Canon EOS 90D gegen EOS M6 Mark II

Auf den ersten Blick hat Canon zwei Kameras mit demselben Sensor gleichzeitig auf den Markt gebracht - die Canon EOS 90D und die Canon EOS M6 Mark II. Diese Kameras verfügen über einen aufregenden 32,5-Megapixel-Sensor, der diese Kameras sofort an die Spitze der Tabelle bringt, um die Auflösung aller APS-C-Kameras, sowohl DSLRs als auch spiegellose, zu erreichen.

Aber welches solltest du wählen? Es gibt die Idee, dass DSLRs auf dem Weg nach draußen sind und die EOS M6 den gleichen Sensor und die gleichen neuen 4K-Videofunktionen wie die EOS 90D bietet und gleichzeitig billiger und leichter ist. Aus verschiedenen Gründen scheinen sie zu den besten Canon-Kameras zu gehören, die es derzeit gibt.

Es ist jedoch nicht so einfach, wie es aussieht. Die EOS 90D verfügt über einige wichtige Funktionen und Qualitäten, die nicht offensichtlich sind, wenn Sie sich nur die Überschriften-Spezifikationen ansehen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung zwischen Canon EOS 90D und EOS M6 Mark II, die ein viel interessanteres Bild ergibt.

Technische Daten verglichen

1. Sensor

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Sensor APS-C, 32,5 MP APS-C, 32,5 MP

Die Canon EOS 90D und EOS M6 verwenden denselben 32,5 MP APS-C CMOS-Sensor, daher gibt es hier keine Unterschiede. Dies ist weit entfernt von den APS-C-Kameras mit der nächsthöheren Auflösung von Fujifilm, der 26MP X-T3 und der X-T30 und weit entfernt von der Masse des APS-C-Kamerafelds bei 24MP.

2. Prozessor

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Prozessor DIGIC 8 DIGIC 8

Auch hier gibt es keinen Unterschied zwischen diesen Kameras in ihren Prozessoren. Beide verwenden den neuesten DIGIC 8-Prozessor von Canon, und obwohl Prozessortechnologien wahrscheinlich einer der weniger aufregenden Aspekte des Kameradesigns sind, sind sie wichtig. In diesem Fall ist die neu gewonnene Rechenleistung der Schlüssel für die Verarbeitung der Standbilder dieser Kameras mit höherer Auflösung, des nicht zugeschnittenen 4K-Videos und der hohen Bildrate bei Serienaufnahmen.

3. ISO-Bereich

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
ISO-Bereich ISO 100-25,600, exp. 51.200 ISO 100-25,600, exp. 51.200

Auch hier gibt es keinen Unterschied, und wir würden es nicht wirklich erwarten. Beide Kameras haben einen ISO-Bereich von 100 bis 25.600 in ihrem Standard-ISO-Bereich und beide können im erweiterten Modus bis zu 51.200 ISO erreichen. Wir wissen noch nicht, wie die Qualität bei diesen Einstellungen aussehen wird, aber wir erwarten keine Unterschiede zwischen den Ergebnissen der EOS 90D und der EOS M6 Mark II.

4. Sucher

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Sucher Optisches Pentaprisma, 100% Abdeckung, 0,95-fache Vergrößerung Optional über aufsteckbaren EVF-DC2 EVF

Hier beginnen die Unterschiede. Als DSLR verfügt die EOS 90D über einen optischen Sucher und ist eher ein überlegener Pentaprismatyp als die billigeren Pentaspiegel in DSLRs weiter unten. Es bietet 100% Abdeckung und 0,95x Magnificatio. Die EOS M6 Mark II hat jedoch überhaupt keinen Sucher. Sie können jedoch den aufsteckbaren elektronischen Sucher EVF-DC2 anbringen. Dies ist separat erhältlich, aber einige Einzelhändler bieten es mit der EOS M6 Mark II als Teil eines Kits an.

5. Heckscheibe

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Heckscheibe 3-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel, 1,04 m Punkte 3-Zoll-Touchscreen mit 180-Grad-Neigung, 1,04 m Punkte

Wir sind an spiegellose Kameras mit fortschrittlicheren Rückbildschirmen als DSLRs oder zumindest mit einem größeren Bewegungsspielraum gewöhnt, aber hier wird der Spieß umgedreht. Beide Kameras verfügen über ein 3-Zoll-Touchscreen-Display mit 1,04 Mio. Punkten. Bei der EOS M6 Mark II befindet sich jedoch ein Titelscharnier, allerdings mit einem 180-Grad-Flip, sodass Selfies und Vlogging nach vorne zeigen können. Die EOS 90D verfügt jedoch über ein voll bewegliches Vari-Angle-Display, das Sie in nahezu jede gewünschte Richtung, auch seitwärts, ausrichten können.

6. Autofokus

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Autofokus (Sucher) 45 Cross-Type mit iTR-Fokusverfolgung, (Live View) Dual Pixel CMOS AF Dual Pixel CMOS AF

Beide Kameras verwenden das Sensor-Dual-PIxel-CMOS-AF-System von Canon. Die EOS M6 ist sowohl für Live-Aufnahmen als auch für Sucherfotografien (wenn Sie einen Sucher angeschlossen haben) vollständig darauf angewiesen. Die EOS 90D verwendet in der Live-Ansicht dasselbe Dual-Pixel-CMOS-AF-System und ist daher für die Live-Ansicht-Fotografie genauso effektiv wie die EOS M6 Mark II und der Autofokus für Videos. Als DSLR verfügt die EOS 90D jedoch auch über einen separaten Phasenerkennungs-AF-Sensor für Sucheraufnahmen. Dies bietet 45 AF-Messfelder und die iTR-Fokusverfolgung von Canon. Wir haben diese Kameras noch nicht auf ihre kontinuierlichen AF-Fähigkeiten getestet, aber dies könnte ein wesentlicher Unterschied sein.

7. Verschlusszeiten

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Verschlusszeiten 30-1 / 8.000 Sekunden plus B. 30-1 / 4.000sec plus B.

Auch hier hat die Canon EOS 90D einen kleinen Vorteil. Die EOS M6 Mark II hat einen Verschlusszeitbereich von 30-1 / 4000sec, aber die EOS 90D geht noch schneller auf 1 / 8000sec.

8. Serienaufnahme

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Dauerfeuer 10 fps, 58 JPEG.webp, 25 RAW, 11 / 7fps in Live View mit S-AF / C-AF 14 fps, 54 JPEG.webp, 23 roh (36 CRAW)

Man könnte erwarten, dass die EOS 90D auch bei Serienaufnahmen schneller ist, aber hier schwingt der Vorteil auf die EOS M6 Mark II zurück. Die EOS 90D kann Bilder mit 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen, was für eine Kamera mit dieser Auflösung zwar sehr gut ist, aber eine recht bescheidene Pufferkapazität von 58 JPEG.webps oder 25 Rohdateien hat. Die EOS M6 Mark II ist schneller, mit einer maximalen Aufnahmegeschwindigkeit von 14 Bildern pro Sekunde, jedoch mit einem etwas kleineren Puffer (dank der höheren Geschwindigkeit) von 54 JPEG.webps oder 23 Rohdateien - obwohl 36 kleinere CRAW-Dateien erfasst werden können. Die EOS M6 Mark II verfügt außerdem über einen faszinierenden 30-fps-RAW-Modus, über den wir nicht viel wissen, außer dass sie vollautomatisch zu sein scheint (bei der Canon PowerShot G5 X Mark II) und keine Alternative zu normalen Serienaufnahmen darstellt .

9. Video

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Video 4K unbeschnitten, 30 / 25p 4K unbeschnitten, 30 / 25p

Beide Kameras verfügen über identische Videospezifikationen, die nicht zugeschnittenes 4K-UHD-Video mit 30p oder 25p aufnehmen, und beide verwenden das Dual-Pixel-CMOS-AF-System von Canon für Live-AF-Aufnahmen während der Filmaufnahme. Wenn es einen Vorteil gibt, können Sie erwarten, dass er bei der spiegellosen EOS M6 Mark II liegt. Tatsächlich ist es die DSLR, die den Vorteil hat. Die EOS 90D verfügt über ein LCD-Display mit vollständig variablem Winkel. Beide Kameras verfügen zwar über Mikrofonanschlüsse. Nur die EOS 90D verfügt über einen Kopfhöreranschluss zur Überwachung der Audiopegel.

10. Flash

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Blitz Eingebaut, GN 12 bei ISO 100 Eingebaut, GN 4.6 bei ISO 100

Es ist ein weiterer Gewinn für die EOS 90D für eingebauten Blitz. Beide Kameras haben einen eingebauten Blitz, aber wo der Blitz in der EOS 90D eine bescheidene, aber effektive Leitzahl von 12 bei ISO 100 hat, ist der Blitz in der EOS M6 Mark II mit einer Leitzahl von 4,6 weitaus schwächer - das werden Sie Sie müssen den ISO-Wert erhöhen oder einige sehr schnelle Objektive verwenden, um eine gute Beleuchtung zu erzielen.

11. Objektivhalterung und Auswahl

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Objektivhalterung und Auswahl EF-S (alle EF / EF-S-Objektive) EOS M (8 native Objektive, alle EF / EF-S-Objektive über EF-EOS M-Adapter)

Es ist ein weiterer Gewinn für die EOS 90D - oder die EOS M6 Mark II, je nachdem, wie Sie es betrachten. Die EOS 90D ist direkt mit allen Canon EF-S- und EF-Objektiven kompatibel. Das sind viele Objektive. Im Gegensatz dazu gibt es für die Canon EOS M6 Mark II nur acht „native“ EF-M-Objektive. Sie können jedoch den Canon EF-EOS M-Adapter (separat erhältlich, aber manchmal im Lieferumfang enthalten) verwenden, um die gesamte Palette der EF-S- und EF-Objektive auch für die EOS M6 Mark II zu öffnen.

12. Batterien

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Batterien LP-E6N, 1.300 Aufnahmen LP-E17, 305 Aufnahmen

Jetzt sind wir also bei den Batterien… booooring! Nur dass es nicht so ist. Die EOS 90D kann außergewöhnliche 1.300 Aufnahmen aus ihrem LP-E6N-Akku herausholen, während die EOS M6 Mark II nur 305 Aufnahmen aus ihrer LP-E17-Zelle kratzen kann. Das ist kein kleiner Unterschied. Die EOS 90D hält mit einer einzigen Gebühr für Standbilder mehr als viermal länger (wir erwarten, dass sie für Videos gleich sind, um fair zu sein).

13. Abmessungen

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Maße 140,7 x 104,8 x 76,8 mm 119,6 x 70,0 x 49,2 mm

Es überrascht nicht, dass die EOS 90D viel größer ist als die EOS M6 Mark II. Der M6 Mark II passt möglicherweise in Ihre Manteltasche. Die EOS 90D wird es sicherlich nicht. Wenn Sie jedoch längere / schwerere Objektive verwenden, können Sie sich über den zusätzlichen Grip und das Gleichgewicht freuen, das der DSLR-Körper bietet.

14. Gewicht

Canon EOS 90D Canon EOS M6 Mark II
Gewicht 701 g 408 g

Es ist ein weiterer nicht überraschender Sieg für die Canon EOS M6 Mark II. Die EOS 90D ist nicht gerade ein Schwergewicht, aber die EOS M6 Mark II ist nicht viel mehr als die Hälfte ihres Gewichts. Wenn Sie einen elektronischen Sucher und den optionalen EF-EOS M-Objektivadapter hinzufügen, ändert sich die Gleichung natürlich etwas.

Urteil

Dies ist nicht der einfache Vergleich, der zuerst erscheinen könnte. Die EOS M6 Mark II ist kleiner, leichter und billiger als die EOS 90D, obwohl sie im Wesentlichen die gleiche Technologie und Leistungsfähigkeit aufweist. Die EOS 90D bietet jedoch eine Reihe kleiner und nicht ganz so kleiner Vorteile - und ihr DSLR-Design verhindert nicht, dass sie genauso effektiv ist wie eine Live-Ansichts- / Videokamera wie jedes spiegellose Modell.

Canon EOS 90D: Gründe für die Wahl Canon EOS M6 Mark II: Gründe für die Wahl
Optischer Sucher Kleiner
45-Punkt-Phasenerkennungs-AF mit iTR-Fokusverfolgung Feuerzeug
1 / 8000sec kürzeste Verschlusszeit Billiger
Voll bewegliche Heckscheibe Gleiche Standbilder und Videoqualität
Kopfhörerbuchse zur Audioüberwachung Schnellere Serienaufnahmen mit 14 Bildern pro Sekunde
Stärkerer Blitz
Bessere Akkulaufzeit
Bessere Balance mit großen Objektiven

• Dies sind die besten DSLRs, die Sie derzeit erhalten können
• Wir wählen die besten spiegellosen Kameras auf dem Markt aus
• Was ist die beste Canon-Kamera? Wir wählen unsere Favoriten aus

Interessante Beiträge...