Canon PowerShot G5 X Mark II Test

Die Canon PowerShot G5 X Mark II wurde zur gleichen Zeit wie die Canon PowerShot G7 X Mark III auf den Markt gebracht und verfügt über denselben neuen "gestapelten" CMOS-Sensor und DIGIC 8-Prozessor, um eine schrittweise Änderung der Videoaufzeichnungsfunktionen zu ermöglichen. von Full HD auf 4K sowie eine verbesserte Hoch-ISO-Leistung und ein ungewöhnlicher vollautomatischer 30-fps-Burst-Modus, der Bilder im hocheffizienten CR3-RAW-Format von Canon aufnimmt.

Dieser Schritt in Richtung Geschwindigkeit, Leistung und Verarbeitung erinnert uns an die kontinuierliche Weiterentwicklung der winzigen, aber teuren Kameras der RX100-Serie durch Sony. Und das ist nicht das einzige Merkmal des neuen G5 X Mark II, das ein Sony-Echo aufweist. Warten Sie, bis wir zum Sucher gelangen.

Die G5 X verfügt außerdem über ein neues 5-fach-Zoomobjektiv, das sowohl länger als das Objektiv der ursprünglichen PowerShot G5 X ist, eine neue maximale Brennweite von maximal 120 mm aufweist, aber auch eine schnelle Blende von 1: 1,8 bei der breitesten Zoomeinstellung bietet, die nur möglich ist fällt auch bei vollem Zoom auf 1: 2,8 ab. Allein das Objektiv lässt die G5 X Mark II so aussehen, als wäre sie möglicherweise eine der besten Kompaktkameras, die es derzeit zu kaufen gibt. Der 1-Zoll-Sensor bietet einen sofortigen Vorteil in der Bildqualität gegenüber normalen Point-and-Shoot-Kameras und sogar den besten Kamerahandys.

Weitere bemerkenswerte Merkmale dieser neuen Kamera sind die integrierte Fokushalterung (bis zu 100 Aufnahmen), Panoramen in der Kamera bei voller Auflösung und eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die den EOS-Kameras von Canon ein sehr ähnliches Erscheinungsbild bietet - Canon sagt, dass es Premium ist Powershot-Modelle wie dieses werden von EOS-Fans häufig als "zweite" Kameras ausgewählt. Vor diesem Hintergrund hat Canon auch die Bildstile aktualisiert, um die Bilder seiner DSLR-Kameras genauer wiederzugeben.

Spezifikationen

Sensor: 20.1MP 1-in gestapeltes CMOS
Bildprozessor: DIGIC 8
AF-Messfelder: 31-Punkt-Kontrast-AF
ISO-Bereich: 125 bis 12.800 (exp. 25.600)
Maximale Bildgröße: 5,472 x 3,648
Messmodi: Auswertend, mittig gewichtet, Punkt
Video: 4K UHD bei 30p, 25p
Sucher: Popup-EVF
Speicherkarte: SD / SDHC / SDXC (UHS I)
LCD: 3-Zoll-Touchscreen mit Neigung, 1,04 m Punkte
Max platzt: 30fps (vollautomatisch)
Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth
Größe: 110,9 x 60,9 x 46 mm
Gewicht: 340 g (nur Gehäuse, mit Akku und SD-Karte)

Bauen und handhaben

Die ursprüngliche PowerShot G5 X hatte ein ansprechendes „Micro-DSLR“ -Design, das einen elektronischen Sucher in einem Gehäuse oben auf der Kamera enthielt. Das neue G5 X Mark II ist ganz anders. Das Suchergehäuse ist verschwunden und der EVF ist jetzt über die Popup- / Ausziehanordnung, die Sony erstmals für seine Kameras der RX100-Serie verwendet hat, in das Gehäuse integriert.

Dies hat ein kleineres, ordentlicheres, rechteckiges Karosseriedesign ermöglicht, was bedeutet, dass das neue Modell viel besser in die Tasche passt als das alte - andererseits hat es viel Charakter und Charme des ursprünglichen Designs verloren, auch wenn es mehr ist praktisch. Hmm.

Der neue G5 X Mark II sieht dem zur gleichen Zeit eingeführten G7 Mark III sehr ähnlich, was uns bewusst war. Das Steuerungslayout und das äußere Erscheinungsbild sind sehr ähnlich und Sie müssen genau hinschauen, um festzustellen, welches welches ist.

Der einziehbare Sucher hält die Kameraform zwar kompakter, aber es ist ein bisschen mühsam, sie hochzuklappen und dann das Okular herauszuziehen, bevor Sie es verwenden können. Es ist nicht der EVF mit der höchsten Auflösung auf dem Markt mit 2,36 Millionen Punkten, aber es ist scharf und klar und macht den Job.

Wir mögen das allgemeine Qualitätsgefühl, das "Stacked" -Modus-Wahlrad und das EV-Kompensationsrad sowie den anpassbaren Objektivkontrollring. Dies ist jedoch eine kleine Kamera, die sich zwangsläufig auf die alltägliche Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Eine Kamera, die in Ihre Tasche passt, ist eine großartige Idee, aber wenn Sie nicht gerne damit fotografieren, bleibt sie wahrscheinlich dort.

Performance

Die PowerShot G5 X Mark II verwendet denselben Sensor, Prozessor und Autofokus wie die G7 X Mark III und fühlt sich sehr ähnlich an, mit schnellem und positivem AF bei normalen Fokusentfernungen und Zoomeinstellungen und besonders schneller und effektiver Gesichtserkennung.

Die Bildqualität ist weniger beeindruckend. Die G5 X Mark II verfügt über einen 1-Zoll-Sensor, der viel größer ist als der durchschnittliche Kompaktkamerasensor und halb so groß wie eine DSLR- oder spiegellose Kamera. Daher haben wir saubere und scharfe Ergebnisse erwartet. Während die Farben in unseren Testaufnahmen natürlich aussahen, druckvoll und gesättigt waren und die Belichtungen im Allgemeinen sehr ausgewogen waren, waren die feinen Details weniger beeindruckend.

Es war enttäuschend, die gleiche Art der geglätteten Rauschunterdrückung zu sehen, die wir von Smartphones und Point-and-Shoot-Kompakten gewohnt sind, jedoch nicht von einer Premium-Kompaktkamera. Es ist viel weniger offensichtlich, um fair zu sein, aber es ist trotzdem da. Wenn Sie zoomen und die Detailwiedergabe des G5 X Mark II mit der einer APS-C-Kamera vergleichen, ist der deutliche Glättungseffekt bei fein strukturierten Details enttäuschend - ebenso wie die ziemlich grobe Bildschärfung, die bei einigen Objekten feine Lichthöfe hinterlassen kann . Megapixel sind nicht alles.

Frühes Urteil

Die neue Canon PowerShot G5 X Mark II ist sicherlich kleiner und leistungsstärker als ihr Vorgänger. Es verfügt jetzt über ein 5-fach-Zoomobjektiv mit größerer Reichweite, ein kompakteres Design dank des aufklappbaren EVF und eine weitaus leistungsstärkere 4K-Videoaufnahmefunktion. Aber war Canon klug, eine Mikrofonbuchse wegzulassen? In einer Zeit begeisterter Vlogger und Content-Ersteller fühlt sich dies wie ein Fehler an. Canon wird darauf hinweisen, dass die billigere G7 X Mark III eine Mikrofonbuchse hat - aber diese Kamera hat keinen Sucher, so dass Sie das Gefühl haben, eine Entscheidung zu treffen, die Sie nicht treffen sollten.

Die PowerShot G5 X Mark II ist eine interessante und leistungsstarke Taschenkamera für begeisterte Fotografen und Videografen. Sie ist jedoch nicht billig und weder für Standbilder noch für Videos geeignet. Das G5 X Mark II kreuzt viele Kästchen an, aber es sind keine sehr starken Häkchen.

• Die besten Point-and-Shoot-Kameras für den Moment
• Die besten Canon-Kameras von PowerShot bis EOS
• Dies sind die besten Kameras für das Vlogging

Interessante Beiträge...