiche zu reduzieren. Halten Sie die Taste gedrückt Alt Taste, um zu sehen, wie sich die betroffenen Bereiche beim Schieben ändern.

Alt-Taste Magie!

Das alt "Taste Trick zum Maskieren funktioniert tatsächlich auf allen vier Schärfeschiebereglern. Auf Betrag sehen Sie eine Leuchtkraftversion des Bildes. Bei Verwendung mit Radius zeigt Alt die betroffenen Pixel an. und im Detail sehen Sie die Lichthöfe und das Detailschärfen.

Ansicht bei 100%

Jede Vorschau des Schärfens, die Sie in Lightroom sehen, ist nur eine Annäherung, es sei denn, Sie haben in 1: 1 gezoomt. Das Fenster in der Detail Das Bedienfeld bietet eine korrekte Ansicht, wenn Sie sich in einer anderen Zoomstufe befinden. Dies liegt an der Verarbeitung, die für eine genaue Vorschau erforderlich ist, sodass Lightroom auf der Seite der Geschwindigkeit fehlerhaft ist.

Schärfen der Ausgabe

In diesem Handbuch wird das kreative Schärfen oder das Schärfen erläutert, damit Bilder schärfer und besser aussehen. Das Schärfen der Ausgabe ist unterschiedlich. Dies fügt einen weiteren Schärfeeffekt hinzu, der für das Papier- oder Bildschirmformat optimiert ist, das für das Ausgabebild verwendet wird. Die besten Schärfungseinstellungen hängen davon ab, wie das Bild angezeigt wird. Aus diesem Grund sind diese Einstellungen in die Exportvoreinstellungen von Lightroom integriert.

Über das Digitalkamera-Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich im Digital Camera Magazine, dem monatlichen Zeitungskiosk für alle Fotografen. Warum nichtabonnierenzu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

So erhalten Sie Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist in zwei Versionen erhältlich: dem regulären Adobe Lightroom Classic CC für Desktop-Benutzer, den wir in dieser Serie behandeln, und einem neuen Cloud-basierten Adobe Lightroom CC, der Ihre Dateien online speichert und einen ähnlichen, aber reduzierten Satz bietet von Funktionen. Für normale Desktop-Benutzer empfehlen wir Adobe Lightroom Classic CC.

Adobe bietet drei abonnementbasierte Fotografiepläne an, auf die Sie unten klicken können. Wir empfehlen entweder den regulären Fotografieplan oder den Fotografieplan (1 TB), der mehr kostet, aber mit 1 TB Online-Speicher ausgestattet ist, falls Sie sich für Lightroom CC entscheiden.

Für diese Tutorials und für alle, die gerne an einem einzigen Hauptcomputer arbeiten, empfehlen wir die regulären Kreativer Cloud-Fotografie-Plan. Dies ist der billigste Weg, um loszulegen, UND es wird auch mit Photoshop CC geliefert.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...