Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM Bewertung

Eine der Hauptattraktionen der Canon EOS R- und EOS RP-Gehäuse ist ihre im Vergleich zu Vollformat-DSLRs vergleichsweise kompakte und leichte Bauweise. Das Canon RF 24-105 mm 1: 4L IS USM-Standardzoomobjektiv spart im Vergleich zum Gegenstück der EF L-Serie 11 mm Länge und 95 g Gewicht.

Im Gegensatz dazu ist die Canon RF 28-70 mm 1: 2 ein Monster. Es ist viel größer als das EF-Gegenstück, misst 104 x 140 mm und ist mit 1.430 g etwa doppelt so schwer. Es ist außerdem fast doppelt so schwer und doppelt so teuer wie das erstklassige EF 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv von Canon und wiegt ungefähr so ​​viel wie ein 70-200 mm 1: 2,8-Zoom.

Der hochskalierte Aufbau des HF-Objektivs ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass es eine volle Blende schneller als die meisten Premium-Standard-Zooms ist - mit einer maximalen Blende bei allen Brennweiten von 1: 2. Die optischen Elemente benötigen einen größeren Durchmesser, um mehr Licht hereinzulassen, und als solches hat das Objektiv trotz seines begrenzten Zoombereichs mit weniger Weitwinkelpotential als ein 24-70 mm-Filtergewinde ein übergroßes 95-mm-Filtergewinde. Stattdessen setzt das Design auf erstklassige Bildqualität mit minimalen Verzerrungen.

Man könnte argumentieren, dass dieses Zoomobjektiv mit seiner Blende von 1: 2 und seinem erstklassigen optischen Design eher wie vier erstklassige Objektive mit Brennweiten von 28 mm, 35 mm, 50 mm und (fast) 85 mm funktioniert. Das Zoomobjektiv kann daher eine Einsparung an Größe und Gewicht bedeuten und gleichzeitig die Notwendigkeit verringern, das an der Kamera montierte Objektiv auszutauschen.

Beste Canon RF-Objektive für EOS R und EOS RP

Trotzdem würde ein erstklassiges Objektiv mit einer ähnlichen Blendenbewertung einem viel kompakteren und leichteren Aufnahmepaket entsprechen, das um Ihren Hals hängt - selbst wenn Sie ein paar zusätzliche Objektive in Ihre Tasche stecken müssten. Das Fehlen eines Montagerings führt bei Verwendung eines Stativs oder Einbeinstativs zu einer schlechten Balance.

Canon bewirbt das Objektiv als großartig für Reisefotografie, Hochzeiten und Fotojournalismus. Wir würden sagen, es ist unangenehm groß und schwer für ein Reiseobjektiv, aber es hat deutliche Vorteile für die beiden anderen Verwendungszwecke. Neben der Vielseitigkeit des Zooms für schnell rahmende Kompositionen ermöglicht die schnelle Blendenbewertung eine enge Schärfentiefe sowie kurze Verschlusszeiten für Gefrierbewegungen, selbst bei sehr trüben Lichtverhältnissen.

Das Einfrieren von Verwacklungen ist eine größere Herausforderung, da die Entscheidung von Canon, IBIS (In-Body-Bildstabilisierung) nicht in die EOS R- und RP-Kameras einzubauen, ein weiteres Fragezeichen hinzufügt.

Das erstklassige optische Design umfasst zwei geschliffene asphärische Elemente, zwei asphärische Elemente aus Glasform (GMo), zwei UD-Elemente (Ultra-Low Dispersion) und ein Super-UD-Element. Mehrere Beschichtungen umfassen SWC (Subwavelength Structure Coating) und ASC (Air Sphere Coating).

Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM: Leistung

Der Autofokus ist sehr schnell, aber nicht völlig geräuschlos. Er basiert auf einem ringförmigen Ultraschallsystem und nicht auf einem Schrittmotor oder Nano USM. Die Schärfe in der Mitte ist über den gesamten Zoombereich spektakulär, selbst wenn mit 1: 2 weit geöffnet wird, obwohl die Schärfe der Ecken am kurzen Ende enttäuschend ist.

Kontrast und Farbwiedergabe sind hervorragend, während laterale chromatische Aberrationen und Verzerrungen minimal sind. Bei 1: 2 ist Bokeh wunderschön mit vernachlässigbaren Längs- oder Bokeh-Rändern und wunderbar glatten Übergängen von scharfen zu defokussierten Bereichen.

Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM: Labortests

Die Mittenschärfe ist bei allen Brennweiten und über einen weiten Blendenbereich hervorragend und lässt nur bei 1: 16 nach…

… Aber es ist eine andere Geschichte, wenn es um die Schärfe von Eckrahmen geht, die für eine so hochspezialisierte und preisgünstige Optik überraschend weich ist. Die Leistung ist bei längeren Brennweiten bestenfalls durchschnittlich, aber bei 28 mm und 35 mm Eckenschärfe ist sie bei schnellen bis mittleren Blenden einfach schlecht. Weitwinkelobjektive erzielen in Bezug auf die Eckschärfe im Vergleich zu ihren Mittelbildwerten nie eine so hohe Punktzahl, aber dieses Objektiv ist in dieser Hinsicht besonders enttäuschend.

Chromatische Aberration ist bei allen Brennweiten und Öffnungen sichtbar, jedoch nur an den Rändern des Rahmens, und sie lenkt nicht ab.

Die Verzerrung ist offensichtlich, aber nichts Besonderes. Sie geht von einer moderaten Laufverzerrung bei 28 mm bis zu einer ebenso vernachlässigbaren Nadelkissenverzerrung bei 70 mm über.

Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM: Urteil

Es ist ein fabelhaftes Objektiv, das wirklich mit drei oder vier separaten Prime-Objektiven mithalten kann. Abgesehen von der matten Eckschärfe bei 28 mm ist die Bildqualität in jeder Hinsicht spektakulär. Die schiere Masse und das Gewicht passen jedoch nicht zu einem spiegellosen Gehäuse, so dass eine Lücke von 1: 2,8 in der HF-Produktpalette von Canon verbleibt.

In Bezug auf die reine Leistung besteht kein Zweifel daran, dass der RF 28-70 mm hervorragende Ergebnisse liefert. Leider kann es aufgrund seines gewaltigen Gewichts für viele der Anwendungen, für die Sie es verwenden möchten, unhandlich sein. Wenn Sie dies für einen ganzen Tag herumschleppen, werden Ihre Unterarme ernsthaft trainiert. Ohne Stabilisierung des Körpers oder der Linse könnten Sie jedoch mit der Schärfe zu kämpfen haben, wenn Ihre Unterarme nicht so mächtig sind wie die von Popeye.

Canon RF 24-105 mm 1: 4 L IS USM-Test
Canon RF 35 mm 1: 1,8 IS Makro STM Bewertung
Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM-Test
Die besten spiegellosen Kameras im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...