Huawei P20 Pro: Kamera Bewertung

Die meisten Smartphones, die in den letzten Jahren auf den Markt gebracht wurden, haben eines gemeinsam: einen starken Fokus auf die Bildgebung. Ob als Reaktion auf die gigantischen Shot-on-iPhone-Poster und das allgemeine kamerafokussierte Marketing, das Apple für seine Gerätegenerationen in den letzten Generationen verwendet hat, oder nur, weil es der nächste offensichtliche Schwerpunkt ist, nachdem der Rest des modernen Smartphones-Datenblatts vorliegt Wenn Sie ein Smartphone-Hersteller sind, der ernst genommen werden möchte, können Sie es sich nicht leisten, die Imaging-Funktionen Ihres Geräts zu übersehen.

Huawei ist sich dessen klar bewusst und arbeitet seit einigen Jahren mit Leica an seinen High-End-Geräten zusammen. All dies hat aus Gründen, die über diese Partnerschaft hinausgehen, Aufmerksamkeit erregt, aber der neueste P20 Pro wurde mit deutlich mehr Fanfare auf den Markt gebracht - und richtet sich direkt an Fotografen.

Mit einem Dreifachkamera-Setup auf der Rückseite, das einen ungewöhnlich großen 1 / 1,7-Zoll-Sensor und das Versprechen stativfreier Langzeitbelichtungen sowie die bekannte Sammlung von Funktionen für Enthusiasten wie Raw-Aufnahmen enthält, zielt die P20 Pro eindeutig ab das Telefon zu sein, das Smartphone-Skeptiker davon überzeugt, ihre High-End-Kompaktgeräte fallen zu lassen.

Die Grundlagen

Dieser P20 Pro kombiniert 40MP RGB-, 20MP Monochrom- und 8MP-Sensoren auf der Rückseite zu einem Drei-Kamera-Setup, und selbst die vordere Kamera verfügt über einen 24MP-Sensor. Es mag nach Overkill klingen, aber es geht nicht unbedingt um die Anzahl der Pixel oder Kameras, sondern darum, was sie insgesamt zulassen, was den Unterschied ausmacht.

Dieser 40-Megapixel-Sensor misst 1 / 1,7 Zoll, was bis vor einigen Jahren der Standard für begeisterte Kompaktkameras war. Obwohl dies nicht der größte Sensor ist, den wir bisher in einem Smartphone gesehen haben, möchte Huawei darauf hinweisen, wo sich dieser im Verhältnis zur aktuellen Konkurrenz befindet - ganz oben. Und selbst mit 40 MP an Bord behauptet Huawei, dass dieser Sensor die größten Pixel auf jedem aktuellen Smartphone aufweist.

Dieser 40-Megapixel-Sensor ist mit einem Objektiv mit einer Blende von 1: 1,8 ausgestattet, während das Objektiv des 20-Megapixel-Monochromsensors eine Blende von 1: 1,6 aufweist, was für eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen gut ist (obwohl es mit nur 1/1 viel kleiner ist). 2,78 Zoll). Beide haben eine Brennweite von 27 mm, während der dritte 8MP-Sensor eine Größe von 1 / 4,4 Zoll hat und ein 80 mm-Äquivalent vor sich hat.

Darüber hinaus nennt Huawei AI Image Stabilization (AIS), das die traditionelle optische Bildstabilisierung mit einem elektronischen Stabilisierungssystem und einer cleveren Verarbeitung zu kombinieren scheint, um scharfe Ergebnisse zu erzielen.

Hersteller behaupten immer wieder, unglaubliche Klarheit und atemberaubende Details zu haben, aber zu behaupten, dass Sie Belichtungen von vier Sekunden ohne Stativ aufnehmen können, funktioniert entweder oder funktioniert nicht. Oder ist es? Da dies die faszinierendste Behauptung für das P20 Pro ist, beginnen wir hier, bevor wir uns mit der Leistung der Kameras im Allgemeinen befassen.

Nachtmodus - ersetzt er Ihr Stativ?

Wenn Sie auf unscharfe Langzeitbelichtungen bei 40 MP hoffen, werden Sie leider enttäuscht sein. Wenn der Nachtmodus aktiviert ist, wird das Ergebnis mit 10 MP ausgegeben und die Rohaufnahme ist deaktiviert.

Wie funktioniert es? Anstatt den Sensor tatsächlich vier Sekunden lang Licht auszusetzen, scheint der Nachtmodus mehrere separate Belichtungen in einem zusammengesetzten Bild zu stapeln, ein Prinzip, das wir bei konventionelleren Kameras seit einiger Zeit gesehen haben.

Auf einem Mac oder PC? Klicken Sie auf die obere rechte Ecke, um Bilder in voller Größe anzuzeigen.

Hier ist unser erstes Beispiel für Wyndham's Theatre am Leicester Square. Die Belichtung dauerte vier Sekunden. In dieser Zeit bewegten sich die Leute vor dem Theater, um Unschärfe gegen das statische Gebäude zu erzeugen.

Die Belichtung und der Weißabgleich scheinen in Ordnung zu sein, obwohl das Bild zu 100% überprüft wird, scheinen die feinsten Details wieder durch Rauschunterdrückung verloren gegangen zu sein. Sie können jedoch fast lesen, was auf den Postern steht, und wenn Sie eine Berührung verkleinern oder das Bild auf etwa 6 MP verkleinern, ist dies kein Problem mehr. Mit anderen Worten, wenn Sie mit einem solchen Bild nur in den sozialen Medien veröffentlichen möchten, sind Sie wahrscheinlich vollkommen zufrieden damit.

Was jedoch ein Problem ist, ist die Wiedergabe der Motive, die sich während der Belichtung bewegten. Diejenigen, die sich signifikanter bewegten, haben keine glatte Unschärfe vom Typ eines Verkehrspfads, sondern gespenstische Umrisse, die zeigen, wo sie sich zum Zeitpunkt jeder Belichtung befanden. Zusammen mit den statischeren Personen in der Aufnahme ergeben sie auch eine etwas unnatürliche Definition, möglicherweise das Ergebnis jeglicher Schärfung, die während der Verarbeitung angewendet wird.

Wir sehen dies noch einmal im obigen Bild, wobei die meisten Details im Allgemeinen gut definiert sind und insgesamt eine gute Integrität aufweisen und nur feinere Details durch Rauschunterdrückung verloren gehen. Innerhalb von vier Sekunden hätten sich die Rolltreppen zusammen mit den Personen deutlich genug bewegt, um sie alle unscharf zu machen. Und doch bedeutet die Art der Erfassung, dass sie nicht glatt und verschwommen enden, sondern mit gespenstischen Details um sie herum.

Auch hier sehen natürliche Motive aus der Nähe immer noch nicht besonders gut aus, und die feinsten Details sind verloren gegangen. Das heißt, Farbe, Kontrast und Belichtung sind hier alle in Ordnung, und die Details, die im Großteil des Rahmens vorhanden sind, sind vollkommen gut.

Können Sie mit dem P20 Pro scharfe Bilder ohne Stativ aufnehmen? Ja, das ist tatsächlich möglich. Sicherlich für statische Motive leistet die Kamera gute Arbeit, um bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Detailgenauigkeit wiederzugeben und ein Bild mit angemessener Belichtung, präziser Farbe und Weißabgleich zu erzeugen.

Bevor Sie Ihr Stativ bei eBay einstellen, sollten Sie sich jedoch an die verschiedenen Vorbehalte erinnern. Die Tatsache, dass Sie nur mit 10 MP aufnehmen können, ist vielleicht nicht allzu groß, aber die (verständliche) Tatsache, dass das Raw-Schießen deaktiviert ist, ist schade, wenn man bedenkt, dass allgemeine Details gut wiedergegeben werden, aber viele feinere Details verloren gehen.

Wenn Sie diese Einschränkungen akzeptieren, werden Sie feststellen, dass die P20 Pro eine sehr anständige Nachtaufnahme macht, das Licht, das sie kann, aufwischt und mit cleveren Tricks etwas produziert, das für den gelegentlichen Gebrauch mehr als geeignet ist.

Experten-Modus

Die meisten erweiterten Optionen sind verfügbar, sobald Sie in den Pro-Modus wechseln. Dazu gehören Steuerelemente für Weißabgleich, Fokussierungsmodus, ISO, Verschlusszeit usw. Dies ist auch der einzige Modus, in dem Sie Raw-Aufnahmen aufrufen können.

Eine Sache, die wir bemerkt haben, war, dass Raw-Bilder, die im Pro-Modus aufgenommen wurden, im Vergleich zu den anderen Einstellungen eine sehr geringe Verzögerung hatten. Dies ist möglicherweise kein Problem für statische Motive, aber für alles, was sich bewegt, sollten Sie dies berücksichtigen, da es Ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, einen flüchtigen Moment festzuhalten.

Lärm und Detail

Lärm

Natürlich müssen Sie den Nachtmodus nicht verwenden, um Bilder unter dunkleren Bedingungen aufzunehmen. Der manuell wählbare ISO-Bereich der Kamera reicht bis zu ISO 3200, wobei die Option Auto einen Stopp weiter bis ISO 6400 wagt.

Diese Blende von 1: 1,8 bedeutet, dass die P20 Pro häufig einen niedrigeren ISO-Wert verwendet, als Sie vielleicht erwarten, z. B. bei Innenaufnahmen. Sie können diesen Wert jedoch jederzeit manuell anpassen. Allerdings sind dunklere Bedingungen eine Herausforderung, wenn Sie die Kamera auf die 40-Megapixel-Option eingestellt haben, sodass Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie entweder die 10-Megapixel-Option oder den Nachtmodus verwenden.

Hier ist zum Beispiel ein Bild, das im Nachtmodus aufgenommen wurde:

Und hier ist das gleiche Bild, das bei ISO 2000 aufgenommen wurde und das die Kamera bei der Option Auto ISO ausgewählt hat.

Die überwiegende Mehrheit der mit dem P20 Pro aufgenommenen Bilder zeigt einen Weißabgleich in JPEG.webps, der weitgehend genau ist. Sie können es sicherlich der AWB-Einstellung überlassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass alles richtig läuft. Tatsächlich bleiben Bilder, die insbesondere im Nachtmodus aufgenommen wurden, ihrer ursprünglichen Szene treu. Allerdings scheint es gelegentlich eine leichte magentafarbene Tendenz zu geben, insbesondere bei höheren Empfindlichkeiten. In solchen Situationen liefert der Nachtmodus tendenziell genauere Ergebnisse.

Liefert der 40MP-Sensor des P20 Pro Bilder, die mit einer High-End-Kamera mit Wechselobjektiv mithalten können? Nicht ganz - aber bei gutem Licht können Sie sicherlich beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Hier ist eine Vorstellung davon, wie ein 40-Megapixel-Bild bei gutem Licht mit einem 10-Megapixel-Bild verglichen wird. Hier ist zunächst das 40-Megapixel-Bild:

Wechseln Sie jedoch zur 10-Megapixel-Option. Wenn Sie einen niedrigen ISO-Wert und eine ausreichend kurze Verschlusszeit verwenden, erhalten Sie ein sehr respektables Maß an Klarheit in den Bildern. Hier ist das gleiche Bild, das erneut mit der 10MP-Option aufgenommen wurde:

Sicher, es gibt einen Hauch von Überschärfen und die Ecken sind ein wenig weich, aber bei normalen Betrachtungsgrößen kann man nicht wirklich mit dem streiten, was man hier bekommt.

Roh

Zusätzlich zur JPEG.webp-Option kann das P20 Pro Raw-Dateien im DNG-Format ausgeben - und zweifellos wird jeder, der das Telefon optimal nutzen möchte, daran interessiert sein, dies mit einer gewissen Häufigkeit zu verwenden.

Rohdateien zeigen eine ziemlich ausgeprägte Vignettierung und auch eine leichte krummlinige Verzerrung, obwohl beide standardmäßig gut aus JPEG.webps heraus verarbeitet werden. Rohdateien zeigen gelegentlich auch eine Coolness, obwohl diese auch aus JPEG.webps gut verarbeitet wird.

In Schattenbereichen lauert eine überraschend anständige Menge an Details, die auch herausgeputzt werden können. Wenn Sie also das Beste aus Ihren Bildern herausholen möchten, ist es gut, diese Option zu aktivieren. Sie haben nicht ganz den gleichen Spielraum wie bei einer Raw-Datei von einer Kamera mit einem größeren Sensor, insbesondere im Hinblick auf die Wiederherstellung von Hervorhebungsdetails. Dies ist jedoch verständlich, wenn Sie die Größe der Sensoren hier berücksichtigen.

Monochrome Option

Schalten Sie die Kamera auf die Schwarzweißoption um und anstatt einfach ein Standardbild in Schwarzweiß umzuwandeln, wird stattdessen der 20-Megapixel-Schwarzweißsensor verwendet.

Dahinter steckt Logik. Durch die Verwendung des speziellen Monochromsensors muss der Prozess der Deomosaikierung von Bildern nicht durchlaufen werden, wodurch Artefakte und Rauschen auf einem niedrigeren Niveau gehalten werden und auch die Schärfe verbessert werden sollte. Die Tatsache, dass Sie am Ende ein 20-Megapixel-Bild haben, bedeutet natürlich auch, dass Sie Bilder nicht im gleichen Maße prüfen können wie Bilder, die mit 40-Megapixel aufgenommen wurden.

Wie das Bild unten zeigt, sind die Details in solchen Bildern immer noch sehr gut, obwohl die Kamera einen viel kleineren Sensor verwendet. Hier beginnen nur die feinsten Details zu trüben.

Zoomen

Mit der 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite können Sie auf Knopfdruck (optisch) auf das 3-fache zoomen, während Sie durch erneutes Drücken auf das 5-fache zoomen. Bei letzterer Option handelt es sich jedoch um einen Hybridzoom, der optische und digitale Zooms mit cleverer Verarbeitung kombiniert. Beide Optionen werden von einer effektiven Stabilisierung begleitet, die das präzise Verfassen erleichtert. In beiden Fällen werden die Ergebnisse als 10-Megapixel-Dateien ausgegeben.

Was die Ergebnisse betrifft, ist die 3x-Option so gut wie erwartet, wobei die Details im Vergleich zu Bildern, die ohne Zoom aufgenommen wurden, schön und klar bleiben. Vorhersehbar sind die Details mit der 5x-Option nicht ganz so stark, mit leichtem Verschmieren und einem fehlenden allgemeinen Biss, obwohl dies nur bei 100% wirklich offensichtlich ist.

Vordere Kamera

Die nach vorne gerichtete Kamera des P20 Pro verfügt über einen 24-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1: 2, den Sie für Selfies verwenden. Wie beim Mate 10 Pro möchte das Telefon Ihnen dabei helfen, gut auszusehen. Daher wechselt es automatisch in den Porträtmodus und zeigt einen Schieberegler für die Schönheitsstufe (sprich: Erweichen) und eine Ein-Aus-Option für das künstlerische Bokeh an.

Letzterer versucht lediglich, den Hintergrund zu verwischen, um Sie besser hervorzuheben, als würden Sie mit einem Objektiv mit großer Apertur fotografiert. Hier ist ein Beispiel für das Bild ohne aktivierte Funktion:

Und das passiert, wenn Sie es einschalten:

Es ist sicherlich kein schlechter Versuch, den Hintergrund des Fokus zu werfen, und in diesem Beispiel gibt es genug Trennung zwischen Hintergrund und Vordergrund, um überzeugend zu sein.

Die Kamera zeigt jedoch nicht immer die Umrisse der Person ganz richtig an, und manchmal wird der Umriss ihres Gesichts oder das, was sie trägt, etwas unnatürlich gerendert - beispielsweise bei der rechten Seite des Mantels .

Dies ist problematischer, wenn es einen allmählicheren Übergang zwischen nahen und entfernten Motiven gibt und wenn es eine komplexere Szene gibt, wie das folgende Bild zeigt (aufgenommen mit der Rückkamera).

Auch dies ist kein schlechter Versuch, aber wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die Kamera einige Schwierigkeiten hatte, zu entscheiden, was scharf und unscharf sein soll.

Urteil

Huawei hat mit dem P20 Pro viel versprochen, und mit solch einer respektablen Hardware an Bord sollte die beeindruckende Leistung der Kamera nicht allzu überraschend sein. Für ein Smartphone funktioniert es sehr gut; Insbesondere wenn Sie sich an optimale Kameraeinstellungen und niedrige Empfindlichkeiten halten, sind viele Bilder nicht von denen zu unterscheiden, die mit einer High-End-Kompaktkamera aufgenommen wurden.

Wenn Sie die Kamera an ihre Grenzen bringen, zeigt sich, dass sie zwar viele Dinge sehr gut kann, aber wahrscheinlich keine Kamera mit Wechselobjektiv ersetzen kann. Der Nachtmodus ist zum Beispiel in der Lage, hat aber seine Mängel, während die leichte Verzögerung bei Verwendung des Raw-Modus ihn für Aufnahmen in einem kritischen Moment weniger geeignet macht. Rauschunterdrückungs- und Schärfungsprobleme unterstreichen die Rolle der Verarbeitung, damit Bilder genauso gut aussehen wie sie auch.

Trotzdem verdient Huawei Anerkennung dafür, welche Arten von Bildern von Smartphones möglich sind. Mit Leicas Hilfe ist es gelungen, die Messlatte mit den neuesten Veröffentlichungen höher zu legen - und es ist sicherlich aufregend zu glauben, dass es von diesem Punkt an wahrscheinlich nur noch besser wird.

10 Tipps zum Aufnehmen besserer Fotos mit Ihrem Smartphone

Interessante Beiträge...