Olympus verdoppelt sich mit MC-20 Telekonverter und E-M1 II und E-M1X Firmware-Updates

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der bereits im Januar 2022-2023 angekündigte M.Zuiko Digital 2x Teleconverter MC-20 soll ab Anfang Juli 2022-2023 in den Handel kommen. Er verdoppelt die Brennweite des M.Zuiko Digital ED 300 mm F4.0 IS PRO-Objektivs sowie des ED 40-150 mm F2.8 PRO. Es wird auch mit dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Objektiv ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS PRO kompatibel sein.

Wir konnten den M.Zuiko Digital MC-20 2x-Telekonverter bereits vor Ort ausprobieren. Lesen Sie daher unseren Testbericht, um herauszufinden, was wir davon halten. Unter Berücksichtigung des 2-fachen Crop-Faktors des Olympus-Sensors ergibt das 300-mm-1: 4-Objektiv beispielsweise eine äquivalente Brennweite von 1200 mm bei 1: 8 - und erhöht die Nahfokusvergrößerung auf erstaunliche 0,96-fache (35-mm-Äquivalent). , das ist Makrogebiet.

Der MC-20 verwendet 9 optische Elemente in 4 Gruppen, um Aberrationen zu unterdrücken und die optische Leistung des Objektivs aufrechtzuerhalten, an dem er angebracht ist. Es ist außerdem staub-, spritzwasser- und frostsicher. Es wird ab Anfang Juli zum Preis von £ 399,99 / $ 429,99 erhältlich sein.

Firmware-Upgrade für OM-D E-M1 Mark II Version 3.0

Noch interessanter für Besitzer der Olympus OM-D E-M1 II ist, dass das neue Firmware-Upgrade der Version 3.0 das Autofokus-System erheblich verbessert.

Es enthält jetzt die neuesten Olympus-Autofokusfunktionen, einschließlich C-AF Center Priority für eine bessere Verfolgung sich bewegender Objekte, Group 25-Point und C-AF + MF für sofortige manuelle Fokussierung im C-AF-Modus.

Der E-M1 II verwendet jetzt den Autofokus-Algorithmus des Flaggschiffs OM-D E-M1X für eine verbesserte Präzision bei Standbildern im S-AF-Modus, und die „aktive“ Verwendung von AF-Sensoren zur Phasenerkennung auf dem Chip hat die Autofokusleistung verbessert beim Aufnehmen von Videos.

Die Empfindlichkeit des Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen wurde ebenfalls verbessert und beträgt jetzt -6,0 EV (mit einem angebrachten 1: 1,2-Objektiv).

Olympus hat auch die Bildqualität auf dem OM-D E-M1 II verbessert, indem eine Verbesserung der Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten um 1/3-Stufen und eine Einstellung für niedrige ISO-Verarbeitung (Detailpriorität) hinzugefügt wurden. Das Firmware-Update ermöglicht außerdem eine schnellere RAW-Verarbeitung über USB RAW Data Edit und die Bildbearbeitungssoftware Olympus Workspace.

Firmware-Upgrade der Olympus E-M1X-Firmware Version 1.1

Die Olympus OM-D E-M1X erhält ebenfalls ein Firmware-Upgrade, das jedoch im Vergleich relativ gering ist und lediglich die USB RAW-Datenbearbeitungsfunktion enthält, die mit der Bildbearbeitungssoftware Olympus Workspace geliefert wird.

Diese Software erhält außerdem ein Update mit einer Focus Stacking-Funktion für bis zu 999 Bilder, die im Fokus-Belichtungsreihenmodus aufgenommen wurden, und einer Lighten Composite-Funktion zum Erstellen von Bildern wie dem Live Composite-Modus in der Kamera. Es gibt auch eine Darken Composite-Option.

Sowohl die Kamera-Firmware-Updates als auch das Olympus Workspace-Software-Update sind ab sofort auf der Olympus-Website verfügbar.

• Die besten Olympus-Kameras, die Sie heute kaufen können
• Die besten Olympus- und Micro Four Third-Objektive, die es derzeit gibt
• Die besten Kameras für Profis