Die Olympus-Roadmap enthüllt 8 neue Micro Four Thirds-Objektive

Kurz nach der Ankündigung der Olympus OM-D E-M1X hat der spiegellose Hersteller seine Objektiv-Roadmap veröffentlicht, die acht neue Optiken am Horizont enthüllt - darunter sechs Pro-Objektive zur Unterstützung der Einführung seiner professionellen Flaggschiff-Kamera.

Ebenfalls auf der Liste steht das bereits angekündigte M.Zuiko 150-400 mm 1: 4,5 TC1.25x IS Pro, ein beeindruckendes Super-Teleobjektiv mit integriertem Konverter, das einen Brennweitenbereich von 1000 mm bietet.

Olympus Objektiv Roadmap 2022-2023

Pro-Objektive mit ihren Ballpark-Bereichen gemäß der neuen Objektiv-Roadmap-Karte lauten wie folgt:

• Weitwinkelobjektiv (9-30 mm)
• Standard-Zoomobjektiv (10-40 mm)
• Telezoomobjektiv (48-210 mm)
• Telezoomobjektiv (60-250 mm)
• Helle Prime-Objektive (von 10 mm bis 60 mm)
und unterstützt langjährige Gerüchte, dass das M.Zuiko 12mm 1: 2 ein Update haben soll)

Non-Pro Zuiko-Objektive auf der neuen Straßenkarte lauten wie folgt:

• Zoomobjektiv mit hoher Vergrößerung - Olymp M.Zuiko 12-200 mm 1: 3,5-6,3
• Super-Telezoomobjektiv (95-400 mm)

Das angekündigte Verhältnis von Pro zu Standardobjektiven sowie die Positionierung der E-M1X zeigen, dass Olympus sich direkt an Profis richtet.

Wie der CEO von Canon feststellte, untergraben Smartphones den Markt für Digitalkameras, und Canon reagiert darauf, indem es den Fokus auf Unternehmenskunden verlagert. Indem Olympus sein Gewicht hinter den pro-orientierten E-M1X und all dieses neue Glas wirft, positioniert er Micro Four Thirds ebenfalls als professionelles System - nicht nur als billigeres, kleineres Format.

Da Panasonic offenbar Micro Four Thirds zugunsten der bald auf den Markt kommenden Vollbild-Panasonic S1 und S1R aus dem Weg räumt, liegt die Zukunft des MFT-Formats möglicherweise fest in den Händen von Olympus.

Neues Olympus-Objektiv durchgesickert: Zoom mit hoher Vergrößerung wird angezeigt

Die besten Micro Four Thirds Objektive

Interessante Beiträge...