Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm 1: 4 O.I.S.

Ein 70-200 mm 1: 2,8-Zoom wird oft als eine der „heiligen Dreifaltigkeiten“ von Objektiven für Vollbildkameras angesehen, zusammen mit ähnlich „schnellen“ Weitwinkel- und Standard-Zooms. Es gibt jedoch viel zu sagen, wenn man auf einen 1: 4-Zoom verkleinert.

Beste L-Mount-Objektive

Sie sind nicht nur billiger in der Anschaffung, sondern auch kleiner und leichter, wodurch sie leichter zu transportieren und bequemer für dauerhafte Handaufnahmen zu verwenden sind. Die Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm 1: 4 OIS 1: 4 ist ein klassisches Beispiel mit einem überschaubaren Gewicht von 985 g im Vergleich zu 1.570 g für den größeren 1: 2,8-Zoom von Panasonic.

Spezifikationen

Anschlüsse: L-Mount
Vollbild: Ja
Autofokus: Ja
Objektivbau: 23 Elemente in 17 Gruppen
Betrachtungswinkel: 34-12 Grad
Membranblätter: 9
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 0,92 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,25x
Filtergröße: 77 mm
Maße: 84 x 179 mm
Gewicht: 985 g

Hauptmerkmale

Obwohl es eine bescheidene Blende von 1: 4 hat, ist dieses S Pro-Zoomobjektiv mit Sicherheit reich an Funktionen. Es basiert auf einem High-Tech-Strahlengang, der ein asphärisches Element, ein UED-Element (Ultra Extra-Low Dispersion) und drei weitere ED-Elemente sowie ein UHR-Element (Ultra High Refractive Index) umfasst.

Weitere Attraktionen sind ein Dual-Autofokus-Antrieb mit Linear- und Schrittmotoren. Dies zielt darauf ab, eine schnelle und hochgradig Autofokus-Leistung in virtueller Stille zu liefern, ideal für sportliche Action und noch perfekter für die Verfolgung von Wildtieren in Bewegung.

Bei der realen Schärfe geht es nicht nur um die optische Qualität, sondern insbesondere bei Teleobjektiven um Stille und Stabilität während der Aufnahme. Als solches verfügt das Objektiv über einen eingebauten optischen Bildstabilisator, der in Verbindung mit der 5-Achsen-Sensor-Shift-Stabilisierung von Kameragehäusen der S-Serie arbeitet. Sie arbeiten zusammen, um bis zu 6 Vorteile zu erzielen, wenn es darum geht, das Verwackeln der Kamera zu überwinden.

Bauen und handhaben

Trotz eines Gewichts von weniger als einem Kilogramm wird das Objektiv mit einem Stativ-Montagekragen geliefert, während dieser als teures optionales Extra für ähnliche 70-200 mm 1: 4-Zooms von Canon und Nikon verkauft wird. Es ist leicht zu entfernen, wenn Sie es nicht verwenden möchten, aber es ist ein hochwertiges Objekt, das eine perfekte Balance und einen einfachen Wechsel zwischen Quer- und Hochformat ermöglicht, wenn Sie mit einem Stativ oder Einbeinstativ fotografieren. Nützlicherweise ist der Montagefuß des Rings direkt Arca-Swiss-kompatibel.

Anders als beim 50 Pro 1: 1,4-Objektiv S Pro von Panasonic gibt es keinen Blendenring, aber der Fokusring verfügt über denselben Kupplungsmechanismus, der das Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus mit einer einfachen Push-Pull-Aktion ermöglicht. Es hat auch den gleichen Vorteil bei der Handhabung, dass beim Zurückziehen des Rings für den manuellen Fokus eine Fokusentfernungsskala angezeigt wird, was für ein Objektiv mit dieser Art von Autofokussystem höchst ungewöhnlich ist.

Die Gesamtkonstruktion ist sehr solide und robust, mit einem hochwertigen Gefühl für alle Komponenten. Wetterschutzdichtungen sorgen für Staub- und Spritzfestigkeit. Die Linse ist bis zu -10 Grad Celsius frostsicher. Wie bei den meisten 70-200-mm-Objektiven mit konstanter Blende sind sowohl der Zoom- als auch der Fokusmechanismus vollständig intern, sodass bei keiner Einstellung eine physische Ausdehnung auftritt und sich das vordere Element während des Fokussierens nicht dreht.

Leistung & Bildqualität

Dieses Aufnahmepaar zeigt den verfügbaren Zoombereich bei Brennweiten von 70 mm und 200 mm

Obwohl die 70-200 mm nicht viel größer und kaum schwerer als das S Pro 50 mm 1: 1,4-Objektiv von Panasonic sind, bietet sie natürlich einen viel größeren Brennweitenbereich. Beeindruckend bleibt die hervorragende Schärfe und der Kontrast über den gesamten Zoombereich erhalten, auch wenn bei 1: 4 weit geöffnet wird. Die Schärfe fällt zwar etwas in Richtung der äußersten Kanten und Ecken des Rahmens ab, bleibt jedoch für einen Telezoom hervorragend.

Andere Bereiche der Bildqualität sind ähnlich beeindruckend, mit vernachlässigbaren Farbsäumen, praktisch keiner Verzerrung und sehr guter Kontrolle über Geisterbilder und Streulicht. Der Autofokus ist sehr schnell und die Bildstabilisierung ist sehr effektiv. Alles in allem ist dieses Objektiv eine großartige Leistung.

Im gesamten Zoombereich sind fokussierte Bereiche superscharf mit einem reibungslosen Übergang zu defokussierten Bereichen. Bokeh bleibt gut, wenn er ein wenig stehen bleibt, unterstützt durch eine gut abgerundete 9-Blatt-Membran

Diese beiden Aufnahmen, die an beiden Enden des Zoombereichs aufgenommen wurden und bei 1: 4 weit geöffnet sind, zeigen die Qualität des Bokehs und zeigen, dass Sie auch ohne eine schnellere Blende von 1: 2,8 eine recht enge Schärfentiefe erzielen können

Labordaten

Wir führen eine Reihe von Labortests unter kontrollierten Bedingungen mit der Imatest Master-Testsuite durch. Fotos von Testkarten werden über den Bereich von Öffnungen und Zooms (sofern verfügbar) aufgenommen und dann auf Schärfe, Verzerrung und chromatische Aberrationen analysiert.

Wir verwenden Imatest SFR-Diagramme (Spatial Frequency Response) und eine Analysesoftware, um die Objektivauflösung in der Mitte des Bildrahmens, in den Ecken und in den Mittelpunktsabständen über den Bereich der Blendeneinstellungen und mit Zoomobjektiven bei vier verschiedenen Brennweiten zu zeichnen. Die Tests messen auch Verzerrungen und Farbsäume (chromatische Aberration).

Schärfe:

Die weit geöffnete Schärfe ist ziemlich erstaunlich und bei einem Telezoom fällt nicht viel in Richtung der Ecken des Bildrahmens ab.

Fransen:

Bei Aufnahmen mit 200 mm, 1: 4 und noch weniger bei anderen Einstellungen treten nur geringe Farbsäume auf.

Verzerrung:

Mithilfe der automatischen Korrekturen in der Kamera treten bei keiner Brennweite Verzerrungen auf.

Urteil

Dieses Panasonic S Pro-Objektiv ist für einen 70-200 mm 1: 4-Zoom ziemlich teuer, aber Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Die Leistung der Autofokus- und Stabilisierungssysteme ist ausgezeichnet und die Bildqualität in jeder Hinsicht hervorragend. Dieses kostengünstigere und leichtere Objektiv ist die vernünftigere Wahl, es sei denn, Sie benötigen wirklich die schnellere Blende des 70-200 mm 1: 2,8-Zooms von Panasonic.

• Beste L-Mount-Objektive
• Die besten 70-200 mm Teleobjektive
• Überprüfung von Panasonic S1R
• Panasonic S1-Test

Interessante Beiträge...