5 kreative Ideen für Innenporträts - Teil 1: One-Light-Porträts

Die Porträtfotografie war die meiste Zeit dieses Jahres nicht einfach. Sperren und Einschränkungen beim Treffen mit anderen Personen außerhalb Ihrer Blase können es schwierig machen, geeignete Motive für die Aufnahme zu finden.

Hier sind jedoch fünf Porträtideen des Profifotografen Tom Calton, die Sie ganz einfach in der Bequemlichkeit und Wärme Ihres eigenen Zuhauses selbst ausprobieren können. Alles, was Sie mitmachen müssen, ist Ihre Kamera und ein einfaches Blitz-Setup außerhalb der Kamera.

"Aber wen werde ich fotografieren?" Ich höre dich fragen. Diese Techniken sind so einfach, dass Sie nicht die Hilfe eines professionellen Modells benötigen, um gut aussehende Ergebnisse zu erzielen. Ihre Mitbewohner, Eltern, Kinder, Ehefrau, Ehemann, Partner - jeder, der gerade bei Ihnen lebt, ist das perfekte Motiv für Sie, um zu fotografieren.

Und wenn Sie niemanden überzeugen können, vor die Kamera zu treten oder alleine zu leben, dann sind Sie immer da! Stellen Sie Ihre Kamera einfach auf ein Stativ und verwenden Sie die Selbstauslöser-Einstellung (oder ein Auslöser-Kabel), um atemberaubende Selbstporträts aufzunehmen.

One-Light-Männerporträts

Halten Sie es mit diesen anfängerfreundlichen One-Light-Setups schön und einfach. Abgesehen von Ihrer Kamera und Ihrem Blitz benötigen Sie einen drahtlosen Auslöser, um Ihre Kamera mit Ihrem Blitz zu verbinden, sodass beim Drücken des Auslösers alles zusammen ausgelöst wird.

Einige Blitzgeräte können ohne zusätzliche Ausrüstung angeschlossen werden. Überprüfen Sie daher immer zuerst Ihre Bedienungsanleitung. Sobald Sie verbunden sind, benötigen Sie auch einen Lichtstativ, um Ihren Blitz an Ort und Stelle zu halten.

Die Verwendung eines Lichtmodifikators ist für diese Einstellungen nicht erforderlich. Die Verwendung einer Art Softbox oder Beauty Dish hilft jedoch dabei, das von Ihrem Blitz erzeugte Licht zu streuen (zu mildern), um ein viel schmeichelhafteres Ergebnis zu erzielen.

1. Schmetterlingsbeleuchtung

Aufgrund des schmetterlingsförmigen Schattens, der unter der Nase des Modells entsteht, müssen Sie das Licht direkt vor Ihrem Modell positionieren und über Ihr Modell heben und das Licht nach unten auf das Gesicht richten. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiges Licht, das für jedes Motiv geeignet ist.

2. Schleifenbeleuchtung

Bei diesem Setup wird der Blitz über das Modell angehoben, wobei der Blitzkopf auf das Gesicht zeigt. Das Licht sollte dann um 45 Grad zu beiden Seiten positioniert werden, damit die andere Seite ihres Gesichts für einen stimmungsvolleren Look in den Schatten fällt.

3. Geteilte Beleuchtung

Durch dieses Setup wird das Gesicht des Modells effektiv in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt: Licht und Schatten. Platzieren Sie das Licht zunächst um 90 Grad von Ihrem Modell entfernt und heben Sie es so an, dass das Licht flach leuchtet und nur eine Seite des Gesichts beleuchtet.

Beste Studiobeleuchtungssätze
Beste 85mm Objektive für Porträts
Porträtfotografen folgen in diesem Jahr
Ideen für die Heimfotografie

Interessante Beiträge...