Affinity Photo gegen Photoshop

Video ansehen: Affinity Photo Vs Photoshop

Unsere Ratschläge zur Bildbearbeitung konzentrierten sich normalerweise auf Adobe-Software. Dies liegt nicht an unfairen Vorurteilen, sondern daran, dass Adobe mit Photoshop und Lightroom stets die besten Fotobearbeitungswerkzeuge angeboten hat, und das seit den Anfängen der digitalen Fotografie. Daher ist es immer noch eine der besten Fotobearbeitungsfunktionen Softwareanwendungen herum.

Affinity Photo 1.8 Bewertung

Seit Adobe 2013 das Abonnementmodell eingeführt hat, haben sich viele Fotografen - unzufrieden mit der Idee, für einen Bildeditor ad infinitum zu bezahlen - anderswo umgesehen. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsbenutzer oder ein Profi sind, die gute Nachricht ist, es gibt andere Möglichkeiten, und einige davon sind tatsächlich gut …

Dies bringt uns zu Serifs Affinitätsfoto. Es ist ein Bildeditor, der sich stark in der Photoshop-Form befindet. Jeder, der mit Photoshop vertraut ist, erkennt viele Crossover-Funktionen. Wir erhalten Ebenen, Anpassungen, Pinsel, Heilungswerkzeuge, Rohbearbeitung und mehr. Es fehlt die Tiefe von Photoshop, aber der Funktionsumfang wird für die meisten Benutzer mehr als ausreichend sein. Für diejenigen, denen es schwer fällt, die von Adobe für Photoshop geforderte monatliche Gebühr zu rechtfertigen, ist Affinity Photo eine clevere, leistungsfähige Alternative, die jedoch weniger als 50 GBP / 50 USD kostet.

Ist Affinity Photo besser als Photoshop?

Es gibt einige Stellen, an denen Affinity Photo Photoshop besiegt. Eine nette Geste ist die zerstörungsfreie Größenänderung. In Photoshop müssen Ebenen dazu in Smart Objects konvertiert werden. In Affinity Photo ist dies jedoch die Standardeinstellung, sodass die Größe von Ebenen ohne Qualitätsverlust größer oder kleiner geändert werden kann. Ein weiteres hervorragendes Feature ist Live Previews. In mehreren Tools finden Sie eine Vorstellung davon, wie ein Effekt aussehen wird, bevor Sie ihn hinzugefügt haben. Dies erspart endloses Rückgängigmachen und Wiederherstellen. Das Beste ist die Live Brush-Vorschau, die genau zeigt, wie der Pinsel Farbe anwendet, einschließlich aller Einstellungen für die Deckkraft oder den Mischmodus. Handlich funktioniert es auch beim Malen von Ebenenmasken.

Wenn Sie über einen Wechsel nachdenken, gibt es einige Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Photoshop und Affinity Photo, die Sie berücksichtigen sollten. Hier sehen wir uns einige der Funktionen an, darunter einige, die sogar Photoshop übertreffen können.

Affinity Photo vs Photoshop: sechs Unterschiede

Streichen oder klicken Sie einfach durch unser sechsstufiges Tutorial unten, um die Unterschiede zwischen Affinity Photo und Photoshop zu erfahren.

1. Wählen Sie eine Persona

Einer der größten Unterschiede zu Affinity Photo ist das Persona-System. Der Zugriff erfolgt über Schaltflächen in der oberen linken Ecke. Diese sind in Foto, Verflüssigen, Entwickeln, Tonzuordnung und Exportieren unterteilt. Jedes bringt verschiedene Werkzeuge in den Vordergrund. Wenn Sie also ein Raw-Foto in Affinity öffnen, wird es in der Persona "Entwickeln" angezeigt.

2. Rohwerkzeuge

Die Develop Persona ist der Raw-Editor von Affinity Photo (obwohl wir hier auch andere Dateiformate bearbeiten können). Wir können damit beginnen, die Töne zu verbessern und mit Overlays selektive Tonanpassungen vorzunehmen. Sobald dies erledigt ist, können wir auf die Schaltfläche Entwickeln klicken, um die Änderungen zu übernehmen und unser Bild zur weiteren Bearbeitung an die Fotoperson zu senden.

3. Frequenztrennung

Dies ist ein ausgezeichneter Retuscheur, der Detail und Ton trennt - ideal für die Haut. Einen speziellen Befehl finden Sie unter Filter> Frequenztrennung. In einer praktischen geteilten Bildschirmansicht können Sie Einstellungen für hohe und niedrige Frequenzen vergleichen. Sobald dies erledigt ist, können wir jede Frequenzschicht klonen und heilen, um High-End-Retuscheergebnisse zu erzielen.

4. Intelligente Auswahl

Mit den Auswahlwerkzeugen von Affinity ist es einfach, den Hintergrund zu ändern. Verwenden Sie den Auswahlpinsel, um den Hintergrund zu übermalen, und gehen Sie zu Auswahl> Auswahl umkehren. Klicken Sie auf Verfeinern und verwenden Sie die Einstellungen, um die Auswahl zu verbessern. Klicken Sie anschließend im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Maske hinzufügen“, kopieren Sie ein neues Bild und ziehen Sie die Ebene unter das Porträt.

5. Schichten mischen

Mit den Ebenenüberblendungsmodi von Affinity können wir schnell und einfach zwei oder mehr Fotos zu einem zusammenfügen. Nachdem Sie dieses Bild von Blättern kopiert haben, können Sie zum Ebenenbedienfeld wechseln und den Mischmodus auf „Bildschirm“ ändern. Fügen Sie dann eine Maske hinzu und malen Sie mit Schwarz, um den Effekt in unerwünschten Bereichen, in diesem Fall im Gesicht, auszublenden.

6. Tontricks

Zum Abschluss können wir ein oder zwei Toneffekte hinzufügen. Drücken Sie zuerst Cmd / Strg + Umschalt + Alt + E, um eine Ebene zusammenzuführen, und wechseln Sie dann zur Person für die Tonzuordnung, indem Sie auf das Symbol oben links klicken. Normalerweise dient dies zum Aufarbeiten von HDRs, aber wir können die Tools hier auch verwenden, um normale Fotos zu tonen. Wir haben die Voreinstellung "Cool" verwendet. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Übernehmen.

Über das N-Photo Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich in N-Photo, dem monatlichen Zeitungskiosk für Nikon-Fotografen. Warum nichtabonnierenzu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

Weiterlesen:
Die besten Fotobearbeitungswerkzeuge und Zubehörteile
• Die besten Tablets für die Fotobearbeitung
• Die besten Monitore für Fotografen
• Beste Grafiktabletts für die Fotobearbeitung
• Die besten Laptops für die Fotobearbeitung
• Die besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung
• Die besten Ultrawide-Monitore für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...