Laowa 10mm f / 2 Zero-D Bewertung

Loawa, ein Teil von Venus Optics, hat sich schnell einen Namen für hochwertige Ultra-Wide-Primzahlen und Makroobjektive mit manuellem Fokus für eine Reihe von DSLR- und spiegellosen Objektivfassungen gemacht. Das 10-mm-1: 2-Zero-D von Laowa wurde speziell für Micro Four Thirds-Kameras von Olympus und Panasonic entwickelt. Dieses Objektiv ist nicht nur breiter als die Primzahlen der Eigenmarke des Unternehmens, sondern verfügt auch über eine hübsche maximale Blende von 1: 2 Erstaunlich für ein so weites Objektiv - und so klein.

Das ist nicht alles. Laowa hat den Autofokus noch nicht aktiviert, aber dieses Objektiv verfügt jetzt über einen Chip, der mit der Kamera kommunizieren und automatisch die manuelle Fokushilfe der Kamera auslösen kann (normalerweise beim Vergrößern), wenn Sie den Fokusring ausprobieren.

Das ist nicht alles. Es hat auch einen Blendenantriebsmotor, so dass Sie die Objektivblende von der Kamera aus steuern können. Dies bedeutet, dass die Laowa eine Verbesserung gegenüber einer typischen „dummen“ Primzahl darstellt und in den Modi Programm-AE und Verschlusspriorität verwendet werden kann, nicht nur manuell und Blendenpriorität.

Spezifikationen

Brennweite: 10 mm (20 mm Äquivalent)
Max. Öffnung: f / 2
Mindest. Öffnung: f / 22
Betrachtungswinkel: 96 Grad
Objektivbau: 11 Elemente in 7 Gruppen
Blendenlamellen: 5
Mindest. Fokusentfernung: 12cm
Maße: 54 mm x 41 mm
Gewicht: 125 g
Filtergröße: 46mm

Hauptmerkmale

Der interne Chip und der Blendenmotor machen dieses Objektiv zu einem kleinen Aufbruch nach Laowa. Es stellt eine viel bessere Kommunikation zwischen der Kamera und dem Objektiv her und schaltet einen größeren Bereich von Belichtungsmodi frei.

Es gibt einen Nachteil. Da die Blende von der Kamera gesteuert werden kann, hat Laowa keinen manuellen Blendenring mitgeliefert, und diese waren - um ehrlich zu sein - schon immer ein wichtiger Bestandteil der Attraktivität dieser Marke.

Der kleine Laowa macht das jedoch auf andere Weise wieder wett. Die maximale Blende von 1: 2 beträgt nur eine. In Verbindung mit dem IBIS in MFT-Gehäusen von Olympus und Panasonic eignet sich diese Blende perfekt für Innenräume bei schlechten Lichtverhältnissen.

Es kann auch extrem nah fokussieren, bis auf nur 12 cm. Laowa hat einiges an extrem nahem Fokussieren von Weitwinkeln gemacht, um die Perspektive von Objekten in der Nähe vor ihrem Hintergrund wirklich zu übertreiben, und diese Fähigkeit des nahen Fokussierens ist wirklich nützlich.

Wenn Sie dies mit der maximalen Blende von 1: 2 kombinieren, erhalten Sie ein Objektiv, das viel mehr Hintergrundunschärfe liefert, als Sie von einem Ultra-Weitwinkelobjektiv im kleinen MFT-Format erwarten.

Bauen und handhaben

Das Laowa 10 mm 1: 2 Zero-D ist keineswegs teuer, aber es ist keineswegs ein „billiges“ Objektiv in seiner Haptik und Handhabung. Es ist ungefähr so ​​groß wie das Olympus 17 mm 1: 2,8 Prime, aber wenn überhaupt, fühlt es sich besser an, ist geschmeidiger im Betrieb und solider. Von der Metall-Montageplatte bis zur mitgelieferten Gegenlichtblende ist dieses Objektiv ein hochwertiges Teil des Kits.

Es ist jedoch nicht ganz perfekt. Durch Drehen des Fokusrings wird die eigene Fokushilfe der Kamera aktiviert, diese ist jedoch etwas zu empfindlich. Es ist zu einfach, den Ring zu berühren oder zu stupsen, wenn Sie mit der Kamera umgehen. Während der Fokusring einen langen Weg und eine präzise aussehende Entfernungsskala hat, stimmt die Unendlichkeitsmarkierung nicht genau mit dem Unendlichkeitsfokus im Sucher überein. Dies ist ein Objektiv, bei dem Sie möglicherweise versucht sind, sich bei der Zonen- oder Hyperfokalfokussierung auf die Entfernungsskala und die Tiefenschärfe zu verlassen. Schade, dass es nicht nur ein kleines bisschen genauer ist.

Schlimmer noch, der Fokusring dreht sich über die Unendlichkeitsmarkierung hinaus, sodass Sie ihn nicht einfach bis zum Ende drehen können, indem Sie fühlen und annehmen, dass dies "Unendlichkeit" ist.

Diese beiden Eigenschaften beeinträchtigen den Spaßfaktor nur ein wenig, aber abgesehen davon ist dies ein wunderschön gefertigtes kleines Objektiv, das nur dann eine Freude macht, wenn Sie einen so glatten Fokusring haben.

Performance

Wir haben bereits die Zero-D-Objektive von Laowa verwendet, und dieses Objektiv ist wie das andere und liefert wirklich keine Verzerrung - oder so nahe bei Null, dass es kaum eine Rolle spielt. Und im Gegensatz zu 9 mm 1: 2,8 Zero-D für APS-C-Kameras ist auch die Vignettierung vernachlässigbar.

Bei realen Aufnahmen von Motiven in normalen Entfernungen (keine Testkarten) liefert die Laowa 10 mm 1: 2 Zero-D auch eine hervorragende Schärfe von Kante zu Kante und fast keine chromatische Aberration. Was für ein tolles kleines Objektiv!

Die Labortests zeigen zwar einen Abfall der Schärfe zu den Rändern des Rahmens hin, aber bei ultrabreiten Objektiven müssen unsere Labordiagramme mit sehr kurzen Fokusentfernungen aufgenommen werden - bei realen Aufnahmen muss jeder Abfall der Schärfe am Rahmen abnehmen Kanten sind schwerer zu erkennen.

Labordaten

Wir führen eine Reihe von Labortests unter kontrollierten Bedingungen mit der Imatest Master-Testsuite durch. Fotos von Testkarten werden über den Bereich von Öffnungen und Zooms (sofern verfügbar) aufgenommen und dann auf Schärfe, Verzerrung und chromatische Aberrationen analysiert.

Wir verwenden Imatest SFR-Diagramme (Spatial Frequency Response) und eine Analysesoftware, um die Objektivauflösung in der Mitte des Bildrahmens, in den Ecken und in den Mittelpunktsabständen über den Bereich der Blendeneinstellungen und mit Zoomobjektiven bei vier verschiedenen Brennweiten zu zeichnen. Die Tests messen auch Verzerrungen und Farbsäume (chromatische Aberration).

Schärfe:

Die Mittenschärfe ist ausgezeichnet, von weit offen bei 1: 2 bis 1: 8. Bei einem Weitwinkelobjektiv ist die Eckenschärfe zwangsläufig weniger beeindruckend, da das Objektiv sehr nahe an unserer Schärfetestkarte positioniert werden muss. Wir hätten jedoch immer noch eine etwas bessere Eckenschärfe erwartet (insbesondere bei 1: 2,8 und 1: 4), wenn eine Brennweite von 20 mm nicht so breit wäre.

Fransen:

Verzerrung: -0,64

Ein negativer Wert zeigt eine Laufverzerrung an, ein positives Nadelkissen. Eine Punktzahl von Null bedeutet keine Verzerrung.

Es gibt nur einen Hauch von Laufverzerrung, aber der Laowa Zero-D macht seinem Namen alle Ehre. Da es sich nicht um ein Olympus-Objektiv handelt, gehen wir davon aus, dass die Kamera keine Verzerrungskorrektur in der Kamera anwendet, was das Ergebnis noch beeindruckender macht - zumal es auch relativ wenig Eckenschattierungen gibt.

Urteil

Das Laowa 10 mm 1: 2 Zero-D bietet eine hervorragende optische Leistung für ein Objektiv dieses Typs, eine wirklich nützliche maximale Blende und minimale Fokusentfernung sowie eine Verarbeitungsqualität, die den bescheidenen Preis umso bemerkenswerter macht.

Es ist großartig zu sehen, wie Laowa Elektronik verwendet, um die Kommunikation dieses Objektivs mit der Kamera zu verbessern - das ist wirklich nützlich - obwohl es eine Schande ist, dass der Blendenring verloren gegangen ist und wir uns wünschen, dass die Fokusskala mit einem richtigen Endanschlag „unendlich“ etwas genauer ist .

Dies sind jedoch Probleme, wenn man sie mit der Leistung, dem Handling und dem Preis dieses Objektivs vergleicht. Wenn Sie eine MFT-Kamera haben und ein Objektiv benötigen, das breit, erschwinglich und tragbar ist, vergessen Sie nicht, zu fokussieren!

• Beste Micro Four Thirds-Objektive
• Beste Olympus-Kameras
• Beste Panasonic-Kameras
• Beste Reisekameras
• Beste spiegellose Kameras

Interessante Beiträge...