100 Megapixel Fujifilm GFX 100 schreibt das Regelbuch auf Mittelformatkameras - neu

Die spiegellose Mega-100-Megapixel-Mittelformatkamera von Fujifilm ist endlich da. Die Fujifilm GFX 100 wurde letztes Jahr erstmals auf der Photokina als Konzept angekündigt, und wir mussten auf der Photography Show im März einen frühen Prototyp handhaben - aber jetzt ist endlich die vollständige Spezifikation dieses Tieres einer Kamera da.

Diese dritte Kamera der GFX-Reihe wird ab Ende Juni für 9.999 US-Dollar erhältlich sein und bietet weit mehr als eine Verdoppelung der Megapixel. Der überbeleuchtete CMOS-Sensor mit 102 MP Hintergrundbeleuchtung ist nur ein Teil einer Kamera, die (auch wenn es sich nur einige leisten können) das Regelwerk für Mittelformatkameras neu schreibt.

In fast jeder Hinsicht verbessert die GFX 100 die Spezifikationen der vorhandenen GFX 50S- und GFX 50R-Kameras im Fujifilm G-Mount-Mittelformat. Autofokus, Bildstabilisierung, Serienaufnahme, Videografie und mehr wurden durch die Verwendung eines neuen Prozessors verbessert, der viermal schneller ist und eine Datenrate von 1 GB / s aufweist.

• Fujifilm GFX 100 gegen GFX 50S: wie sie sich vergleichen

Die GFX 100 ist die erste Mittelformatkamera, die eine Bildstabilisierung im Körper bietet. Das fünfachsige IBIS-System bietet bis zu 5,5 Stufen Vibrationsreduzierung - was bedeutet, dass trotz der Größe der Kamera in einer Vielzahl von Situationen ohne Stativ und mit jedem G-Mount-Objektiv verwendet werden kann. Durch die fünfachsige Anordnung ist der Sensor nicht nur gegen Nick- und Gierbewegungen (nach oben / unten und nach rechts / links), sondern auch gegen Verschiebungs- (horizontal) und Rollbewegungen (Rotation) stabilisiert.

Es ist auch die erste Mittelformatkamera, die ungeschnittene 4K-Videoaufnahmen anbietet. Wenn Sie mit 10-Bit-4: 2: 2 4K 30p-Videos aufnehmen, die an einen externen Recorder angeschlossen sind, spricht die Kamera ernsthafte Filmemacher an, die nach dem filmischen Erscheinungsbild suchen, das der große Sensor bieten kann.

Wenn das Standardformat für digitales Kino (17: 9) ausgewählt ist, zeichnet die GFX 100 Videos mit einer Sensorfläche von 43,8 x 23,19 mm auf - größer als viele High-End-Kinokameras. Es gibt auch LOG- und HLG-Optionen, die eine professionelle Kontrolle über den Dynamikbereich ermöglichen.

Hybrider Autofokus

Der Autofokus der GFX 100 wurde durch die Integration eines hybriden Autofokussystems, das bereits bei Kameras wie der Fujifilm X-T3 verwendet wird, erheblich verbessert. 3,76 Millionen Phasenerkennungspixel, die über den gesamten Sensor verteilt sind, verbessern die AF-Geschwindigkeit und -Präzision. Der Effekt soll sich besonders bei Verwendung von Prime-Objektiven bemerkbar machen und eine Geschwindigkeitsverbesserung von bis zu 210% gegenüber dem herkömmlichen Kontrast-AF-System anderer GFX-Modelle erzielen. Fujifilm bietet auch Verbesserungen bei den AF-Modi für Gesichts- und Augenerkennung. Die Fokuserfassung wird mit beeindruckenden 0,05 Sekunden angegeben und kann bis zu -2 EV reichen.

Die Kamera ist auch der erste Fujfilm, der einen 16-Bit-RAW-Modus und die Option einer 16-Bit-TIFF-Konvertierung in der Kamera bietet.

Bemerkenswerterweise wurden für eine Kamera dieser Größe die Serienaufnahmefunktionen der Kamera verbessert, um eine maximale Burst-Rate von 5 Bildern pro Sekunde bei einer Pufferkapazität von bis zu 41 JPEG.webps (oder bis zu 14 RAW-Dateien) zu bieten. Die Höchstgeschwindigkeit des GFX 50S betrug 3 fps. Die obere mechanische Verschlusszeit bleibt 1 / 4000sec bei einer maximalen elektronischen Verschlusszeit von 1 / 16,000sec

Design und Handhabung

Die GFX 100 verwendet das abnehmbare elektronische Sucherdesign der GFX 50S. Die Auflösung wurde jedoch erheblich verbessert, um das zu liefern, was Fujifilm als EVF mit der höchsten Auflösung des Wortes bezeichnet. Dabei wird ein OLED-Panel mit 5,76 Millionen Punkten und einem verwendet Bildwiederholfrequenz von 85 fps. Das Detail, das dies angibt, soll die Fokussierungsgenauigkeit gewährleisten, die der 102MP-Sensor wesentlich macht.

Auf der Rückseite befindet sich ein 3,36-Zoll-LCD-Display mit einer Neigung von 2,36 Millionen Punkten - aber es gibt zwei weitere Panels. Auf der Oberseite befindet sich ein 1,8-Zoll-Sub-LCD-Monitor (größer als beim 50S) und auf der Rückseite ein neuer dünner 2,05-Zoll-Sub-Monitor. Diese monochromen Bedienfelder zeigen EXIF-Daten, Histogramme und Kameraeinstellungen in großem Text an. Jedem der Monitore können verschiedene Informationen zugewiesen werden (EVF, LCD-Anzeigen auf der Rückseite und LCD-Anzeige auf der Oberseite), um den Sucher übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies soll eine klare Sichtbarkeit der Informationen gewährleisten, wenn Aufnahmen mit Kabel oder wenn die Kamera in einer Position platziert werden muss, die es schwierig macht, den Sucher oder das LCD zu sehen.

Umstritten sind jedoch, dass die ISO- und Verschlusszeit-Einstellräder von der oberen Platte entfernt wurden, wodurch eine Schnittstelle entsteht, die weniger retro im Design ist als ihre Vorgänger. "Die Tasten und Hebel für den Kamerabedienung wurden für eine einfache und leicht verständliche Handhabung auf ein Minimum beschränkt, während sichergestellt wird, dass Sie die Kamera bequem in der Hand halten können", erklärt die Pressemitteilung.

Im Gegensatz zum GFX 50S ist der vertikale Griff kein optionales Extra, sondern standardmäßig eingebaut. Dies stellt nicht nur sicher, dass es einen separaten Auslöser für die Aufnahme von Bildern im Hochformat gibt, sondern bedeutet auch, dass zwei Akkus zwischen den Ladevorgängen bis zu 800 Belichtungen ermöglichen. Die Kamera misst 156,2 × 163 × 102,9 mm und wiegt 1400 g (ohne Objektiv, jedoch mit Batterien, Sucher und Speicherkarten).

Wie bei früheren GFX-Modellen verfügt die Kamera über einen doppelten SD-Steckplatz zur Bildspeicherung.

Die Kamera hat ein zweifarbiges Finish und ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung - und bietet Staub- und Wetterbeständigkeit dank der Verwendung von nicht weniger als 76 Dichtungen am Gehäuse und weiteren 19 Dichtungen im abnehmbaren Sucher. Der Verschlussmechanismus bietet eine Lebensdauer von über 150.000 Betätigungen.

Fujifilm GFX 100: Preis & Verfügbarkeit

Der GFX 100 soll Ende Juni in den Handel kommen. Es kostet 9.999 USD / 9.999 GBP für ein Paket nur für den Körper, das den Sucher und zwei Batterien enthält.

Dies ist fast doppelt so viel wie der Preis des GFX 50S, obwohl er deutlich günstiger ist als der Preis seines nächsten 100-Megapixel-Konkurrenten, des Hasselblad H6D-100c, der im Einzelhandel für 31.000 GBP / 32.995 GBP erhältlich ist.

• Fujifilm GFX 100 gegen GFX 50S: wie sie sich vergleichen
• Fujifilm GFX 100 praktische Überprüfung
• Die besten Mittelformatkameras

Interessante Beiträge...