Profoto B2 250 AirTTL Bewertung

Bemerkenswerterweise ist Profoto seit mehr als zwei Jahren, seit es den weltweit ersten Flash-Monoblock mit TTL-Funkblitzsteuerung eingeführt hat, mit dieser Funktion immer noch unangefochten. Seitdem wurde der B2 eingeführt, der weiter auf den Annehmlichkeiten der TTL-Blitzsteuerung aufbaut, aber in Bezug auf sein Design ein noch abenteuerlicheres Produkt ist.

Der B2 basiert auf der Idee eines sehr kompakten Netzteils - ähnlich dem Quadra von Elinchrom, nur kleiner - mit zwei Steckdosen zum Anschließen kleiner und leichter Blitzköpfe. Tatsächlich ist der B2-Kopf klein genug, um über eine Halterung mit dem Netzteil an einem Schultergurt an der Kamera montiert zu werden… ähnlich wie bei den alten Modellen der Metz CT-Serie. Im Gegensatz zu den Metz-Einheiten bietet der B2 jedoch einen viel größeren Durchschlag, bietet aber dennoch den Komfort einer automatischen TTL-Steuerung.

So wie der B1 das unverwechselbare Design der D1-Monoblöcke von Profoto wiederholt, sieht das B2-Paket ein bisschen wie ein verkleinerter D4 aus. Der Akku wird einfach an der Basis befestigt und das Gesamtgewicht beträgt nur 1,6 Kilogramm. Da die Batterie später zur Basis des B2 wird, ist sie vollständig von einem robusten gummierten Material umgeben, während das Bedienfeld zum Schutz vor Stößen und Abnutzungserscheinungen von gummierten Abschnitten umgeben ist. Obwohl der B2 nicht vollständig wasserdicht ist, gibt es einen ausreichenden Schutz, damit er in Situationen verwendet werden kann, in denen Sprühnebel oder Staub normalerweise ein Problem darstellen. Sobald ein Kopf eingesteckt ist, sichert ihn ein Drehverschluss an seinem Platz - beruhigend angesichts einiger wahrscheinlicher Anwendungen - und verhindert auch das Eindringen von Feuchtigkeit.

Die Leistungseinstellung für jede Steckdose wird unabhängig gesteuert und der Bereich beträgt neun Stufen, die in Schritten von 1/10 Stufen einstellbar sind. Dies bedeutet, dass die Ausgangsleistung von 250 Joule auf tatsächlich knapp ein Joule (genauer gesagt 0,975 Joule) heruntergewickelt werden kann.

Im normalen Modus ergibt dies eine Blitzdauer von nur 1/9300 Sekunden. Wechseln Sie jedoch in den schnelleren Freeze-Modus und es sind noch kürzere 1 / 15.000 Sekunden. Auch im Freeze-Modus ist das Recycling schnell genug, um Serienaufnahmen mit bis zu 20 fps zu ermöglichen. Und trotz seiner kompakten Größe verfügt das B2-Pack immer noch über einen geeigneten Lüfter, um diese Schnellfeuer-Sequenzen zu bewältigen. Dies schaltet sich jedoch nur dann ein, wenn es erforderlich ist, um eine unnötige Entladung des Akkus zu vermeiden.

Kopf hoch

Der ultrakompakte B2-Blitzkopf wiegt 700 Gramm und enthält eine LED-Modellierlampe mit einer Nennleistung von neun Watt. Die Effizienz dieser Lichtquelle entspricht jedoch einer 50-Watt-Halogenlampe. Die LED-Lampen reduzieren nicht nur den Batteriestandbedarf, sondern laufen auch viel kühler.

Wie die B1 verfügen auch die B2-Blitzköpfe über die neuartige eingebaute Reflektoranordnung von Profoto, die für viele Anwendungen so kompakt ist, wie sie sein muss. Ein mattiertes Frontglas wirkt als Schutz und liefert eine diffusere und gleichmäßigere Beleuchtung als dies normalerweise bei einer so kleinen Lichtquelle der Fall wäre.

Die B2-Köpfe sind auch leicht genug, um an Dingen wie einem Gorillapod befestigt zu werden, und sie können leicht in engen Ecken verstaut werden, sodass sie nicht sichtbar sind. Drei Meter lange Verlängerungskabel stehen zur Verfügung, um die Einrichtungsoptionen zu erweitern. Profoto bietet ein umfangreiches System an OCF-Zubehör (Off Camera Flash) wie Softboxen, Snoot, Barndoors-Set und Gitter, sodass die Lichtformungsoptionen mit denen herkömmlicher Studiobeleuchtungssysteme identisch sind. Entsprechend dem Konzept hinter dem B2 sind alle OCF-Lichtformer kompakter und leichter als das Standardzubehör von Profoto und wurden im Fall von Softboxen neu gestaltet, um sie schneller und einfacher einzurichten.

Das Bedienfeldlayout des B2-Packs ist ebenfalls einfach. Die Haupttasten arbeiten in Verbindung mit einem großen LCD-Bedienfeld, das ihre Einstellungen anzeigt (d. H. Modell Ein / Aus, Modus Normal / Einfrieren und Bereitschafts-Piepton / Dimmen). Es gibt eine extra große Füllstandsanzeige für die Batterie, damit Sie sie nicht verpassen. Wie beim B1 ist der B2 ausschließlich batteriebetrieben. Bis zu 215 Vollleistungsblitze können mit voller Ladung erzielt werden. Da der B2 jedoch häufig mit niedrigeren Leistungseinstellungen betrieben wird, ist die Realität, dass Sie wahrscheinlich viel besser abschneiden, selbst wenn Sie viel fotografieren von Aktionssequenzen.

Sendezeit

Es stehen drei flache, am Blitzschuh montierte Fernauslöser zur Auswahl, die separat erhältlich sind. Die erste ist die Standard-Profoto-Air-Fernbedienung, die nicht TTL-fähig ist und einfach eine Fernsynchronisation über das Air-Steuerungssystem des Blitzherstellers ermöglicht, das auf UHF-Digitalradio basiert und mit einer Frequenz von 2,4 GHz arbeitet sehr kurze Verzögerung (so kurz wie 375 Μs) und eine Reichweite von bis zu 300 Metern.

Für die Besitzer von Canon D-SLRs gibt es die Air Remote TTL-C, die eine automatische TTL-Blitzbelichtungssteuerung über das aktuelle E-TTL II-Blitzmesssystem von Canon sowie die Steuerung verschiedener Einstellungen wie Blitzleistung, Modellierlampenbetrieb und ermöglicht Umschalten zwischen erster / zweiter Vorhangsynchronisation. Es kann auch für die Funkauslösung auf Nicht-TTL-Betrieb umgeschaltet werden.

Mit der Air Remote TTL-N ist die B2 mit dem i-TTL-Blitzmesssystem von Nikon kompatibel. Diese beiden dedizierten Controller verfügen über einen USB-Anschluss, der Firmware-Upgrades für zukünftige D-SLR-Modelle ermöglicht. Im TTL-Modus wird die Funkreichweite auf 100 Meter reduziert, obwohl nur wenige Benutzer feststellen werden, dass dies nicht ausreicht. Wichtig ist, dass Sie sowohl B1 als auch B2 in derselben drahtlosen TTL-Konfiguration haben können, wie Profoto zitiert: „Alles funktioniert mit allem“. Darüber hinaus können Sie jeden der B2-Köpfe einem separaten Kanal zuweisen, was die Flexibilität dieses Systems weiter erhöht.

Die Vorteile der automatischen TTL-Blitzsteuerung sind vielfältig und machen süchtig. Wenn Sie die Belichtung anpassen müssen, wählen Sie einfach die erforderliche Kompensation an der Kamera. Wenn Sie nicht möchten, dass sich Ihre TTL-Belichtungen ändern, während Sie Aufnahmewinkel, Komposition oder Bildausschnitt ändern, schalten Sie den Air Remote TTL-Controller in den manuellen Modus und die gewünschte Belichtung wird dann effektiv eingestellt. Alternativ gibt es einen Betriebsmodus, der die verwendet Automatische TTL-Steuerung zum Festlegen einer Belichtung und anschließende manuelle Feinabstimmung.

Mit High Speed ​​Sync (HSS) können Sie mit Blitz bei Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 Sekunde aufnehmen, aber Profoto ist noch ein bisschen weiter gegangen, sodass seine Technologie Geschwindigkeit und Leistung bei gleichbleibender Belichtung ermöglicht andere, aber nicht beide. Dies geschieht durch die Erzeugung einer extrem schnellen Reihe von Blitzimpulsen - im Gegensatz zu der herkömmlichen Methode zur Verwendung des langen "Schwanzes" der Blitzausgangskurve -, die eine gleichmäßige Belichtung bei gleichzeitiger Beibehaltung von Geschwindigkeit und Leistung gewährleistet und offensichtlich ein Ganzes öffnet Welt der neuen Möglichkeiten beim Mischen von Blitz und Umgebungslicht (z. B. Verwendung größerer Blendenöffnungen für geringe Schärfentiefe bei strahlend sonnigen Bedingungen)… immer noch alle mit vollständiger TTL-Steuerung oder mit den in der vorheriger Absatz.

Urteil

Die Kompaktheit, der Leistungsbereich, die volle Asymmetrie, die echte Hochgeschwindigkeitssynchronisation und natürlich der Komfort der automatischen TTL-Blitzsteuerung des B2 sorgen für ein äußerst leistungsstarkes Beleuchtungspaket. Obwohl es hauptsächlich für den Einsatz vor Ort konzipiert ist, gibt es keinen Grund, warum Sie den B2 nicht im Studio verwenden können - es lässt sich schließlich nahtlos in den B1 integrieren.

Es ist populär geworden, eine Reihe von 'Blitzgeräten' als kompakte Blitzlichtlösung für Aufnahmen an herausfordernden Orten zu bewerben, aber in der Praxis hat sich dies nie als wirklich zufriedenstellend erwiesen. Die Einstellungen mit mehreren Einheiten sind umständlich, Sie haben drei oder vier oder mehr Bedienfelder, mit denen man herumspielen kann, und es gibt eine Grenze für das, was in Bezug auf die Lichtformung erreicht werden kann. Der Profoto B2 erledigt seine Arbeit weitaus effektiver mit den zusätzlichen Vorteilen von mehr Leistung (und kontrollierbarer Leistung), einer weitaus überlegenen Lichtqualität (wiederum mit mehr Kontrolle) und einer insgesamt viel größeren Flexibilität.

Beste Kulissen für die Fotografie

Die besten Lichtzelte für die Fotografie

Interessante Beiträge...