Laowa bringt 50 mm 1: 2,8 2X Ultra Macro APO für Micro Four Thirds - auf den Markt

Laowa ist ein Spezialist für Ultraweitwinkel-Primzahlen und Makroobjektive. Dieses 2x Ultra-Makroobjektiv für Micro Four Thirds-Kameras hat ein paar Tricks auf Lager.

Erstens sagt Laowa, es sei das erste 2x-Makroobjektiv für Micro Four Thirds-Kameras. Im Prinzip bedeutet dies, dass Objekte auf der Sensoroberfläche doppelt so groß wie in der realen Welt reproduziert werden können, um Kameras wie die Olympus PEN- und OM-D-Serie sowie die Lumix G-Kameras von Panasonic eine enorme Vergrößerung zu bieten.

Die zweite Neuigkeit ist, dass dieses Objektiv eine CPU und einen Motor enthält, damit das Kameragehäuse die Objektivblende steuern kann. Das klingt nach etwas, das wir heutzutage für selbstverständlich halten, aber Laowa-Objektive sind traditionell nur mechanische, manuelle Objektive, die überhaupt nicht mit dem Kameragehäuse kommunizieren.

Diese CPU bedeutet, dass das Objektiv auch EXIF-Objektivdaten zurück zur Kamera übertragen kann, die dann in die Bilddatei eingebettet werden. Wenn Sie das Foto auf Ihrem Computer untersuchen, sollten Sie keine leeren Stellen sehen, an denen sich Objektiv und Blende befinden sollten.

Der andere Vorteil der CPU besteht darin, dass beim Drehen des Fokusrings der Sucher / die LCD-Lupe an der Kamera ausgelöst werden sollte.

Optisches Design

Das "APO" im Objektivnamen zeigt an, dass Laowa ein apochromatisches Linsendesign verwendet hat, um die chromatische Aberration über den Rahmen zu minimieren. Dabei wurde eine ähnliche optische Formulierung verwendet wie bei dem vorhandenen 65 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO APS-C-Objektiv.

Laowa-Linsen mögen mechanisch einfach sein, aber sie sind optisch hoch entwickelt, und diese hat 14 Elemente in 10 Gruppen, einschließlich drei ED-Glaselemente (extra niedrige Dispersion) in einem Design, das darauf abzielt, sowohl laterale als auch longitudinale chromatische Aberration (auch als "Bokeh" bezeichnet) zu beseitigen Fransen ').

Das neue Objektiv wird auch auf unendlich fokussieren, und Laowa sagt, dass seine maximale Blende von 1: 2,8 und die effektive Brennweite von 100 mm es auch zu einem guten Porträtobjektiv machen würden. Es verfügt über einen internen Fokusmechanismus, damit sich die Länge bei unterschiedlichen Fokusabständen nicht ändert. Es ist 79 mm lang und wiegt nur 240 g.

Der Laowa bringt 50 mm 1: 2,8 2X Ultra Macro APO auf den Markt. Er kann ab sofort bestellt werden und kostet 399 US-Dollar.

Weiterlesen:

• Beste Makroobjektive
• Beste Micro Four Thirds-Objektive
• So wählen Sie ein Makroobjektiv aus
• Verwendung der Fokusstapelung

Interessante Beiträge...