Panasonic kündigt den LX100 II - an

Panasonic Lumix LX100 II
Der Markt für Kompaktkameras insgesamt mag in der Flaute liegen, aber der Premium-Kompaktsektor entwickelt sich tatsächlich recht gut. Die originale Panasonic Lumix LX100 fand großen Anklang bei Fotografen, die einen großen Sensor und ein schnelles Objektiv in einer Kamera im Taschenformat wollten. Diese neue Version bringt das Konzept auf den neuesten Stand.

Das Design der Panasonic Lumix LX100 II bietet drei Hauptmerkmale. Das erste ist, dass ein Micro Four Thirds-Sensor mit mehreren Aspekten verwendet wird, mit dem Sie im Verhältnis 4: 3, 3: 2, 16: 9 oder sogar 1: 1 (Quadrat) aufnehmen können, ohne einfach ein zugeschnittenes Bild zu erhalten . Stattdessen passt die Kamera den für jedes Seitenverhältnis verwendeten Sensorbereich an, um die Auflösung weitgehend konstant zu halten.

Der Nachteil ist, dass Sie nicht die volle Auflösung des Micro Four Thirds-Sensors erhalten, selbst wenn die Kamera auf das Verhältnis 4: 3 eingestellt ist, aber dank der Verwendung der neuesten 21,77 von Panasonic immer noch perfekt verwendbare 17,0 Megapixel erhalten MP Live MOS Sensor. Auch hier gibt es keinen Anti-Aliasing-Filter, der einen noch größeren Auflösungsvorteil gegenüber dem ursprünglichen 12-Megapixel-LX100 verspricht, der vor vier Jahren auf den Markt gebracht wurde.

Siehe auch: Beste Panasonic-Kameras im Jahr 2022-2023

Der zweite Faktor für den Erfolg der ursprünglichen LX100 war das Leica DC Vario-Summilux 1: 1,7-2,8-Objektiv, das unverändert bleibt. Panasonic hat es mit Bedacht vermieden, sich in ein erfolgreiches Objektivdesign einzumischen, indem versucht wurde, den Brennweitenbereich auf Kosten der maximalen Blende zu erweitern.

Die neue LX100 II behält auch den dritten wichtigen Punkt der Originalkamera bei - die externen Belichtungssteuerungen. Sie stellen die Verschlusszeit mit einem Drehknopf oben an der Kamera und die Objektivblende über einen Ring am Objektiv selbst ein. Oben befindet sich auch ein EV-Kompensationsrad (Belichtungswert).

Der elektronische Sucher hat jetzt eine Auflösung von 2764.000 Punkten und der hintere Bildschirm ist jetzt berührungsempfindlich, sowohl im Touch-Fokus- als auch im Touch-Shutter-Modus.

Neben 4K-Videos verfügt die LX100 II über die jetzt standardmäßigen 4K-Fotomodi von Panasonic, mit denen 8-Megapixel-Bilder mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden können. Diese Kamera verfügt über eine neue automatische Markierungsoption zum Auswählen von Schlüsselmomenten mit Bewegungs- und Gesichtserkennung sowie einen Sequenzkompositionsmodus zum Erstellen von Mehrfachbelichtungseffekten mit sich bewegenden Motiven. Dies gilt zusätzlich zu den cleveren Post Focus- und Focus Stacking-Funktionen von Panasonic.

In praktischer Hinsicht unterstützt der LX100 II jetzt das Aufladen über USB. Dies ist ein großer Vorteil für Reisefotografen, die sich bei längeren Fahrten auf tragbare Powerbanks (oder Laptops) als Stromversorgung verlassen.

Die Panasonic LX100 II wird am 1. Oktober für £ 849 / € 949 zum Verkauf angeboten. Bis dahin kann sie jedoch vorbestellt werden.

Einkaufsführer: Die besten digitalen Kompaktkameras

Interessante Beiträge...