So verwenden Sie lokale Anpassungen in DxO PhotoLab - und erhalten 15% Rabatt

DxO PhotoLab nutzt die gesamte Rohleistung und Linsenkorrekturtechnologie, die wir in DxO Optics Pro geliebt haben, und fügt lokale Anpassungen hinzu. Mit PhotoLab erhalten Sie nicht nur eine hervorragende Bildqualität, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Bilder gleichzeitig mit den vollständigen Rohdaten in Ihren Dateien zu verbessern.

Um zu feiern, DxO und bieten einen speziellen Rabatt von 15% auf alle DxO-Produkte für nur eine Woche von Mitternacht am 3. Mai bis 23:59 Uhr am 10. Mai. Um dieses exklusive Angebot zu nutzen, folgen Sie diesem Link zur DxO-Website und Verwenden Sie den Promo-Code DXO-DCA-15-OFF.

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was PhotoLab leisten kann, haben wir dieses Bild aus den Archiven ausgewählt, um zu demonstrieren, wie die lokalen Anpassungen von PhotoLab funktionieren und was Sie damit erreichen können.

Wir haben die lokalen Anpassungen von PhotoLab verwendet, um unser Motiv hervorzuheben, behalten jedoch das Erscheinungsbild einer Sonnenuntergangsszene bei. Hier ist eine schrittweise Anleitung:

Schritt 1: Erstellen Sie einen Verlaufsfilter

Die Schaltfläche "Lokale Anpassungen" finden Sie in der oberen Symbolleiste. Sie klicken darauf, um es auszuwählen, und klicken dann mit der rechten Maustaste auf das Bild. Daraufhin wird ein kreisförmiges Gadget angezeigt, das alle verschiedenen lokalen Anpassungstypen enthält, die Sie anwenden können. Wir wollen die Option Graduierter Filter.

Schritt 2: Positionieren Sie den Filter

Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie den Filterverlauf auf dem Bild herausziehen. Normalerweise wird ein Verlaufsfilter verwendet, um den hellen Himmel abzuschwächen. Hier verwenden wir ihn jedoch, um einen dunklen Vordergrund aufzuhellen. Wir klicken, um den Startpunkt für den Filter hinzuzufügen, und ziehen ihn dann nach oben, um den "abgestuften" Übergang zu erstellen. Zunächst zeigt PhotoLab den Filter als blaue Maske an, damit wir sehen können, was wir tun.

Schritt 3: Nehmen Sie Anpassungen vor

Wenn Sie auf die Schaltfläche des Verlaufsfilters klicken, sehen Sie eine Reihe von Schiebereglern zur Seite, mit denen Sie Anpassungen vornehmen können. Diese sind in PhotoLab 2 in drei Registerkarten unterteilt. Wir benötigen jedoch nur die erste, indem Sie den Belichtungsregler nach oben drücken, um Details und Farben im Vordergrund anzuzeigen. Wir versuchen nicht, es wie Tageslicht zu machen, nur weniger dunkel.

Schritt 4: Erstellen Sie einen Kontrollpunkt

Dies löst unser Problem mit der Basilika nicht. Dafür brauchen wir eine andere Art der lokalen Anpassung - einen Kontrollpunkt. Diese cleveren Gadgets erstellen eine eigene automatische Maske, die auf den Tönen und Farben des Punkts basiert, an dem Sie sie platzieren.

Schritt 5: Nehmen Sie Ihre Anpassungen vor

Hier haben wir also einen Kontrollpunkt in der Mitte des Gebäudes platziert und dann die Einstellungen für Belichtung, Kontrast und Mikrokontrast erhöht, um die Details wirklich hervorzuheben. Sie können die kreisförmige Maske vergrößern oder verkleinern, indem Sie an ihrer Kante ziehen. Wenn Sie es zu groß machen, kann die Einstellung in den Himmel gelangen. zu klein und es wird nicht die Ränder des Gebäudes erreichen.

Schritt 6: Fügen Sie bei Bedarf weitere Kontrollpunkte hinzu

Dieses Gebäude ist nicht kreisförmig, daher benötigen wir einen weiteren Kontrollpunkt weiter unten, um die Beleuchtung gleichmäßig zu halten. Das ist der kluge Teil. Wenn Sie auf eine andere Stelle klicken, während der erste Kontrollpunkt noch ausgewählt ist, kopiert PhotoLab die Einstellungen des ersten und hält sie verknüpft, sodass alle weiteren Anpassungen, die Sie vornehmen, für beide gelten.

Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre Beleuchtung

Wenn Sie eine Reihe lokaler Anpassungen hinzufügen, müssen Sie möglicherweise überprüfen, ob der Gesamteffekt gleichmäßig und attraktiv ist. Daher ist es häufig hilfreich, das linke Seitenfeld und das Verschieben / Zoomen-Fenster von PhotoLab anzuzeigen, wodurch Sie eine kleine Anzeige erhalten. Maßstabsansicht des Bildes. Dies ist oft besser für die Beurteilung der Beleuchtung als das Hauptbild in voller Größe.

Schritt 8: Fügen Sie alle endgültigen Optimierungen hinzu

Nach Ihren Anpassungen möchten Sie möglicherweise einige allgemeine Anpassungen an Ton und Farbe des Bildes vornehmen. Verwenden Sie dazu die Bearbeitungswerkzeuge von PhotoLab auf der rechten Seite des Bildschirms. Wir haben unserem Bild einen etwas wärmeren Weißabgleich und eine leichte Kurvenanpassung gegeben, um den Gesamtkontrast zu erhöhen.

• Die beste Fotobearbeitungssoftware, die Sie derzeit erhalten können
• Die besten Tipps zum Fotografieren: 147 Techniken, Tipps und Tricks

Interessante Beiträge...